Person sitzt mit auf dem Tisch ausgestreckten Füßen im Wohnzimmer und schaut Netflix.

Netflix: Wankt die Vorherrschaft des Streaming-Giganten?

Aktuell sorgt Netflix wieder mächtig für Schlagzeilen. Grund dafür sind aber nicht unbedingt neue Film- oder Serien-Blockbuster. Der Elefant im Raum ist das Thema Account-Sharing. Jetzt scheint Netflix diesbezüglich ernst zu machen. Erfahre hier alle wichtigen Infos rund um das aktuelle Netflix-Angebot.

Netflix-Angebot begeistert weiterhin Millionen Serien-Fans

Disney+, Amazon Prime Video, Paramount+: Die Konkurrenz für Netflix wächst stetig, doch bislang konnte keiner dieser Anbieter die Vorherrschaft des Streaming-Riesen (satte 230 Millionen Abos weltweit) streitig machen. Woran liegt das? Ganz einfach: Kein Portal hat so viele hochkarätige Originals im Repertoire wie Netflix! Meisterwerke wie Stranger Things, Haus des Geldes, Squid Game und Bridgerton haben die Herzen von Millionen Serien-Fans auf der ganzen Welt erobert und sind häufig Gesprächsthema Nummer eins auf Partys, bei der Arbeit und in der Uni.

Darüber hinaus hat der seit 2007 verfügbare Video-Streaming-Dienst auch schon mit diversen selbstproduzierten Filmen für Aufsehen gesorgt. Für den Schwarz-Weiß-Streifen Roma gab es 2018 gleich drei Oscars.

Netflix bietet Bild- und Soundpuristen beste Qualität. Aber: Exzellente Bild- und Tonqualität bekommst du nur mit dem Premium-Abo. Wer sich das Standard-Abo holt, kann Serien und Filme immerhin in Full-HD genießen. Die meisten Titel stehen in 5.1-Surround-Sound zur Verfügung, was für ein authentisches Heimkino-Feeling sorgt. Die Bedienoberfläche ist bei Netflix übersichtlich gestaltet, sodass auch Personen mit geringer Technikaffinität keine Probleme bei der Nutzung haben dürften.

Fragen & Antworten zu Netflix

Du hast sicherlich noch einige Fragen zum Netflix-Angebot, der Account-Sharing-Debatte und den aktuellen Kosten. Also gehen wir die Fragen durch.

Welche Filme und Serien sind bei Netflix verfügbar?

Das Netflix-Angebot kann sich ohne Zweifel sehen lassen. Neben den vielgepriesenen Originals sind eine ganze Reihe weiterer Serien-Highlights sowie aktuelle Blockbuster und beliebte Filmklassiker abrufbar. Dabei werden alle erdenklichen Genres und Altersgruppen bedient. Allerdings gibt es auch einige schmerzhafte Lücken in der Auswahl, die vor allem bei Marvel-Fans für Ernüchterung sorgen dürften. Denn Avengers, Spider Man und die anderen Marvel-Filme und Marvel-Serien sind mittlerweile alle bei Konkurrent Disney+ beheimatet. Selbiges trifft auf die Star Wars-Reihe zu. Kostenpflichtige Ausleihen wie bei Amazon Prime Video sind bei Netflix nicht möglich. Zudem bröckelt der Serienkult-Charakter langsam, da der Streaming-Riese immer mehr Kultserien wie kürzlich erst 1899, Messiah oder The Society absetzt. Laut eines Forbes-Artikels hänge das vor allem mit der „Completion Rate“ zusammen, also der Prozentzahl an Usern, die angefangene Serien auch wirklich bis zu Ende schauen.

Wie sieht es bei Netflix mit den Kosten aus?

Wer das Angebot des US-amerikanischen Streaming-Anbieters nutzen möchte, muss verhältnismäßig tief in die Tasche greifen. Nachdem der monatliche Preis für ein Standard-Abo jahrelang bei 11,99 Euro lag, sind nun immerhin 12,99 Euro pro Monat fällig. Verantwortlich ist hierfür nicht nur die hohe Inflationsrate, sondern auch der enorme Produktionsaufwand, der für die Netflix Originals anfällt.
Zum Vergleich: Amazon Prime Video und Disney+ kosten jeweils 8,99 Euro pro Monat und bieten obendrein den Vorteil, dass du mit drei (Amazon Prime Video) bzw. vier Endgeräten (Disney+) auf das Angebot zugreifen kannst. Wenn du das Standard-Abo von Netflix nutzt, kannst du die angebotenen Inhalte lediglich auf zwei Geräten abspielen. Möchtest du diese Zahl auf vier aufstocken, benötigst du ein Premium-Abo – und dieses ist mit 17,99 Euro pro Monat noch einmal deutlich teurer. Einen kostenlosen Probemonat bietet Netflix, im Gegensatz zu vielen anderen Diensten, nicht mehr an. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus!
Mit dem Basis-Abo gibt es noch eine günstige Option für 7,99 Euro im Monat, und wer gelegentliche Werbespots in Kauf nimmt, zahlt sogar nur 4,99 Euro. Allerdings sind die Inhalte bei diesen Modellen nur in HD (720p) verfügbar, und es gibt auch nicht den kompletten Netflix-Katalog.

Gibt es Dolby Atmos bei Netflix?

Um auf Netflix Film-Blockbuster und Trendserien in Dolby Atmos streamen zu können, brauchst du auf jeden Fall das Premium-Abo. Wenn dir kein Atmos-Symbol angezeigt wird, liegt es womöglich daran, dass dein Endgerät nicht Atmos-kompatibel ist. Zudem muss man wissen, dass in der Regel lediglich die englische Originaltonspur im Atmos-Sound zur Verfügung steht.

Lesetipp: Dolby Atmos bei Netflix, Amazon Prime und Disney Plus: Eine Bestandsaufnahme

Teufel-Sets, die Dolby-Atmos-ready sind

ULTIMA 40 SURROUND + Denon X2800H für Dolby Atmos

Jetzt entdecken

System 6 THX AVR Dolby Atmos „5.2.4“ + BenQ W5700

Jetzt entdecken

System 6 THX + Denon X3800H für Dolby Atmos

System 6 THX + Denon X3800H für Dolby Atmos „5.2.4-Set“

Jetzt entdecken

Kann man bei Netflix einen Account mit seinen Freunden teilen?

Auf wie vielen Endgeräten sich die Inhalte von Streaming-Anbietern gleichzeitig abspielen lassen, ist für viele Nutzer ein entscheidender Faktor. Denn nicht wenige teilen sich einen Account mit Familienangehörigen oder Freunden, um die monatlichen Kosten zu drücken. Netflix selbst schätzt, dass in rund 100 Millionen Haushalten auf das Portal zugegriffen wird, ohne dass ein eigenes Abo abgeschlossen wurde. Bislang hat der Streaming-Anbieter dieses Vorgehen gebilligt, obwohl das Teilen eines Accounts streng genommen schon lange nur innerhalb des eigenen Haushalts erlaubt war. Aber in gewisser Weise hat Netflix das auch selbst zu verantworten, da sie vor Jahren damit kokettiert haben, dass das Passwörter-Teilen okay sei.
Da die Zahl der Abonnenten in den letzten Jahren nicht mehr ganz so stark wächst, geht Netflix nun entschlossener gegen Account Sharing vor. Um festzustellen, ob ein im Konto eingeloggtes Gerät zum Hauptstandort gehört, werden zukünftig Informationen wie IP-Adresse, Geräte-ID und Kontoaktivität ausgewertet. Der Hauptstandort soll über das angestammte WLAN-Netzwerk definiert werden. Das Passwort-Teilen funktioniert dann nur noch bedingt, weil jeder Teilhabende alle 31 Tage sein Endgerät beim primären WLAN-Netzwerk anmelden soll.
Spätestens ab April 2023 möchte Netflix erste Maßnahmen ergreifen, um unerlaubtes Account Sharing zu unterbinden. Denkbar ist, dass für Freunde erstellte Sub-Accounts in Zukunft kostenpflichtig werden (was in Südamerika bereits der Fall ist) oder dass Netflix nicht autorisierten Geräten den Zugriff verweigert.

Brillanter Klang für deinen Netflix-Abend

Liefert puren Atmos-Sound: Theater 500 Surround im Denon-Bundle

Theater 500 Surround + Denon X3800H für Dolby Atmos „5.1.2“: Immersives Heimkino-Feeling mit 3D-Sound spendiert dir dieses spielfertige 5.1.2-Denon-Dolby-Atmos-Set. Die Standlautsprecher liefern massiven und zugleich sagenhaft differenzierten Surround-Sound. Der Denon AV-Receiver AVC-X3800H, Center sowie Subwoofer und die zwei Reflekt-Speaker komplettieren die 5.1.2-Anlage. Mit an Bord sind zudem Dolby True HD, DTS:X, BluetoothSpotifyDeezerAirPlay 2 und einige weitere Standards zum kabellosen Soundgenuss.

Reflekt: Das Sound-Upgrade darf gern einen Tick minimalistischer ausfallen? Kein Problem! Alles, was du für 3D-Sound benötigst, sind unsere Reflekt-Speaker. Mit diesem 3D-Upgrade, bestehend aus zwei Höhenlautsprechern, rüstest du deine Anlage easy auf – wahlweise als Upward-firing Dolby-Atmos-Speaker oder als normale Rear-Speaker.

▶ Erfahre im Teufel Shop noch mehr über Dolby-Atmos-Lautsprecher und kompatible Heimkino-Sets.

Weitere Heimkinoanlagen aus dem Teufel Shop

LT 4 – SET M

Jetzt entdecken

CONSONO 35
AVR 5.1 SET

Jetzt entdecken

THEATER 500 SURROUND AVR „5.1-Set“

Jetzt entdecken

Netflix: Vorteile und Nachteile im Überblick

  • (+) Netflix bietet eine ordentliche Vielfalt an Serien und Filmen, darunter zahlreiche hochkarätige Eigenproduktionen.
  • (+) Viele Inhalte sind in 5.1-Surround-Sound verfügbar.
  • (+) Die Plattform punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
  • (-) Einige Nischen sind aufgrund von fehlenden Lizenzen nicht abgedeckt (z. B. Marvel, DC, Star Trek, Star Wars)
  • (-) Mit einem Preis von 12,99 Euro pro Monat (für ein Standard-Abo) ist Netflix deutlich teurer als andere Anbieter wie Disney+ oder Amazon Prime Video (beide 8,99 Euro). Einen kostenlosen Probemonat bietet Netflix nicht an.
  • (-) Die beiden günstigeren Modelle liefern lediglich HD-Qualität, was heutzutage nicht mehr zeitgemäß ist.
  • (-) Das Teilen eines Netflix-Kontos mit haushaltsfremden Nutzern soll künftig streng geahndet werden.
  • (-) Dolby Atmos gibt es, wenn überhaupt, fast ausschließlich in der englischen Originaltonspur.

Titelbild: ©Mollie Sivaram. Unsplash. Unsplash License

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen

Hinweis: Kommentare, welche Supportanfragen umfassen, werden nicht veröffentlicht. Bitte wenden Sie sich bei Themen wie Bedienung, Reklamation oder Kompatibilität an unseren Kundenservice. Vielen Dank.

Ihr Kommentar wird von einem Moderator überprüft, bevor er auf der Website erscheint.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Lautsprecher, Heimkino und HiFi-Trends. Zudem haben wir jede Menge praktische Tipps und Tricks für zu Hause.