Ausbaulautsprecher Reflekt in grafischer Darstellung.

Dolby Atmos bei Netflix, Amazon Prime und Disney Plus: Eine Bestandsaufnahme

Atmos, Dolbys 3D-Soundformat, war lange Zeit nur ausgewählten Atmos-Kinos und bestimmten Blu-rays vorbehalten. Inzwischen bieten aber auch Video-Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Video Prime und Disney+ Inhalte mit Atmos-Tonspuren an. Das Angebot ist aktuell zwar insgesamt noch überschaubar und umständlich zu beziehen, aber der Trend zum 3D-Klang wird sich auch beim Videostreaming durchsetzen. Wir verraten dir, welche technischen Voraussetzungen du erfüllen musst, um in den Genuss von Dolby Atmos zu kommen.

Update: In diesem Beitrag haben wir Paramount+ noch nicht berücksichtigt, da Stand Januar 2023 noch kein Dolby Atmos zur Verfügung steht.

Die Voraussetzungen für Dolby Atmos bei Netflix & Co. 

Zunächst die gute Nachricht: Mit der passenden Hardware und etwas Hintergrundwissen kannst du bereits Filme und Serien auf Netflix & Co. in Dolby Atmos streamen. Doch es gibt ein großes „Aber“: Denn selbst wer seine Hausaufgaben gemacht hat, also eigentlich alle Voraussetzungen für Dolby Atmos erfüllt, bekommt von den Video-Streaming-Anbietern teilweise nicht das Atmos-Symbol in der Film- bzw. Serienbeschreibung angezeigt. Woran liegt das?

  • Es kann sein, dass nicht die richtige Toneinstellung im Menü des Smart-TVs aktiviert ist. So findet man bei allen großen Smart-TV-Anbietern die erweiterte Menü-Funktion „HDMI-eARC“ (oder „Pass-Through“ bzw. „Auto“) – dieser Modus muss aktiviert sein.
  • Deine Lautsprecher oder der Receiver unterstützen nicht den Atmos-Codec. Um Dolbys 3D-Standard hören zu können, müssen Atmos-fähige Lautsprecher an einen entsprechenden Dolby-Atmos-Receiver angeschlossen sein.
  • Ein Problem für alle Sound-Puristen: Wer genau weiß, wie sich Dolby Atmos anhören muss, wird schnell merken, ob es sich auch wirklich um den „wahren“ Dolby-Atmos-Sound handelt oder doch um den verlustbehafteten Codec Dolby Digital Plus (DD+). Die besten Serien und Filme sind auf Netflix & Co. nämlich leider oft nicht in der deutschen Synchronisation in Dolby Atmos streambar.
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Neben einer Atmos-fähigen Lautsprecheranlage müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein: Du brauchst eine stabile Internetverbindung. Als Bandbreite empfiehlt Netflix mindestens 3 Mbit/s. Wenn du Dolby Atmos über den Smart-TV genießen möchtest, muss dieser ebenfalls Atmos-kompatibel sein. Dasselbe gilt für etwaige HMDI-Kabel. Achte hierbei auf das Prädikat HDMI eARC.

Gut zu wissen: Darüber hinaus kannst du auch eine Xbox (Series S/X), PS4/5, Blu-ray-Player von Samsung (ab 2012), LG (ab 2013) und Panasonic (ab 2015) nutzen, sowie unter anderem folgende Streaming-Boxen: Apple Apple TV 4K, TV Stick (4K Max), Nvidia Shield TV und Googles Chromecast.

Dolby Atmos - die Revolution im Hiemkino
Dolby Atmos sorgt für umhüllenden 3D-Sound. Nur die Streaming-Dienste spielen nicht so ganz mit.

Dolby Atmos und Netflix: Der Status quo

Um auf Netflix Blockbuster und aktuelle Serien-Highlights in Dolby Atmos streamen zu können, brauchst du auf jeden Fall das Premium-Abo. Sollte dir dennoch nicht das Dolby-Atmos-Symbol in der Filmbeschreibung angezeigt werden, liegt es daran, dass dein Endgerät nicht Dolby-Atmos-fähig ist. Wer ein Basis- oder Standard-Abo abgeschlossen hat, bekommt den Klang immerhin in Dolby Digital Plus.

Selbst dann, wenn du alle Voraussetzungen für Dolby Atmos erfüllst, steht – Stand Juli 2022 – oft jedoch nur die englische Originaltonspur im Atmos-Sound bereit. Eine Ausnahme ist z. B. die deutsche Produktion Dark, die bei Netflix auch in deutscher Sprache mit Dolby Atmos vorliegt. Die deutsche Synchronisation wird ansonsten in Dolby Digital Plus gestreamt. Der Atmos-Codec wird bei Netflix im Übrigen auch auf Basis von Dolby Digital übertragen.

Wenn du bei Netflix in der Suchmaske „Dolby Atmos“ eingibst, erhältst du eine Liste mit den entsprechenden Titeln – natürlich nur, wenn du das passende Abo hast. Wenn der 3D-Sound verfügbar ist, wird darauf mit dem Atmos-Logo auf der Übersichtsseite hingewiesen.

Atmos-Sets bei Teufel

ULTIMA 40 Surround All-In Edition „5.1.2-Set“

Jetzt entdecken

System 6 THX AVR Dolby Atmos „5.2.4“ + BenQ W5700

Jetzt entdecken

System 6 THX + Denon X3800H für Dolby Atmos

System 6 THX + Denon X3800H für Dolby Atmos „5.2.4-Set“

Jetzt entdecken

Diese Umfrage ist bereits beendet.

Schnellcheck: Welche Streaming-Dienste nutzt du? Gib deine persönlichen Präferenzen einfach per Klick an und erfahre direkt danach, welche Streaming-Plattformen die Teufel Fans am häufigsten nutzen.

Dolby Atmos bei Amazon Prime Video und Disney+

Amazon Prime Video hat die Einführung des 3D-Sounds etwas später als Netflix vollzogen. Den Auftakt hierfür bildete am 31. August 2018 die Eigenproduktion Tom Clancy’s Jack Ryan. Voraussetzung für die Wiedergabe sind neben einer Atmos-fähigen Anlage ein Amazon Fire TV, ein Fire TV Cube oder ein Fire TV Stick 4K. Grundsätzlich enttäuscht Amazon Prime Video jedoch in Sachen Dolby Atmos. Als Nutzer wird man nicht wirklich schlau daraus, ob ein aktueller Blockbuster nun Dolbys 3D-Format unterstützt, oder eben nicht. Wenn du in die Suchmaske „Dolby Atmos“ eingibst, werden dir zwar zahlreiche Titel angezeigt, aber in der jeweiligen Filmbeschreibung vermisst man das Atmos-Symbol fast immer. Ziemlich verwirrend und nicht gerade nutzerfreundlich, Herr Jassy (vormals Bezos).

Du kannst letztlich nur sicherstellen, dass das Dolby-Atmos-Feature über die Prime-Video-App und in Verbindung mit dem eigenen Setup bzw. Endgerät unterstützt wird (hier findest du eine Liste der unterstützten Geräte).

Und was ist mit dem Streaming-Dienst des Mediengiganten The Walt Disney Company – gibt’s hier wenigstens Dolby-Atmos-Action zu bestaunen? Wir machen es kurz: Nicht wirklich! Die wenigen Ausnahmen wie Star Wars: Obi-Wan Kenobi oder die Marvel-Serie MsMarvel sind maximal im englischen Originalton in Dolby Atmos verfügbar.

Gut zu wissen: Wenn du Disney+ über dein Smartphone streamen und wissen willst, ob ein Film oder eine Serie in Dolby Atmos zur Auswahl steht, dann schaue in der Beschreibung unter „Details“ > „Verfügbar in den folgenden Formaten“.

Soundfeuerwerk über den Köpfen: Hol dir das Dolby-Atmos-Upgrade

Liefert puren Atmos-Sound: Theater 500 Surround AVR.

▶ Theater 500 Surround AVR für Dolby Atmos „5.1.2“: Ganz großes Heimkino mit 3D-Sound liefert dir dieses spielfertige Denon Dolby-Atmos-Set. Die Standlautsprecher liefern massiven und zugleich sagenhaft differenzierten Surround-Sound. Der Denon AV-Receiver AVC-X3700H, Center sowie Subwoofer und die 2 Reflekt-Speaker komplettieren die 5.1.2-Anlage. Unterstützt werden neben Dolby Atmos und Dolby True HD natürlich auch Bluetooth, Spotify, Deezer, AirPlay 2 und einige weitere Standards zum kabelosen Soundgenuss.

Reflekt: Du benötigst nicht unbedingt eine neue Komplettanlage? Dann lautet das Motto: Pimp my Surround-System! Mit diesem Dolby-Atmos-Upgrade, bestehend aus zwei Höhenlautsprechern, kannst du deine Anlage easy aufrüsten – wahlweise als upward-firing Dolby-Atmos-Speaker oder als normaler Rear-Speaker.

▶ Erfahre im Teufel Shop noch mehr über Dolby-Atmos-Lautsprecher und kompatible Heimkino-Sets.

Weitere Heimkinoanlagen aus dem Teufel Shop

ULTIMA 40 AKTIV

Jetzt entdecken

concept e 450 digital

CONCEPT E 450

Jetzt entdecken

Cinebar Pro

CINEBAR PRO

Jetzt entdecken

Das Wichtigste zu Dolby Atmos bei Netflix und Co.

  • Um Filme und Serien in Dolby Atmos streamen zu können, müssen alle Endgeräte den Atmos-Codec besitzen.
  • Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ bieten bestimmte Inhalte in Dolby Atmos an, die Auswahl ist allerdings auch 2022 noch stark begrenzt.
  • Zudem beschränkt sich das Ganze meist auf die englische Originaltonspur.
  • Inhalte mit Atmos-Tonspur sind auf Netflix nur im Premium-Abo verfügbar.
  • Voraussetzung für die Wiedergabe ist eine Atmos-fähige Anlage und ein von Netflix genannter Smart TV oder eine Streaming-Box.

Ähnliche Beiträge

  1. Peter
    22. Jan. 2022, 19:37

    Habe eben mal geschaut auf Netflix und disney+. Es gibt kaum 3D Sound (Atmos) Inhalte auf deutsch. Wenn Atmos gekennzeichnet ist, dann ist das fast immer die Englische Tonspur. Bei Prime bestimmt das gleiche Thema.

    • Teufel Blog Redaktion
      24. Jan. 2022, 10:27

      Hi Peter, auch wir wünschen uns mehr Filme mit deutschen Dolby Atmos Tonspuren bei den Streaminganbietern.

  2. Björn Höfer
    26. Dez. 2021, 20:43

    Könntet ihr bitte diesen Artikel auf den neuesten Stand der TV’s von 2021 aktualisieren? Das wäre sehr nett!
    Mein Set besteht aus Philips 55OLED806/12, FireTV-Cube und Cinebar Lux mit Rear-Effekt Lautsprechern.
    Ich habe bei ApleTV nicht dass Gefühl Dolby Atmos zu erleben, obwohl mein TV es anzeigt. Danke und teuflische Grüße ;-)

    • Redakcja Bloga Teufel
      28. Dez. 2021, 15:23

      Hallo Björn,
      Vielen Dank für deine Nachricht und den Hinweis. Gerne werden wir ein Update des Beitrags evaluieren. Bezüglich der Cinebar Lux: diese hat keinen Dolby Atmos Encoder verbaut. Für weitere Fragen zu diesem Thema kannst du dich gerne an unseren Support wenden. Viele Grüße

  3. Michael
    18. Sep. 2021, 21:02

    Könnt ihr nicht Mal ne Liste machen welche Deutschen Titel beim Streaming Atmos anbieten? Büdde

    • Teufel Blog Redaktion
      27. Sep. 2021, 10:12

      Hallo Michael, danke für deinen Themenvorschlag. Kommt auf unsere ToDo-Liste.

  4. solemio
    27. Jan. 2020, 17:45

    Netflix spricht von Dolby Atmos, ist ja alles gut und schön. Nur wo bleib der deutsche Atmos?? Oder Dolby Digital Plus 5.1-7.1 von den hier so geschwärmt wird?? [gekürzt]

    • Teufel Blog Redaktion
      28. Jan. 2020, 11:16

      Hallo Sven, auch wir wünschen uns mehr Atmos Filme in deutscher Synchro. Offensichtlich liegt es genau daran, die Synchronisationsstudios sind technisch noch nicht upgedatet?

  5. Thomas F.
    22. Jan. 2020, 20:34

    Ich habe den Echo Studio mit meinem Cube verbunden, aber ich höre ums Verrecken keinen Raum- oder 3D-Klang.
    Ich habe extra Netflix auf Premium hochgestuft und auch bei Amazon Musik den Zusatz abonniert. Aber weder bei der 3D-Playlist noch bei Filmen wie Dark oder Lost in Space (auf Englisch Atmos gestellt) oder auch der Atmos Demo auf YouTube höre ich räumlich. Der Klang kommt eindeutig nur direkt aus dem Studio. Ich habe ihn sogar zurückgesetzt und neu einmessen lassen, aber keine Besserung.
    Mache ich etwas falsch? Der Klang ist gut, aber halt kein 3D, wie es bei Atmos doch sein sollte?!

Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Lautsprecher, Heimkino und HiFi-Trends. Zudem haben wir jede Menge praktische Tipps und Tricks für zu Hause.