Home » Wissen » Definition Multiroom Audio Systeme

Multiroom: Wie WLAN-Audio-Systeme private Haushalte erobern

Zuletzt aktualisiert:

12.08.2025

Smartphones und Tablets werden heute wie selbstverständlich dort genutzt, wo man sich gerade aufhält: zu Hause, im Bus, im Büro oder auf Reisen. Die veränderten Nutzungsgewohnheiten von Medien bedingen auch neue Anforderungen an die Wiedergabetechnik im Haushalt. So ist es kein Wunder, dass sich Soundanlagen für mehrere Räume – die Multiroom-Systeme, oft als Teil eines Smart Home – etablieren. Grund genug, sich diese vernetzten WLAN-Audio-Systeme etwas näher anzusehen.

Definition und Möglichkeiten eines Multiroom-Systems

Was genau ist nun ein Multiroom? Unsere Definition lautet folgendermaßen:

Ein Multiroom-Audio-System ist die technische Vernetzung von Lautsprechern über ein Heimnetzwerk, in dem sich die Lautsprecher nicht zwingend im gleichen Raum befinden müssen und über eine App gemeinsam bedient werden können. Um einen Internetzugang erweitert, erhält man ein Smart-Audio-System für mehrere Räume oder die gesamte Wohnung.

Eine Vernetzung von Lautsprechern in verschiedenen Räumen per Kabel ist zwar technisch umsetzbar, jedoch wird der Begriff Multiroom in der Regel für ein kabellos über WLAN vernetztes System gebraucht. Die Steuerung des Systems erfolgt von dem Raum aus, in dem man sich gerade aufhält – also dezentral, wie fürs Smart Home typisch.

Um dieses System zu steuern, kommt ein Smartphone oder Tablet zum Einsatz, auf dem du die Teufel Home App installierst. Sie ist die zentrale Steuerzentrale für kompatible Lautsprecher wie die STEREO M 2 oder STEREO L 2. Die App zeigt dir jederzeit, was gerade wo läuft, und bietet dir die Möglichkeit, Titel, Playlists und Soundquellen bequem auszuwählen – ganz egal, in welchem Raum du dich befindest.

Mit der Teufel Home App steuerst du deine Multiroom-Lautsprecher.

Die Übertragung der Musik im Teufel Home-System erfolgt digital per Streaming über dein Heimnetzwerk. Die Teufel Home App sendet den ausgewählten Song – also die in Datenpakete zerlegte Audiodatei – an einen kompatiblen Lautsprecher wie die STEREO M 2 oder STEREO L 2. Die App unterstützt Apple AirPlay 2, Google Cast (Chromecast built-in) sowie Spotify Connect und ermöglicht die Bildung von Multiroom-Gruppen innerhalb der Home-Plattform. Der Lautsprecher verarbeitet die Daten, puffert sie kurz zwischen und wandelt das digitale Signal anschließend in ein analoges Audiosignal um. Über die Membranen der Lautsprecher wird dieses elektrische Signal schließlich in hörbaren Schall verwandelt – mit kräftigem, detailreichem Klang in jedem Raum.

Bei aller Digitalisierung ändert sich also das physikalische Prinzip der akustischen Schallerzeugung durch Membranen in den Lautsprechern nicht. In welcher Qualität das gestreamte Signal tatsächlich wiedergegeben werden kann, ist unmittelbar abhängig von zwei Faktoren: der Qualität des abzuspielenden Tracks und der Auflösungsrate des eingesetzten Digital-Analog-Wandlers.

Qualität des abzuspielenden Tracks

Ein Multiroom-System kann zwar eine Menge, jedoch nicht in dem Sinne zaubern, dass es aus einem bereits stark komprimierten oder in der Lautheit enorm veränderten Track eine hochauflösende Datei mit bestem Klang erzeugen kann. Beim Downloaden von Tracks oder beim Konvertieren von Musik solltest du demnach für den bestmöglichen Klang darauf achten, dass der Track bereits in hoher Qualität vorliegt bzw. dass die genutzte Software beim Konvertieren der Musik eine verlustfreie Erzeugung der Tracks zulässt.

Auflösungsrate des eingesetzten Digital-Analog-Wandlers

In jedem Teufel Home-Lautsprecher steckt ein Digital-Analog-Wandler (D/A-Wandler, kurz DAC), der die gestreamten Daten in ein analoges Audiosignal umsetzt. Seine Auflösung bestimmt, wie detailreich und sauber der Klang wiedergegeben wird. Hochwertige DACs sorgen dafür, dass selbst feine Nuancen in Musikstücken klar hörbar bleiben – unabhängig davon, ob du per AirPlay 2, Google Cast oder Spotify Connect streamst. Das ist zunächst nichts Ungewöhnliches. D/A-Wandler sind etwa chipgroße Bauteile. Sie finden überall dort Verwendung, wo digitale in akustische Signale umgesetzt werden sollen, etwa in Mobiltelefonen oder in MP3- und CD-Playern.

Interessante Nebeninfo: Apropos „Lautheit“. Hast du schon mal vom Dynamic Range Day gehört? Dieser möchte darauf aufmerksam machen, dass sich guter Klang nicht durch hohe Lautstärke, sondern durch natürliche Laut-Leise-Unterschiede kennzeichnet.

Streaming-Lautsprecher von Teufel

STEREO M 2

STEREO M 2

899,99 €999,99 €In verschiedenen Farben
MOTIV® XL

MOTIV® XL

899,99 €
MOTIV® HOMEMOTIV® HOME award

MOTIV® HOME

399,99 €549,99 €In verschiedenen Farben

Ein weiterer Vorteil der smarten Vernetzung ist, dass ein Multiroom-System auch Schnittstellen zum heimischen Netzwerk und zum Internet haben kann. So ist es ein Leichtes, über das Multiroom-System Medien von jedem Ort im Netzwerk abzuspielen – egal, welcher Raum nun beschallt werden soll. Die Internetanbindung kann für das Streamen von weiteren Inhalten genutzt werden, etwa über Streaming-Dienste wie Spotify, TIDAL oder Napster. So wird aus Multiroom ein echtes Smart-Audio-System.

Einige Systeme (so auch Teufel Streaming) bieten zusätzlich eine Schnittstelle in die „alte“ Technikwelt in Form eines Line-in, über den du deine vorhandene Stereoanlage weiter nutzen kannst, ohne auf die technischen Möglichkeiten eines Multiroom-System gänzlich verzichten zu müssen. So profitierst du von beiden Welten. Andere Möglichkeiten, deine Stereoanlage streamingfähig zu machen, sind ein Netzwerkplayer und das Nachrüsten mit Bluetooth.

Erweitern, umbauen, ausbauen – das Multiroom-System macht es möglich

Nicht jeder Multiroom-Interessierte möchte gleich von Beginn an die gesamte Wohnung beschallen – und man muss es auch nicht. Multiroom-Systeme wie Teufel Home ermöglichen den schrittweisen Ausbau durch Erweiterung. So ist es durchaus gängig, dass der geplante Aufbau des Multirooms mit einem einzigen Multiroom-Lautsprecher beginnt. Nimm dir Zeit, um mit der Technik und ihren Möglichkeiten vertraut zu werden. Bei der Erweiterung kannst du dich dann ganz auf die akustischen Aspekte konzentrieren. Dank seiner Modularität und einfachen Inbetriebnahme ist ein Umzug auf das System ebenfalls schnell erledigt.

Tu deinen Ohren was Gutes mit Streaming-Lautsprechern von Teufel

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahrenIm neuen Tab öffnen

Video laden

MOTIV® XLIm neuen Tab öffnen: Dieser große, portable HiFi-Streaming-Speaker hat alles an Bord, was du in deinem Multiroom-System brauchst – ob AirPlay 2, Google Cast, Spotify Connect, TIDAL Connect oder Bluetooth mit AAC. Das 3-Wege-System und die Dynamore® Technologie sorgen für ein natürliches Stereopanorama. Zudem ist der MOTIV® XL Roon ready.

MOTIV® HOMEIm neuen Tab öffnen: Kompakter Allrounder mit kräftigem Sound, ideal für Küche, Schlafzimmer oder kleine Wohnzimmer. Unterstützt Apple AirPlay 2, Google Cast, Spotify Connect sowie Bluetooth®.

STEREO M2Im neuen Tab öffnen: Die StreaminglautsprecherIm neuen Tab öffnen bieten dir vollen Klanggenuss für Musik, Film- und Gamesound. Sie sind super geeignet für ein Multiroom-Setup, denn du kannst sie per Apple Air Play 2 und Google Cast ansteuern.

STEREO L 2Im neuen Tab öffnen: Möchtest du größere Lautsprecher und kopfüber in den Klang eintauchen? Dann schaue dir die STEREO L 2 WLAN-Standlautsprecher von Teufel an – überragender Sound vereint mit einem zeitlosen Design. Ausgestattet mit Apple AirPlay 2, Google Cast, Spotify Connect, TuneIn sowie Bluetooth.

Tipp: Wenn du bereits mit Multiroom vertraut bist, kannst du den nächsten Schritt wagen und dein Smart-Audio-System mit weiteren Smart-Home-Gadgets verbinden.

Weitere Produkte aus dem Teufel Shop

RADIO 3SIXTY

RADIO 3SIXTY

249,99 €349,99 €In verschiedenen Farben
MUSICSTATION

MUSICSTATION

399,99 €599,99 €In verschiedenen Farben
MUSICSTATION

MUSICSTATION

399,99 €599,99 €In verschiedenen Farben

Fazit: Ein System – vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Ist ein Multiroom-System einmal im Haushalt installiert, ergeben sich dank seiner Integration in das Heimnetzwerk zahlreiche neue Nutzungsmöglichkeiten. Das System ist zudem modular erweiterbar und hält sich durch Firmware-Updates selbst aktuell. Mit einer Steuerung per App hast du alles stets im Griff.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • schneller Aufbau ohne größere Verkabelung
  • einfache Einrichtung über die Teufel Home App
  • Unterstützung für Apple AirPlay 2, Google Cast und Spotify Connect
  • leichte Installation, einmalige Inbetriebnahme für das gesamte System
  • per App dezentral bedienbar und dabei leichter zu steuern als mit so mancher Fernbedienung
  • Mediennutzung, wo du möchtest: Wohnzimmer, Küche, Bad, Terrasse, Kinderzimmer …
  • für jeden Raum individuell einstellbar (Lautstärke, Bässe, Höhen)
  • Zugriff auf gesamte Musik im Haushalt, auf Wunsch auch aus dem Internet
  • leicht erweiterbar oder umbaubar, da modular