Mit einem Smartphone oder Tablet und entsprechenden Musik-Apps wie Spotify, TIDAL & Co. trägt fast jeder auch ein schier unerschöpfliches Musikarchiv in der Hosentasche. Was aber oft vergessen wird: diese Musik lässt sich besonders leicht über externe Lautsprecher abspielen, wenn diese mit Google Cast (früher: Chromecast built-in) ausgestattet sind. Wir erläutern, wie die Technologie funktioniert.
Wie Google Cast funktioniert
Der Mediastreaming-Adapter Google Cast ist eine besonders einfache Methode, um Musik zu streamen. Der Technologie-Riese aus Kalifornien hat sie im Webbrowser Chrome, in zahlreichen Smartphone-Apps und in entsprechenden Adaptern eingebaut. Außerdem ist die Schnittstelle auch direkt in ausgewählten Soundsystemen integriert (mehr dazu weiter unten).
Die Technologie hinter Google Cast stammt natürlich vom Anbieter Google selbst. Sie nutzt das Heimnetzwerk, um Bild-, Video- und Sounddaten von einem Sender zu einem Empfänger zu übertragen.
Als Sender fungieren Endgeräte wie Smartphone, Tablet und PC. Empfänger können je nach Anwendungsbereich Fernseher oder auch Lautsprecher sein. Voraussetzung ist immer, dass Empfänger und Sender ins selbe Heimnetz eingebunden sind und Google Cast als Streaming-Standard unterstützen. Diese Technologie ist auf den Stream von Sounddateien abgestimmt und kann entweder separat oder als Teil der allgemeinen Streaming-Architektur eingesetzt werden. Wie sieht nun die Integration von Google in (externe) Lautsprecher aus?
Lesetipp: Apropos Streaming-Architektur – moderne Lautsprecher verfügen über eine oder mehrere Streaming-Technologien zur kabellosen Signalübertragung: Dazu gehören neben Google Cast auch WLAN und Bluetooth, NFC sowie AirPlay 2.
Die Streaming-Technologie in der Praxis
Google Cast lässt sich entweder extern mit einem Adapter nachrüsten oder als Firmware direkt in Lautsprecher integrieren. Google hat einen Streaming-Adapter eigens für Soundstreams auf den Markt gebracht, der über HDMI oder Bluetooth sein Signal an Boxen überträgt.
Darüber hinaus lässt sich Google Cast als Firmware in Soundsysteme integrieren. Diese „eingebaute“ Möglichkeit wurde früher als Chromecast built-in bezeichnet. Mit einem ins Heimnetzwerk eingebundenen Endgerät lassen sich Lautsprecher so direkt ansteuern – ohne externen Adapter.

In der Praxis entfällt bei Google Cast das Bluetooth-typische Pairing; das WLAN-basierte Streaming erreicht zudem eine größere Reichweite. Du kannst dich mit dem Zuspieler frei im Haus bewegen, solange eine Verbindung zum Heimnetzwerk besteht. Während des Streams benötigt Google Cast nur wenig Energie. Der Smartphone-Akku wird also nicht übermäßig beansprucht.
Der Stream wird über die jeweilige Wiedergabesoftware gestartet. Dafür muss nur das Aktionssymbol angetippt werden. Neben dem Browser Chrome unterstützen etliche Apps wie YouTube Music, Spotify, TIDAL oder das Internetradio TuneIn Google Cast.
Diese Formate streamt Google Cast
Googles Streaming-Architektur unterstützt eine Reihe von Audioformaten. Dazu gehören die komprimierten Formate AAC, MP3 und WAV sowie das verlustfreie FLAC-Format. Die Surround-Sound-Standards Dolby Digital und Dolby Digital Plus werden von Google Cast zu einem A/V-Receiver weitergeleitet (Audio passtrough). Dieser dekodiert die Formate für die Wiedergabe. Hier findest du detaillierte Informationen zu den von Google Cast unterstützten Video-, Bild- und AudioformatenIm neuen Tab öffnen.
Teufel Produkte mit Google Cast (Chromecast built-in)

▶ Die STEREO M2Im neuen Tab öffnen lassen keine Wünsche offen, wenn es um Streaming geht. Die beiden hochwertigen 3-Wege-Lautsprecher bieten dir fetten Sound und maximale Flexibilität. Streame über Google Cast, AirPlay 2 oder verbinde dich über Bluetooth, um Musik abzuspielen.
▶ MOTIV® GO VOICEIm neuen Tab öffnen bietet Google Cast & kombiniert leistungsstarken Stereosound über Wi-Fi oder Bluetooth mit Google Assistant für freihändige Hilfe zu Hause.
▶ MOTIV® HOMEIm neuen Tab öffnen: Dieser Smart Speaker ist ein wahrer All-in-one-Profi. WLAN, Bluetooth mit AAC, Apple AirPlay 2 sowie Google Cast inkl. Multiroom-Option, Spotify Connect, TIDAL Connect – hier ist alles on Bord! Dynamore® Ultra für virtuelles Stereopanorama, eine hocheffiziente Class-D-Endstufe und ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku für bis zu 15 Stunden Streamingspaß runden das Paket ab.
Weitere Streaming Speaker
Fazit: Google Cast
- Google Cast ist ein Streaming-Adapter für Audiodaten im lokalen Netzwerk.
- Als Sender können Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und Desktop-PCs dienen.
- Empfangsgeräte sind vor allem WLAN-Lautsprecher und Netzwerkplayer.
- Die Streaming-Technologie kann entweder direkt als Firmware in die Empfänger integriert oder als externer Adapter hinzugefügt werden.
- Google Cast unterstützt unter anderem die Audioformate AAC, MP3, WAV und FLAC.
- Als Surround-Formate können Dolby Digital und Dolby Digital+ durchgeschleift werden.
Schreibe einen Kommentar