Mit einer portablen Spielekonsole kannst du überall Gaming-Spaß erleben. Um richtig in die Spielwelt einzutauchen und andere Menschen dabei in Ruhe zu lassen, gönnst du dir gute Kopfhörer. Wir zeigen dir, wie du diese mit verschiedenen Handheld-Konsolen verbindest – per Bluetooth oder Kabel.
Kopfhörer mit Handheld-Konsole verbinden: Anleitungen
Eine Handheld-Konsole ist ebenso praktisch wie nostalgisch: Sie lässt sich bei Spielen leichter bedienen als ein Smartphone, liegt gut in den Händen und erinnert an Game-Boy-Zeiten mit Super Mario, Zelda & Co. Zu den heutigen tragbaren Spielekonsolen zählen unter anderem:
- Nintendo Switch 2
- PlayStation Vita
- Logitech G
- Steam Deck
Diese zeichnen sich durch ihre Funktionalität, hochentwickelte Bildschirme und nicht zuletzt eine gute Soundausgabe aus. Es liegt nahe, letztere durch hochwertige Kopfhörer bzw. Headsets auszunutzen. Im Folgenden erfährst du an den Beispielen Nintendo Switch 2 und Steam Deck, wie du beim Anschluss vorgehst.
Lesetipp: Was sind die besten Games für unterwegs?
Nintendo Switch 2
Die Nintendo Switch 2 bleibt wie ihre Vorgänger eine hybride Konsole, die sich sowohl stationär als auch mobil verwenden lässt. Im Vergleich zu älteren Modellen wie der Switch OLED oder der Switch Lite hat sich bei den Anschlüssen nur wenig verändert – allerdings gibt es einige Verbesserungen, die gerade beim Sound spürbar werden.
Lesetipp: Erfahre in unserem Blog mehr über diese Kopfhöreranschlüsse.
Am unkompliziertesten ist der Anschluss per 3,5-mm-Klinkenstecker. Neu ist, dass der aktuelle Pro Controller erstmals selbst über einen eigenen Klinkenanschluss verfügt. Wer lieber kabellos spielt, kann Bluetooth-Audio direkt ab Werk nutzen, ohne vorher ein Systemupdate installieren zu müssen. Die Funktion ist fest im System integriert, sodass du deine Kopfhörer jederzeit verbinden kannst.
Der USB-C-Anschluss dient bei der Switch 2 in erster Linie zum Laden und für den Anschluss an dein Dock. Er ist nicht als USB-C Audio konfiguriert. Für Audio brauchst du ihn nicht, denn Klinke und Bluetooth decken fast alles ab, was du brauchst. Praktisch ist auch: Die Konsole hat jetzt erstmals ein Mikrofon eingebaut. So kannst du direkt mit anderen sprechen, ohne dein Smartphone oder ein zusätzliches Headset zu verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verbindest du Bluetooth-Kopfhörer mit der Nintendo Switch 2
- Pairing
Schalte deine Bluetooth-Kopfhörer ein und versetze sie in den Pairing-Modus. Dieser Prozess variiert je nach Kopfhörermodell – schaue im Zweifel in die Bedienungsanleitung.
- Bluetooth-Gerät hinzufügen
Gehe auf der Switch zurück in die Systemeinstellungen und wähle dort „Bluetooth-Audio“ aus. Klicke dann auf „Gerät hinzufügen“ und wähle aus der Liste der erkannten Geräte deine Kopfhörer aus.
- Ton ab
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird der Name der Bluetooth-Kopfhörer in der Liste „Gekoppelte Geräte“ angezeigt. Du kannst die Kopfhörer nun mit der Nintendo Switch 2 verwenden.
Hinweis: Die Sprachübertragung über Bluetooth wird nicht unterstützt. Wenn du mit anderen sprechen möchtest, nutze dafür am besten das eingebaute Mikrofon der Switch 2 oder ein Headset mit Kabel.
Bluetooth-Kopfhörer von Teufel
Steam Deck
Valve, die Betreiberfirma von Steam, hat 2022 eine eigene Handheld-Konsole auf den Markt gebracht, die für viele Gamer interessant ist, die bisher primär am PC gespielt haben und denen das Smartphone zu unhandlich zum Spielen unterwegs ist. Für den Anschluss von Kopfhörern bietet das Steam Deck eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, USB-C und Bluetooth 5.
So schließt du deine Bluetooth-Kopfhörer ans Steam Deck an
- Schalte die Bluetooth-Kopfhörer ein und versetze sie in den Pairing-Modus. Die genauen Schritte können je nach Kopfhörermodell variieren, also schaue in das Handbuch der Kopfhörer für spezifische Anweisungen.
- Öffne auf dem Steam Deck das Hauptmenü und gehe zu „Einstellungen“ > „Bluetooth“ > „Gerät hinzufügen“.
- Wähle aus der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte deine Kopfhörer aus.
- Deren Name sollte nun in der Liste der verbundenen Bluetooth-Geräte erscheinen.
Häufige Fragen zum Thema Kopfhörer und Handheld-Konsolen
Prinzipiell kannst du Headsets aller Art einsetzen, solange sie sich mit der portablen Konsole verbinden lassen. Am sichersten ist die Kabelverbindung – deshalb setzt zum Beispiel Teufel auf kabelgebundene Headsets. Auch die Bluetooth-Audio-Verbindung ist oft möglich – es kann aber sein, dass das Mikrofon dann nicht erkannt wird.
Ja, du kannst Sprachchats wie TeamSpeak über das Mikro deines Headsets verwenden. Dazu aktivierst du in den Einstellungen des jeweiligen Spiels die Voice-Chat-Funktion (das ist nicht bei allen Spielen möglich). Alternativ greifst du auf Apps wie Discord oder Skype zurück.
Wenn deine Kopfhörer nicht gefunden werden, das Pairing nicht klappt oder die Verbindung instabil ist, überprüfe zuerst die relevanten Einstellungen und lies falls nötig die Bedienungsanleitung der Geräte. Eventuell können dir unsere Tipps bei Bluetooth-Problemen helfen. Probiere es ansonsten mit anderen Kopfhörern bzw. per Kabel.
Immersiver Gaming-Sound ist ebenso nützlich wie eindrucksvoll. Ob er auch von einer portablen Konsole kommen kann, hängt von den technischen Gegebenheiten des jeweiligen Modells ab. Als hybrides Gerät erlaubt die Nintendo Switch 2 beispielsweise im TV-Modus eine 5.1-Surround-Sound-Ausgabe über HDMI, allerdings nur für Receiver oder Soundbars. Über Kopfhörer wird kein echtes 5.1-Signal ausgegeben. Stattdessen sorgt das neue 3D Spatial Audio dafür, dass du auch mit Kopfhörern oder den eingebauten Lautsprechern einen räumlicheren Klang erlebst. Das Steam Deck kann ebenfalls 5.1 ausgeben. Reine Handheld-Konsolen wie die Switch Lite unterstützen aber in der Regel nur Stereoklang ohne zusätzliche Raumklang-Simulation.
Wenn du trotz bestehender Verbindung und korrekter Einstellungen (evtl. Audioausgabe auf Kopfhörer umstellen) nichts hörst, kann es zum Beispiel sein, dass noch ein anderes Gerät verbunden ist. Ist auch das nicht der Fall, könnte es am automatischen Verhalten der jeweiligen Konsole liegen. Bei der Nintendo Switch 2 hilft dir eventuell diese Lösung auf nintendo.deIm neuen Tab öffnen weiter.
Für optimalen Sound beim mobilen Gaming: Kopfhörer von Teufel

▶ ZOLAIm neuen Tab öffnen: Unter den Gaming-HeadsetsIm neuen Tab öffnen von Teufel sticht der ZOLA hervor – und das nicht nur aufgrund seines Designs. 40-mm-Linear-HD-Töner liefern perfekt ausgewogenen Klang und der Codec DTS Headphone:X® 2.0 erlaubt beeindruckenden 7.1-Binaural-Surround-Sound. Personalisiere dein Headset durch unterschiedliche Farbkombinationen und schließe es einfach per Klinkenkabel an deine Handheld-Spielkonsole an.
▶ REAL BLUE TWS 3Im neuen Tab öffnen: Klein, unauffällig und doch unschlagbar – diese In-Ear-KopfhörerIm neuen Tab öffnen können was. Dank Bluetooth 5.3 verbindest du sie bequem kabellos mit deiner Konsole. Nebengeräusche lassen sich einfach ausblenden durch hybrides Active Noise Cancelling, und wenn du trotzdem was von außen mitkriegen musst, gibt es den Transparenzmodus. Damit sie auch längere Gaming-Sessions unterwegs durchstehen, kommen sie im praktische Ladecase.
Für PC und Konsole: Weitere Gaming-Produkte aus dem Teufel Shop
Lesetipps für Konsolenspieler
- So schließt du dein Headset an Xbox und PlayStation an.
- Wie klingen die Xbox Series X und die PlayStation 5?
- Sportliche Konsolenspiele für Familien
- Eine Soundbar an die Konsole anschließen
- Für Nostalgiker: Retro-Games auch ohne Konsole spielen
Welche Erfahrungen hast du mit Kopfhörern an Retro-Handheld-Konsolen? Erzähle es in den Kommentaren!
Schreibe einen Kommentar