Das Streaming-Angebot wächst und wächst, und so auch der DC-Serien-Kosmos! Das Ding ist: Wer blickt da eigentlich noch durch? Es gibt das Arrowverse, das mit der DC-Serie Arrow begann und zahlreiche Crossover sowie Spin-offs enthält. Dazu gesellen sich mehrere DC-Serien in Paralleluniversen. Damit du bei der Flut an DC-Content durchsiehst, haben wir für dich alle DC-Serien ihrer Reihenfolge nach geordnet – inklusiver aller kommenden DC-Universe-Serien.
Wer streamt’s? Amazon Prime Video, Netflix & Apple TV als DC-Content-Hubs
Nachdem wir uns in vorherigen Beiträgen bereits dem Marvel-Universum mit seinen zahlreichen Marvel-Filmen bzw. Marvel-Serien gewidmet haben, soll’s hier um das Superheldenuniversum von DC gehen. Genauer gesagt um DCs Serienkosmos. Und der ist riesig, denn inzwischen gibt es mehr als 30 DC-Serien!
Viele der DC-Universe-Serien wurden ursprünglich für den US-Streamingdienst HBO Max produziert (wo sie auch jetzt noch teilweise zu finden sind) oder liefen vor dem Streaming-Start auf dem US-Sender The CW (der zu Warner Bros und damit DC gehört).
Wo du die ganzen DC-Serien hierzulande streamen kannst? Mit Netflix und Amazon Prime Video bist du gut aufgestellt. Als Alternative zu Amazon stünde noch Apple TV zur Verfügung. Mit Abstand die meisten Staffeln der verschiedenen DC-Ableger kannst du allerdings auf Amazon Prime Video streamen.
Lesetipp: Was ist mit Batman, Wonder Woman und Aquaman? Diese Superhelden triffst du eher in den DC-Filmen an. Wir haben ebenso alle DC-Filme der Reihenfolge nach geordnet.
Unsere Heimkino-Klassiker
Alle DC-Serien des Arrowverse nach Erscheinungsdatum
Nachdem wir uns im ersten DC-Artikel mit der Chronologie der DC-Filme beschäftigt haben, geht’s nun um das DC-Serien-Universum. Von zentraler Bedeutung ist hierbei das Arrowverse in richtiger Reihenfolge.
Arrow-was? Vielleicht bist du (noch) kein Hardcore-DC-Fan und willst einfach nur gute DC-Action für den einen oder anderen Streaming-Abend haben? Dann könnte es sein, dass du vom DC-Serienuniversum Arrowverse noch nichts gehört hast.
DC-Comics hat mit dem Arrowverse ein riesiges DC-Universum geschaffen, das 2012 mit Arrow eingeläutet wurde. Arrow sollte eigentlich nur ein kurzweiliges Spin-off von der DC-Serie Smallville werden. Doch wie so oft kam alles anders. Kurzum: Das Arrowverse umfasst 9 Serien mit mittlerweile mehr als 740 (!) Folgen. Wahnsinn, oder? Das binget man nicht mal eben an einem Wochenende weg.
Nachfolgend haben wir dir die DC-Serien des Arrowverse in Reihenfolge nach Erscheinungsjahr aufgelistet.
PS: Am Ende des Beitrags findest du außerdem einen Link zu einer Liste, in welcher Reihenfolge du die einzelnen DC-Serien solltest, wenn du wirklich ALLES verstehen möchtest.
Alle DC Universe Serien des Arrowverse (inkl. Trailer)
Serie (Release) | Staffeln/Folgen | Wo streamen? | Trailer |
---|---|---|---|
Arrow (2012–2020) | 8/170 | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
The Flash (2014–2023) | 9/184 | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Constantine (2014/15) | 1/13 | aktuell nur als Blu-ray auf Englisch erhältlich | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Supergirl (2015–2021) | 6/126 | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
DC’s Legends of Tomorrow (2016–2022) | 7/110 | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Freedom Fighters: The Ray (2017/18)** | 2/12 | aktuell nur als DVD auf Englisch erhältlich | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Black Lightning (2018–2021) | 4/58 | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Batwoman (2019–2022) | 3/51 | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Superman & Lois (2020) | 2/30 | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play, Joyn | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Lesetipp: 3D-Sound, LED-Spots, Popcornmaker? Check doch mal unsere Top 8 für einen gelungenen Heimkinoabend.
Arrowverse Reloaded: Mini-Webserien vervollständigen das Universum
Doch damit nicht genug, denn neben den Hauptserien gibt es auch noch einige Mini-Webserien, die als Ergänzung entwickelt wurden und für Fans jede Menge Extras bereithalten. Auch wenn sie keine direkte Einflussnahme auf die Serien haben und es keine exakte Reihenfolge gibt, lohnt es sich, reinzuschauen, um das Arrowverse besser zu verstehen. Zu den bekanntesten Mini-Webserien gehören:
Mini-Webserie | Erscheinungsjahr | Anzahl der Folgen |
---|---|---|
Arrow: Blood Rush | 2013 | 6 |
Chronicles of Cisco | 2016 | 4 |
The Flash: Streched Scene | 2017 | 3 |
Mister Parker’s Cul De Sac | 2020 | 5 |
Die Mini-Webserien wurden nicht auf bekannten Streamingdiensten veröffentlicht, was es etwas schwieriger macht, sie zu sehen. Trotzdem kann es sich lohnen, im Internet nachzuschauen. Teilweise kann man sie auch auf YouTube abspielen.
DC-Universe-Serien nach chronologischer Reihenfolge geordnet
Neben dem Arrowverse gibt es noch eine Reihe weiterer DC-Serien, die entweder für sich allein stehen, in Paralleluniversen spielen oder, wie im Fall der DC-Serie Peacemaker, direkte Bezüge zum DC Extended Universe (hier auf den DC-Film The Suicide Squad) nehmen. Superman- bzw. Batman-Fans kommen hier auf ihre Kosten. So geht z. B. Gotham durchaus als Batman-Serie durch, auch wenn sich der Plot eher um Kommissar James Gordon dreht (Batman selbst taucht nur in der letzten Folge auf). Noch mehr Gotham/Batman-Content gibt’s in Pennyworth zu sehen. Und natürlich schlummern auf den Video-Streaming-Diensten auch eine ganze Reihe von Superman-Serien, etwa Krypton oder auch Supergirl.
Wir haben alle bisher erschienenen DC-Serien entsprechend ihres Release der Reihenfolge nach geordnet und dir auch gleich noch jeweils den deutschen bzw. englischen Trailer dazugepackt.
Alle DC-Universe-Serien (inkl. Trailer)
Serie (Release) | Staffeln/Folgen | Wo streamen? | Trailer |
---|---|---|---|
Gotham (2014–2019) | 5/100 | u. a. Amazon, Netflix, Apple TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Vixen (2015/16)** | 2/12 | aktuell nur als Blu-ray auf Englisch erhältlich | EnglischIm neuen Tab öffnen |
iZombie (2015–2019) | 5/71 | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Preacher (2016–2019) | 4/43 | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Lucifer (2016–2021) | 6/93 | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Powerless (2017) | 1/12 | u. a. Amazon, Apple TV (nur auf Englisch) | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Krypton (2018/19) | 2/20 | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Titans (2018–2023) | 4/49 | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play, Netflix | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Swamp Thing (2019) | 1/10 | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Watchmen (2019) | 1/9 | u. a. Amazon, Apple TV, WOW TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Doom Patrol (2019–2021) | 4/46 | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Pennyworth (2019–2022) | 3/30 | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play, HBO Max | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Sandman (2021) | 1/11 | seit 05.08.22 exklusiv auf Netflix | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Stargirl (2020-2022) | 3/39 | u. a. Amazon, RTL+, WOW TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Peacemaker (2022 | 1/8 | u. a. Amazon, Netflix, Apple TV | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Naomi (2022) | 1/13 | Amazon & Apple TV (jeweils nur auf Englisch) | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Gotham Knights (2023) | 1/13 | Amazon, Apple TV, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Watchtipp: Auch wenn das Amazon Original bzw. DC-Imprint The Boys (3 Staffeln, 2019–2022) offiziell nicht zum DC-Universum gehört, fällt die starke Analogie zu den DC-Superhelden auf. Es gibt auch Marvel-Parodien. Also check die Serie einfach mal aus. Hier geht’s zum deutschen Trailer von The BoysIm neuen Tab öffnen.
Back to the Roots! Die Klassiker unter den DC-Serien
Was besonders die jungen DC-Fans vielleicht gar nicht auf dem Schirm haben: DC-Content gab’s bereits zuhauf in den 1970er–1990er Jahren. Es gab z. B. eine Wonder Woman-Serie und mehrere mit Superman. Logischerweise liefen die alle im TV. Die Originale zu streamen ist leider nur bedingt möglich, wenngleich du einige davon im großen Serien-Sammelsurium der Video-Streaming-Dienste finden wirst. Auch hier hält Amazon Video die DC-Flagge ehrenvoll hoch!
Serie (Release) | Staffeln/Folgen | Wo streamen? | Trailer |
---|---|---|---|
Batman (1966-1968) | 3/120 | Amazon & Apple TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Shazam (1974–1979) | 3/59 | Amazon, Apple TV, Google Play | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Wonder Woman (1975–1979) | 3/59 | Amazon, Apple TV, Google Play | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Superboy (1988–1992) | 4/100 | Amazon & Google Play | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Batman: Die Zeichentrickserie (1992-1995)** | 3/109 | Amazon, Apple TV, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Superman: Die Abenteuer von Lois & Clark (1993–1997) | 4/88 | Amazon, apple TV, Google Play | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Smallville (2001–2011) | 10/217 | u. a. Amazon, RTL+ Apple TV | EnglischIm neuen Tab öffnen |
Gut zu wissen: Waschechte DC-Fans (älteren Semesters) wissen, dass es noch ein paar mehr DC-Klassiker gab: Im TV lief 2002/03 zum Beispiel Birds of Prey (Batman-Serie). Dazu gesellen sich The Return of Swamp Thing (1989) und ein früherer Ableger von The Flash (1990).
Lesetipp: Alle Infos zur Reihenfolge der Batman-Filme und -Serien gibt’s an anderer Stelle in unserem Blog!
Ausblick: Diesjährige und zukünftige DC-Serien
Wie ist es eigentlich um die Zukunft der DC-Serienwelt bestellt? Fakt ist, dass bis auf The Flash alle DC-Serien (einschließlich dem mehrteiligen DC-Crossover Legends Of Tomorrow) aus dem Arrowverse bereits in Rente geschickt wurden. Doch Fans müssen sich nicht um neuen DC-Serien-Content sorgen – denn da kommt einiges auf uns zu. Doch welche DC-Serien warten auf uns?
- Superman & Lois Staffel 4 (Oktober 2024)
- Doom Patrol Staffel 4 (vsl. 2024 / Teaser: EnglischIm neuen Tab öffnen)
Green LanternStaffel 1 (vsl. 2023)(Serie wurde verworfenIm neuen Tab öffnen)ArkhamAsylumStaffel 1 (Streamingstart noch unbekannt)(Serie wurde verworfenIm neuen Tab öffnen)- Waller (vsl. 2024)
- Peacemaker Staffel 2 (vsl. 2025)
- Creature Commandos (vsl. 2025)
- Booster Gold (vsl. 2025)
- Sandman, Staffel 2 (vsl. 2025)
Darüber hinaus kursieren eine Reihe von Gerüchten bezüglich weiterer DC-Serien, etwa Strange Adventures, Justice League Dark oder Deadshot. Zudem soll eine neue Batman-Serien kommen, sie trägt womöglich den Titel Gotham Central (ein Prequel zum neuen The Batman). Wir werden das beobachten und diesen Artikel regelmäßig aktualisieren, damit du up to date bleibst.
Lesetipp: Noch mehr Superhelden-Serien und -Filme gefällig? Hier findest du die richtige X-Men-Reihenfolge!
So streamt man heute! Bester Heimkino-Sound für deinen DC-Serienabend

▶ CONSONO 25 CONCEPT Surround Power Edition „5.1-Set”Im neuen Tab öffnen: Du willst Heimkino-Sound der Superlative erleben? Diese 5.1-Komplettanlage liefert dir fetten Surround-Klang für deine Streaming-Höhle! In diesem Set kommt der XXL-Subwoofer Concept 12 mit gleich vier Satelliten-Lautsprechern und Center (2-Wege-System). Was will man mehr?
▶ ReflektIm neuen Tab öffnen: Okay, höchstens noch 3D-Sound! Wenn du bereits ein 5.1-Heimkino-Set besitzt und dieses nun in den Dolby-Atmos-Olymp aufsteigen soll, dann brauchst du diese Höhenlautsprecher! Sie liefern dir wahren 3D-Sound, du kannst sie zum Beispiel ganz einfach auf vorhandenen StandlautsprechernIm neuen Tab öffnen platzieren. Dank der drehbaren Wandhalter ist zudem eine horizontale oder vertikale Montage möglich.
▶ Weitere spielfertige Heimkino-AnlagenIm neuen Tab öffnen findest du im Teufel Webshop.
Lesetipp: Dolby Atmos – was war das gleich nochmal? Erfahre mehr über Dolbys 3. Klang-Dimension.
Dolby-Atmos-Sets aus dem Teufel Shop
Alle DC-Serien des Arrowverse nach DC-Chronologie schauen
Das Arrowverse ist hochkomplex – ähnlich wie bei den MCU-Serien (Marvel) kreuzen sich die Handlungsstränge von Arrow, Batwoman & Co., sodass eingefleischte Fans die verschiedenen Staffeln der DC-Serien in einer bestimmten Reihenfolge schauen sollten. Erst dann wirst du jedes Puzzleteil bzw. jeden Querverweis verstehen. Auf https://arrowverse.info/Im neuen Tab öffnen findest du die komplette Liste der DC-Serien in chronologischer Reihenfolge.
Viel Spaß beim DC-Marathon!
PS: Jetzt musst du uns aber natürlich noch verraten, was deine Lieblingsserie ist oder nach welcher kommenden DC-Serie du am meisten jieperst. Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
- Titelbild: IMAGOIm neuen Tab öffnen
Schreibe einen Kommentar