Lust darauf, Millionen von Songs auszuchecken? Und das, wann immer du willst? Der Musik-Streamingdienst Spotify macht genau das möglich. Seit 2006 versorgt er Menschen weltweit mit Liedern aller Genres und hat seitdem auch Podcasts und Hörbücher seinem Arsenal hinzugefügt. Wir stellen dir Spotify samt seiner Features und Abo-Modelle im Detail vor.
Spotify-Definition: Was genau verbirgt sich hinter dem Dienst?
Spotify ist ein Musik-Streamingdienst, der am 23. April 2006 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Stockholm, also Schweden, hat. Inzwischen setzt sich sein Angebot aus über 80 Millionen Songs zusammen und bereichert mit diesen das Leben zahlreicher Menschen jeden Tag.
Spotify ermöglicht es dir, Musik zu speichern, zu downloaden und jederzeit auf dem Gerät deiner Wahl anzuhören. Dank seinem Offline-Modus (Spotify Premium) bist du nicht mal aufs Internet angewiesen – vergiss nur nicht, deine Lieblingssongs vorher herunterzuladen.
Falls du mehr zum Werdegang von Spotify erfahren möchtest, musst du keine langwierige Recherche betreiben: Seit dem 13. Oktober 2022 lässt sich auf Netflix die Drama-Doku-Serie The Playlist abrufen, die von der Gründung und dem Aufstieg des Streaming-Dienstes erzählt.
Lesetipp: Lust auf einen Sprung in die Vergangenheit in Sachen Musik? In dem Fall solltest du mal einen Blick auf unseren Beitrag „Wie haben wir eigentlich vor Spotify Musik gehört?“ werfen.
Spotify-Musik mit Teufel Kopfhörern genießen
Spotify-Funktionen: Diese Möglichkeiten gibt es
Man kann mit Spotify Musik hören – so viel ist schon mal klar. Aber welche weiteren Features bietet der Streamingdienst? Hier sind ein paar davon in Kürze vorgestellt:
Spotify-Musik offline hören: Tschüss Internet!
Wie bereits erwähnt, kannst du deine Spotify-Inhalte nicht nur anhören, wenn du eine stabile Internetverbindung bzw. Datenvolumen wie Krösus hast. Lade einfach deine gewünschten Inhalte herunter und füge sie dadurch deiner Bibliothek hinzu, um ihnen auch ohne WLAN lauschen zu können. Der Offline-Modus von Spotify lässt sich aber auch bewusst aktivieren, falls du sichergehen möchtest, dass nur heruntergeladene Inhalte abgespielt werden. Genauere Infos dazu liefert die Spotify-Hilfeseite „Musik offline hören“.
Spotify-Musik importieren: Erweitere deine Musiksammlung
Spotify hat ohne Frage eines der umfangreichsten Musik-Repertoires der Welt. Dennoch kann es passieren, dass ein bestimmter Song doch nicht verfügbar ist oder man auch eigene Inhalte hat, die man gerne der eigenen Sammlung hinzufügen möchte. Falls du dich genau mit einer solchen Situation konfrontiert siehst, schafft das Importieren von Dateien Abhilfe.
So importierst du Dateien in deine Spotify-Bibliothek
- Rufe in Spotify die Einstellungen auf (Mac oder Windows).
- Aktiviere unter „Lokale Dateien“ die Option „Lokale Dateien anzeigen“.
- Klicke auf „Quelle hinzufügen“.
- Importierte Inhalte werden nun in der Bibliothek bei „Lokale Dateien“ aufgelistet.
Spotify-Jahresrückblick: Deine musikalische Vergangenheit entdecken
Hast du schon mal wissen wollen, welchen Songs und Interpreten du im Laufe eines Jahres gelauscht hast? Der Spotify-Jahresrückblick mit dem Hashtag #spotifywrapped macht genau dies möglich. Erfahre, was deine liebsten Genres, Künstler und Songs waren und sogar wie viele Minuten deiner Lebenszeit du mit deinem Lieblingssänger indirekt verbracht hast.
Um den Spotify-Jahresrückblick zu finden, musst du nur die App (iOS oder Android) aufrufen und unter „Start“ das Banner auswählen, das über die Rückschau informiert.
Lesetipp: Falls du noch mehr Kniffe erfahren möchtest, solltest du mal unseren Beitrag zum Thema Spotify-Tricks auschecken!
Spotify abonnieren: Diese Optionen stehen zur Auswahl
Spotify ist eine der Top-Anlaufstellen, wenn es um kostenloses Musik-Streaming geht. Aber natürlich stehen dir auch hier verschiedene Abonnements zur Auswahl, wenn du zusätzliche Features bzw. Vorteile wie z. B. Musik ohne Werbung nutzen möchtest. Insgesamt gibt es vier Spotify-Abo-Modelle, die unter die Kategorie Premium fallen:
- Individual: 1 Konto für 9,99 Euro im Monat
- Duo: 2 Konten für 12,99 Euro im Monat
- Family: Bis zu 6 Konten für 14,99 Euro im Monat
- Student: 1 Konto für 4,99 Euro im Monat
Hinweis: Die Spotify-Abo-Preise variieren zwar, aber bei allen Angeboten lässt sich zunächst ein kostenloser Probemonat nutzen. Warte damit am besten bis zum nächsten Urlaub, um das Ganze ausgiebig nutzen zu können.
Spotify-Musik jederzeit mit Teufel Produkten genießen

▶ CINEBAR PRO: Mit dieser Soundbar kannst du deine Spotify-Songs in bester Klangqualität genießen. Ganze acht High-Performance-Töner, ein kabelloser XL-Subwoofer und noch vieles mehr stecken drin. Einfach die perfekte musikalische Begleitung beim Essen, beim Workout oder beim Spieleabend.
▶ RADIO 3SIXTY: Du suchst eher was Kleineres im klassischen Look? Dann ist dieses Radio genau das Richtige für dich. Dank der Klangtechnologie Dynamore kannst du deine Spotify-Musik mit 360-Grad-Sound erleben – und das sogar frühmorgens, wenn du die integrierte Weckfunktion aktivierst!
▶ Falls du noch weiteres Zubehör wie Kabel, Wandhalterungen und Co. benötigst, wirst du im Teufel Shop garantiert fündig!
Streaming-Lautsprecher von Teufel
Interessante Spotify-Fakten: Wusstest du schon, dass …
- … der Name „Spotify“ entstanden ist, als die beiden Gründer sich aus verschiedenen Räumen Namensideen zugerufen haben (Quora-Quelle)? Später haben sie entschieden, dass es eine Kombi aus „Spot“ und „Identify“ ist.
- … Spotify auf Twitter 8 Millionen und auf Instagram sogar 9 Millionen Follower hat? Mit dieser Menschenmasse könnte man die Mercedes Benz Arena fünfhundertmal befüllen.
- … Ed Sheeran mit 106,9 Millionen Followern an der Spitze von Spotify steht? Ariana Grande auf dem zweiten Platz hat 86,3 Millionen Follower.
- … ein beachtlicher Anteil von Songs auf Spotify noch nie abgespielt wurde? Hierbei handelt es sich in der Regel um Kreationen (noch) unbekannter Künstler.
Titelbild: MIH83, Quelle: Pixabay.com. Lizenz: Pixabay License.