Im Vordergrund ist eine Hand mit einer Fernbedienung zu sehen, im Hintergrund ein TV, den man nur verschwimmen sieht.
Home » Entertainment » Die beliebtesten Video-Streaming-Dienste: Serien und Filme auf Knopfdruck

Die beliebtesten Video-Streaming-Dienste: Serien und Filme auf Knopfdruck

Zuletzt aktualisiert:

16.09.2025

Es ist keine steile These, dass Video-Streaming-Dienste dem klassischen Kabelfernsehen den Rang ablaufen werden. In Deutschland nutzen bereits 39 Prozent der Bevölkerung täglich einen Anbieter wie Netflix oder Disney+. Doch welche Plattform ist für welchen Nutzer die ideale Wahl? Wir präsentieren dir die besten Video-Streaming-Dienste im Vergleich.

Überblick: Die beliebtesten Video-Streaming-Dienste im Vergleich

Bevor wir die einzelnen Anbieter genauer unter die Lupe nehmen, findest du hier einen kompakten Überblick über die bekanntesten Video-Streaming-Dienste. Die Tabelle zeigt dir auf einen Blick, was die einzelnen Plattformen auszeichnet, welche Kosten auf dich zukommen und wo es eventuell Haken gibt.

AnbieterKostenloses Probe-AboAbo abVorteileNachteile
NetflixIm neuen Tab öffnen4,99 €große Auswahl
Top-Eigenproduktionen
Dolby Atmos
teuer
kein kostenloses Probe-Abo
Amazon Prime VideoIm neuen Tab öffnen7,50 € (Jahresabo)riesige Auswahl
Shopping-Vorteile
Zugriff auf weitere Dienste
einige Inhalte kosten extra
teilweise intransparent bei technischer Beschreibung, z. B. ob Dolby Atmos verfügbar ist oder nicht
Disney+Im neuen Tab öffnen5,99€
Disney-/Marvel-/Star Wars-Inhaltewenige Disney+ Eigenproduktionen
WOW Im neuen Tab öffnen4,98 € (Jahresabo)flexible Abo-Pakete
viele HBO-Highlights
teuer bei Kombi-Abo
technische Probleme mit dem Video-Player
Apple TV+Im neuen Tab öffnen9,99 €4K, HDR, Dolby Atmos
hochwertige Originals
wenig Auswahl
Paramount+Im neuen Tab öffnen5,99 €ideal für Star-Trek-Fans
günstiger Preis
wenig Auswahl
discovery+Im neuen Tab öffnen4,99 €sehr günstige Preise
viele Dokus & Reality-TV
kaum Eigenproduktionen

Netflix

Über 300 Millionen Abonnenten verzeichnete der Video-Streaming-Anbieter Netflix im letzten Jahr weltweit. Der beliebteste Netflix-Titel aller Zeiten ist die südkoreanische Serie Squid Game (1,65 Billionen gestreamte Stunden; Stand: Dezember 2022).

Der Streaming-Gigant bietet eine Vielzahl von hochklassigen Filmen und Serien und trumpft nicht zuletzt mit spitzenmäßigen Eigenproduktionen auf, darunter der oscarprämierte Streifen Roma und die Serie Stranger Things. Ebenfalls top: Viele Inhalte, die bei Netflix zur Auswahl stehen, lassen sich in Dolby Atmos abspielen. Der authentische 3D-Sound gibt dir das Gefühl, mittendrin im Geschehen zu sein. Allerdings benötigst du für diesen Spaß ein Premium-Abo.

Probe-Abonnementnicht möglich
Monatspreise4,99 Euro (Standard-Abo mit Werbung), 13,99 Euro (Standard-Abo ohne Werbung), 19,99 Euro (Premium-Abo)
Vorteilegroße Auswahl, erstklassige Eigenproduktionen, Dolby Atmos, 4K Ultra-HD
Nachteilevergleichsweise teuer

Lesetipps: Erfahre mehr über den Status quo von Dolby Atmos und Netflix. Außerdem haben wir dir in diesem Beitrag ein paar aktuelle Titel zusammengestellt, die du in Dolby Atmos streamen kannst. Und wir haben eine Reihe von Netflix-Alternativen für dich zusammengestellt.

Amazon Prime Video

Mit rund 200 Millionen Abonnenten ist Amazon Prime Video der zweitbeliebteste Video-Streaming-Anbieter der Welt. Der dickste Pluspunkt, den die Plattform zu bieten hat, ist die Vielfalt ihres Angebots. Unzählige Filme und Serien aller erdenklichen Genres sind auf Abruf verfügbar, zudem punktet Amazon immer wieder mit beeindruckenden Eigenproduktionen. Vor allem das aufwendig produzierte Herr der Ringe-Prequel Die Ringe der Macht sorgte für Aufsehen. Darüber hinaus kannst du mit einem Prime-Video-Abo einige attraktive Shopping-Vorteile nutzen, wie etwa Warenlieferungen zum Nulltarif.

Probe-Abonnement30 Tage kostenlos
Monatspreise8,99 Euro (Monatsabo), ca. 7,50 Euro (Jahresabo)
Vorteilegroße Auswahl, Shopping-Vorteile, Zugriff auf andere Video-Dienste wie Paramount+
NachteileAngebot wechselt häufig; trotz Abo muss man manche Titel gegen eine Gebühr kaufen bzw. leihen; teilweise intransparent bei technischer Beschreibung, z. B. ob Dolby Atmos verfügbar ist oder nicht

Lesetipp für Amazon-Prime-Nutzer: Hier findest du eine Liste der unterstützten GeräteIm neuen Tab öffnen.

Disney+

Erst seit Ende 2019 mischt Disney in der Riege der Streaming-Dienste mit – und die Bilanz kann sich durchaus sehen lassen. Mehr als 160 Millionen Menschen nutzen die Plattform Disney+ bereits – Tendenz steigend. Vor allem Fans von familienfreundlichen Disney-Zeichenklassikern, Marvel-Produktionen und der Star Wars-Reihe kommen bei der Plattform voll auf ihre Kosten. Daneben gehören auch erstklassige National-Geographic-Dokumentationen zum Angebot des Streaming-Dienstes. Viele Titel auf Disney+ sind in 4K, HDR und mit Dolby Atmos verfügbar – allerdings nur im Standard-Abo ohne Werbung und im Premium-Abo. Das Standard-Abo mit Werbung unterstützt derzeit kein Dolby Atmos.

Probe-Abonnementnicht möglich
Monatspreise5,99 Euro (Standard-Abo mit Werbung),
9,99 Euro (Standard-Abo ohne Werbung), 13,99 Euro (Premium-Abo)
Vorteileexklusive Disney-, Marvel- und Star Wars-Inhalte
Nachteilerelativ wenige Eigenproduktionen

Stylisch und smart: Teufel Produkte fürs Video-Streaming

CINEBAR ONE

CINEBAR ONE

199,99 €299,99 €In verschiedenen Farben
CINEBAR LUX Surround "5.0-Set"

CINEBAR LUX Surround "5.0-Set"

999,99 €1199,99 €In verschiedenen Farben
CINEBAR 11 für Dolby Atmos "2.1-Set"

CINEBAR 11 für Dolby Atmos "2.1-Set"

399,99 €449,99 €In verschiedenen Farben

WOW

Bei WOW (ehemals Sky Ticket) wird Flexibilität großgeschrieben, denn der Streaming-Dienst bietet dir die Möglichkeit, ein individuelles Abo-Paket abzuschließen, das deinen persönlichen Präferenzen entspricht. Das WOW Serien-Abo beinhaltet unter anderem die hochkarätigen Serien des US-Senders HBO inklusive dem Game of Thrones-Prequel House of the Dragon, dem neuen Serienhammer The Last of Us und der Spin-off-Serie Dune: Prophecy. Damit hat der Anbieter schon mal ein echtes Ass im Ärmel. Aber auch für Fans des gepflegten Live-Sports ist ordentlich was geboten. Mit einem entsprechenden Abo kannst du unter anderem die Fußball-Bundesliga, Wimbledon und die Formel 1 streamen.

Probe-Abonnementgrundsätzlich nicht möglich; es gibt aber regelmäßig entsprechende Aktionen
Monatspreise9,98 € mtl. (Filme & Serien Monatsabo), 4,98 € mtl. (Filme & Serien Jahresabo),
44,99 € mtl. (Live-Sport Monatsabo), 29,99€ mtl. (Live-Sport Jahresabo),
34,97 € mtl. (Filme, Serien & Live-Sport Monatsabo)
Vorteileindividuelle Abo-Pakete, große Vielfalt
NachteileWer Serien und Sport streamen möchte, braucht zwei separate Pakete, relativ teuer, manchmal technische Probleme mit dem Video-Player

Apple TV+

Mit Apple TV+ steht dir ein weiterer erstklassiger Video-Streaming-Anbieter zur Auswahl. Der werbefreie Dienst, der als App für iPhones und iPads oder auch auf diversen Smart TVs verfügbar ist, hält einige sehenswerte Originals bereit, darunter der Fantasy-Kracher See – Reich der Blinden und die Sci-Fi-Serie For All Mankind. Zugegeben: Die Auswahl hält sich in quantitativer Hinsicht noch in Grenzen. Dafür sind die verfügbaren Formate aber allesamt in 4K, HDR und Dolby Atmos abspielbar.

Probe-Abonnement7 Tage kostenlos
Monatspreise9,99 Euro
Vorteilesehr gute Ton- und Soundqualität, niedriger Abo-Preis
Nachteilerelativ wenig Auswahl

Lesetipp für Apple-Jünger: Du interessierst dich für Multiroom-Streaming? Dann check mal unseren Beitrag zu AirPlay 2.

Paramount+

Ist Paramount+ der neue Shootingstar in der Welt der Video-Streaming-Dienste? Gut möglich! Zumindest leidenschaftliche Trekkies werden den seit Dezember 2022 verfügbaren Anbieter schnell ins Herz schließen, denn die Plattform hat unter anderem sämtliche Star Trek-Serien und -Filme im Programm. Daneben umfasst das Spektrum verschiedene Formate der TV-Sender CBS, Nickelodeon und Showtime und auch exklusive Eigenproduktionen sind bereits in Arbeit. Seit 2025 gibt es einen Paramount+ Premium-Tarif, der 4K UHD, HDR10, Dolby Vision und Dolby Atmos für kompatible Titel bietet. Im Standard-Abo sind Inhalte meist nur in HD verfügbar.

Probe-Abonnement7 Tage kostenlos
Monatspreise5,99 € (Standard, HD) / 13,99 € (Premium mit 4K, HDR, Dolby Atmos)
Vorteileideal für Star Trek-Fans, relativ niedrige Kosten
Nachteilerelativ wenig Auswahl

discovery+

Klassisches Fernsehen ist dir zu öde? Dann ist der Video-Streaming-Anbieter discovery+ möglicherweise dein neues virtuelles Zuhause. Die Plattform bietet ein exklusives Programm, das sich unter anderem aus True-Crime-Serien, Lifestyle-Formaten, Wissenschaftsdokus und Reality-TV-Shows zusammensetzt. Davon abgesehen zählen verschiedene lineare Sender wie Discovery Channel, Animal Planet, Tele 5, DMAX, TLC und Eurosport zum Angebot.

Probe-Abonnement7 Tage kostenlos
Monatspreise4,99 Euro (Monatsabo mit Werbung), 5,99 Euro (Monatsabo ohne Werbung)
Vorteilesehr günstig, vielfältiges Programm
Nachteilenur wenige Eigenproduktionen

FAQ: Allgemeine Fragen zum Thema Video-Streaming-Dienste

Was sind Video-Streaming-Dienste eigentlich genau?

Bei einer Video-Streaming-Plattform handelt es sich um einen Online-Dienst, über den du dir Filme, Serien und Dokus zeit- und ortsunabhängig ansehen kannst. Das verfügbare Angebot variiert dabei je nach Anbieter sehr stark und verändert sich bei vielen Plattformen auch regelmäßig.

Einen immer größeren Stellenwert im Programm nehmen Eigenproduktionen ein. Durch diese gewinnen die Angebote der einzelnen Video-Streaming-Dienste an Exklusivität. Wichtig: Um eine Streaming-Plattform nutzen zu können, ist es grundsätzlich notwendig, ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen.

Können mehrere Personen auf einen Streaming-Account zugreifen?

Um ihre Plattform für Nutzer attraktiver zu machen, bieten einige Anbieter die Möglichkeit, einen Familienaccount abzuschließen, auf den mehrere Personen gleichzeitig zugreifen können. Neben Netflix gehören unter anderem auch Amazon Prime Video, Paramount+, Disney+ und WOW zu den Plattformen, bei denen diese Option gegeben ist. Allerdings unterscheiden sich die genauen Modalitäten je nach Video-Streaming-Anbieter. Bei Netflix kostet das Account-Sharing seit April 2023 (4,99 Euro pro User).

Gibt es auch Video-Streaming-Dienste, die Inhalte mit DTS:X anbieten?

Nein, leider gibt es derzeit noch keinen Streaming-Anbieter mit DTS:X-Inhalten, da die Entwickler des dynamischen Soundformats bis dato noch keine adäquaten Codecs liefern konnten. Allerdings arbeitet das Unternehmen gegenwärtig an einer Lösung.

Kann man die Inhalte der verschiedenen Video-Streaming-Dienste auch downloaden und sich offline ansehen?

Ja, die allermeisten Streaming-Anbieter bieten die Option, Videos herunterzuladen und im Offline-Modus abzuspielen. Nur bei einigen wenigen Inhalten ist ein Download aus lizenztechnischen Gründen nicht möglich.

Der perfekte Sound für deinen Serienmarathon

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahrenIm neuen Tab öffnen

Video laden

CINEBAR LUXIm neuen Tab öffnen: Streamingfreunde, die 3D-Sound wollen und es gern minimalistisch mögen, werden diese Soundbar lieben. Die Treiber simulieren virtuellen Surround-Sound und somit eine authentische, immersive Klangkulisse. Dank Dynamore® Ultra TechnologieIm neuen Tab öffnen von Teufel bekommst du starken Raumklang, auch ohne Rear-Speaker. Die CINEBAR LUX schließt du ganz einfach via HDMI an deinen Fernseher an. Weitere Lautsprecher brauchst du nicht.

▶ Mit unseren Reflekt-LautsprechernIm neuen Tab öffnen gönnst du dir das 3D-Audio-Upgrade für deine 5.1-HeimkinoanlageIm neuen Tab öffnen. Die Reflekt-Höhenlautsprecher sind perfekt für Dolby Atmos abgestimmt und lassen sich variabel montieren bzw. nach Bedarf als normale Rear-Speaker einsetzen.

Weitere Teufel Klassiker fürs Heimkino

ULTIMA 40 Surround + DENON X3800H "5.1-Set"

ULTIMA 40 Surround + DENON X3800H "5.1-Set"

1799,99 €2699,99 €In verschiedenen Farben
CONSONO 35 CONCEPT Surround "5.1-Set"

CONSONO 35 CONCEPT Surround "5.1-Set"

549,99 €599,99 €In verschiedenen Farben
Definion 3 Surround "5.1-Set"

Definion 3 Surround "5.1-Set"

2999,99 €3499,99 €In verschiedenen Farben

DAZN, Joyn, RTL+ & YouTube Premium: 4 weitere Video-Streaming-Dienste

  • DAZN ist das Streaming-Paradies für Sportfans! Neu ist seit 2023, dass es wie bei den anderen Anbietern nun verschiedene Abo-Modelle gibt. Das Monatsabo für DAZN Standard bekommst du z. B. für 29,99 Euro. DAZN streamt inzwischen in bis zu 1080p mit 5.1-Sound.
  • Joyn: Mit der Joyn-App bekommst du über 60 Free-TV-Sender und eine breite Auswahl an Originals. Auch hier musst du dich bei der kostenlosen Version mit Werbeblöcken und abgespecktem Funktionsumfang (z. B. fehlende HD-Features, keine Downloadfunktion) begnügen. Mit Joyn PLUS+ bekommst du für 6,99 Euro monatlich 57 Live-TV Sender, 6 Premium-Sender sowie eine riesige Film- und Serien-Mediathek – und das alles in HD-Qualität.
  • RTL+: RTL+ (ehemals TVNOW) vereint Streaming mit klassischen TV. Dieser Streamingdienst ist vor allem für Reality-TV Fans interessant. Aber auch Serien und Filme können auf dieser Plattform gestreamt werden. Darüber hinaus sind viele Inhalte der RTL-Sendergruppe sofort abrufbar und können sogar live mitverfolgt werden. Mit einem Abo-Preis ab 5,99 Euro pro Monat ist RTL+ eine Alternative für alle, die gerne Abwechslung haben wollen.
  • YouTube Premium: Das beliebteste Video-Portal bietet inzwischen ebenso eine Bezahlvariante an, wodurch Werbung entfällt. Durch das Abo kannst du die Inhalte außerdem offline und im Hintergrund streamen. Es gibt einen Testzeitraum von einem Monat, danach kostet die Mitgliedschaft für das Einzelabo 11,99 Euro pro Monat.