Home Entertainment: 6 Gründe wieso Heimkino das bessere Kino ist

Aufgeregtes Getuschel und das Knuspern von Popcorn erfüllt den Saal. Dann wird es langsam dunkel und alle im Raum blicken gespannt auf die große Leinwand – im Kino herrscht immer eine ganz besondere Atmosphäre. Doch der Ausflug ins Lichtspielhaus kann manchmal auch ganz schön zur Geduldsprobe werden: nervige Sitznachbarn und der Kampf um die Armlehne sind da nur zwei von vielen Dingen. Gut, dass es auch die Option Heimkino gibt! Man kann sich das gemütliche Film-Feeling nämlich auch in die eigenen vier Wände holen. Wieso das Heimkino oft sogar das bessere Kino ist? Wir haben gleich sechs gute Gründe dafür!

1. Es setzt sich nicht plötzlich jemand größeres vor dich und verdeckt die Leinwand

Fast jeder hatte wohl schon mal die Situation: Da hat man sich gerade auf seinen Platz im Kinosaal hingesetzt, tritt der blanke Horror ein und jemand größeres setzt sich genau vor einen! Sowas kann einem schnell mal die Laune vermiesen, vom Film ganz abgesehen. Denn statt freie Sicht auf die Leinwand, gibt es hauptsächlich einen Blick auf einen fremden Hinterkopf.

Großer Kinosaal mit vollen Sitzreihen
Im Kinosaal kann es schon mal ganz schön voll werden.

2. Die richtigen Lautsprecher sorgen auch Zuhause für Kinofeeling

Bequeme Samtsessel, eine große Leinwand und richtig fetter Sound sind die Hauptzutaten für das ultimative Kinofeeling. Dein Sessel oder Sofa Zuhause ist aber mit Sicherheit noch viel gemütlicher als die Sitze im Saal. Und mit diesen Tipps zur Beamer-Wahl und Beamer-Leinwand schaffst du es außerdem, richtige Kino-Atmosphäre nach Hause zu holen.

Fehlt also nur noch der Sound – aber auch daran haben wir gedacht. Bei uns im Shop findest du nämlich eine große Auswahl an Heimkinosystemen und Heimkinoanlagen. Unser LT 4 „5.1-Set M“ beispielsweise versetzt dich gefühlt in einen Kinosaal. Die eleganten Säulen mit 5 Tönern pro Lautsprecher und einem riesigen Subwoofer verleihen ein überragendes Mittendringefühl ab dem ersten Ton.

Auch unsere Cinebar Pro Easy lässt dich mit virtuellem Dolby Surround Sound in die Filme-Welt eintauchen. Wer eine starke Komplettanlage sucht, wird beim Ultima 40 Surround Complete „5.1-Set“ fündig. Natürlich haben wir auch spielfertige Heimkino-Sets inkl. Beamer in unserem Webshop.

Tipp: Für richtigen Kino-Sound findest du hier Tipps zur Lautsprecher-Aufstellung.

Frau schaut Fernsehen mit Lautsprechern im Hintergrund
Starker Sound für Zuhause mit unseren LT 4 „5.1-Set M“ Lautsprechern.

3. Du kannst dir gekaufte Filme gleich mehrmals anschauen

Es gibt Filme, die sind einfach so gut, dass du sie dir am liebsten gleich mehrmals anschauen möchtest. Das geht im Kino natürlich auch – nur dann musst du jedes Mal aufs Neue ein Ticket für die Vorstellung kaufen. Wer sich stattdessen eine DVD, Blu-Ray oder einen Online-Film kauft, hat dieses Problem nicht. So investierst du einmalig in einen Film und kannst diesen so oft und mit so vielen Freunden wie du möchtest anschauen.

Du kannst dich natürlich auch für ein Streaming-Angebot entscheiden. Die meisten Dienste bieten Abos an, die monatlich in etwa so viel wie ein Kinoticket kosten – und dafür hast du gleich eine viel größere Auswahl an Filmen und Serien.

Du weißt noch nicht, was du heute Abend schauen sollst? Hier findest du unsere Empfehlungen für  gute Western und Grusel-Filme.

4. Popcorn, Cola und Co. kosten kein Vermögen

Nicht nur die Kinotickets kosten dank Überlänge und 3D-Format manchmal schon ein kleines Vermögen – die Preise an der Snack-Theke schockieren oft erst recht. Beim vollen Programm inklusive großem Eimer Popcorn, Nachos und Getränken kann so ein gemütlicher Kino-Abend schon mal richtig teuer werden.

Zuhause hast du dieses Problem nicht. Snacks und passende Getränke (und vor allem genügend Nachschub) hast du entweder schon da oder du deckst dich für den Film mit Leckereien aus dem Supermarkt ein. Auch Popcorn ist schnell in der Mikrowelle oder klassisch im Topf gemacht. Für knusprig süßes Popcorn die Puffmaiskörner schon vor dem Erhitzen mit Butter und Zucker Vermengen! Dadurch kann der Zucker auf dem gepufften Korn karamellisieren, statt nur daran zu kleben. Yummy!

Frau schaut Fernsehen und isst Popcorn.
Gutes Popcorn gibt es nicht nur im Kino.

5. Drück einfach auf Pause, wenn du mal zur Toilette musst

Wer kennt es auch? Noch bevor die Kino-Werbung vorbei ist, hast du schon deinen halben Liter Limo leergetrunken und spätestens zur Mitte des Filmes macht sich plötzlich deine Blase bemerkbar. Jetzt hast du die Wahl: Durchhalten oder kurz zur Toilette huschen und es riskieren, wichtige Szenen vom Film zu verpassen.

Dabei ist „kurz mal zum WC“ auch einfacher gesagt als getan – immerhin muss man sich im Dunkeln durch die engen Reihen quetschen und läuft nicht selten Gefahr, dem ein oder anderen auf die Füße zu treten oder Popcorntüten umzuschmeißen.

Hach, wie schön, dass das im Heimkino alles kein Problem ist. Hier kannst du einfach schnell die Pause-Taste drücken und brauchst keine Angst zu haben, etwas zu verpassen. Und auf dem Weg zurück aufs Sofa kannst du auch easy neue Getränke mitbringen.

6. Es gibt keine festen Spielzeiten

Ob morgens, mittags, abends oder nachts – als Abonnent eines Streamingdienstes hast du jederzeit Zugriff auf den verfügbaren Content und kannst einen Film immer genau dann starten, wenn du Lust dazu hast. Zu spät kommen, die ersten Minuten verpassen und im Dunkeln seinen Sitzplatz suchen gehört damit auch der Vergangenheit an. Das Kino ist da mit seinen festen Uhrzeiten deutlich eingeschränkter.

Netflix im Fernsehen
Stream on! So schaust du Filme und Serien ganz flexibel.

Na, schon richtig Lust auf einen Film- oder Serienabend bekommen? Wir wünschen dir viel Kino-Spaß für Zuhause.

Bild2: ©Krists Luhaers bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Unsplash
Bild4: ©JESHOOTS.COM bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Unsplash
Bild5: ©freestocks.org bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Unsplash

Neueste Beiträge

Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Lautsprecher, Heimkino und HiFi-Trends. Zudem haben wir jede Menge praktische Tipps und Tricks für zu Hause.