Vielleicht gehörst du auch zu denen, die bereits vor der Zeit des DC-Hypes die animierten Actionserien um Superman, Wonder Woman und Aquaman geliebt haben. Vielleicht denkst du beim Stichwort DC-Filme an die Dark Knight-Batman-Trilogie. So oder so kommen DC-Fans bei der Masse an alten, aktuellen und kommenden Filmen voll auf ihre Kosten. Wir haben für dich alle DC-Filme in der richtigen Reihenfolge nach Release und DCU-Chronologie geordnet.
Alle DC-Filme des Extended Universe nach DCU-Chronologie schauen
Wenn du wirklich jedes Detail und jeden Querverweis der aufeinander aufbauenden DC-Filme verstehen willst, solltest du die beiden Wonder Woman-Filme zuerst schauen. Somit ergibt sich entsprechend der DCU-Chronologie folgende Reihenfolge:
- Wonder Woman
- Wonder Woman 1984
- Man of Steel
- Batman v Superman: Dawn of Justice
- Suicide Squad
- Justice League
- Aquaman
- Shazam!
- Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn
- The Suicide Squad
- Black Adam
- Shazam 2! Fury of the Gods
- The Flash
- Blue Beetle
- Aquaman: Lost Kingdom
Lesetipp: Noch mehr Superhelden gefällig? Wir präsentieren dir auch die Reihenfolge der X-Men-Filme.
Überblick im DC-Universum: DCEU & Multiverse
Als Pendant zum MCU-Universum, das inzwischen über 28 Marvel-Filme und zahlreiche exklusive Marvel-Serien beinhaltet, gibt es auch von Batman, Superman, Aquaman & Co. ein Hollywood-Franchise. Gemeint ist das fiktive DC-Universum (offiziell wird es DCU abgekürzt), das von DC Films (bis 2016 DC Entertainment) in Form von DC-Filmen und DC-Serien gefüttert wird. Es basiert auf den DC-Figuren respektive Superheldengeschichten von DC Comics. Der Name DC leitet sich übrigens von Detective Comics ab, der ersten erfolgreichen Comic-Serie des später nach dieser genannten Verlages mit Hauptsitz in New York und nicht, wie man vermuten könnte im District of Columbia (D.C.).
Das Besondere an den DC-Geschichten ist das Multiverse-Konzept. Anders als in einer linearen Erzählwelt existiert hier nicht nur eine einzige Realität, sondern eine Vielzahl von parallelen Welten, die alle ihre eigenen Versionen bekannter Helden und Schurken beherbergen. Jede dieser Welten hat ihre eigenen Regeln, Zeitlinien und Entwicklungen.
So kann es gleichzeitig mehrere Batmans geben, die nebeneinander existieren, ohne sich zu widersprechen:
- Ben Affleck verkörperte den Batman des DCEU,
- Robert Pattinson spielt eine ganz andere Version des Dunklen Ritters in der eigenständigen Elseworlds-Reihe
- und Michael Keaton kehrte in The Flash als Batman aus seiner alten Filmkontinuität der 1980er und 1990er zurück.
Auch andere Figuren wie Superman, Joker oder Wonder Woman haben im Multiverse unterschiedliche Varianten – manche sind klassisch heroisch, andere düster oder moralisch ambivalent.
Lesetipp: In einem weiteren Beitrag haben wir uns mit dem Serien-Content von DC beschäftigt – und alle bisherigen DC-Serien chronologisch geordnet.
DCU-Filme nach chronologischer Reihenfolge geordnet
2013 war es so weit: Mit Man of Steel, also der Comicverfilmung des Kryptorianers Clark Kent a.k.a. Superman, hieß es schließlich „DC goes Hollywood“. Im Hinblick auf den weltweiten Hype der Marvel-Crossover Marvel’s the Avengers und Guardians of the Galaxy ließen die DC-Macher 3 Jahre später mit Batman v Superman: Dawn of Justice (2016) ebenfalls zum ersten Mal DC-Helden in einem Film aufeinander los. Bis heute (Stand: Juli 2025) wurden 15 DCU-Filme produziert und im Kino gezeigt.
Wir haben alle bisherigen DCU-Filme entsprechend ihres Erscheinungsdatums der Reihenfolge nach geordnet und dir jeweils den deutschen bzw. englischen Trailer dazugepackt.
Hinweis: Genau genommen gibt es 16 DC-Filme im Extended Universe, denn 2021 erschien mit Zack Snyder’s Justice League eine zweite, deutlich längere Streaming-Version des ursprünglichen Kino-Blockbusters Justice League. Aktuell kannst du dir den Snyder-Cut auf Netflix reinziehen. Hier geht’s zum deutschen TrailerIm neuen Tab öffnen.
Alle DC Extended Universe Filme (inkl. Trailer)
Film (Release) | Filmlänge | Wo streamen? | Trailer |
---|---|---|---|
Man of Steel (2013) | 2:22 Stunden | u. a. Netflix, Amazon, YouTube, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Batman v Superman: Dawn of Justice (2016) | 2:33 Stunden | u. a. Netflix, Amazon, YouTube, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Suicide Squad (2016) | 2:03 Stunden | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Wonder Woman (2017) | 2:21 Stunden | u. a. Netflix, Amazon, RTL+, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Justice League (2017) | 2:00 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Aquaman (2018) | 2:24 Stunden | u. a. Netflix, Amazon, RTL, Apple TV | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Shazam! (2019) | 2:03 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn (2020) | 1:49 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Wonder Woman 1984 (2020) | 2:31 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
The Suicide Squad (2021) | 2:12 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Black Adam (2022) | 2:05 Stunden | u.a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Shazam! Fury of the Gods (2023) | 2:10 Stunden | u.a. Amazon, Apple TV, RTL+ | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
The Flash (2023) | 2:24 Stunden | u.a. Amazon, Apple TV, RTL+ | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Blue Beetle (2023) | 2:07 Stunden | u.a. Amazon, Apple TV, RTL+ | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Aquaman: Lost Kingdom (2023) | 2:04 Stunden | u.a. Amazon, Apple TV, RTL+ | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Hinweis: Aufgrund auslaufender Lizenzen ändert sich das Filmangebot von Netflix, Amazon Prime Video und Co. ständig. Screene die Video-Streaming-Dienste immer mal wieder nach deinen Lieblingsfilmen, womöglich sind sie zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar.
Bester Sound in allen Universen: Dolby Atmos-Lautsprecher von Teufel
Alle DC Multiverse Filme nach chronologischer Reihenfolge geordnet
Neben dem DC-Universum (auch DC Extended Universe genannt) gibt es noch das DC Films Multiverse, das auf für sich alleinstehende Einzelfilme wie Joker (2019) und The Batman (2022) setzt. Diese Geschichten gehören zu den sogenannten Elseworlds – alternativen Realitäten, die bewusst außerhalb der Hauptkontinuität spielen. Im Gegensatz zu den DC-Filmen aus dem ehemaligen Extended Universe musst du hier keine aufeinander aufbauenden Handlungsstränge beachten, sondern kannst die Filme in beliebiger Reihenfolge genießen.
Auch zeitlose Klassiker wie die frühen Batman- und Superman-Filme zählen zum DC-Multiverse. Besonders hervorzuheben ist die gefeierte Dark-Knight-Trilogie, bestehend aus Batman Begins (2005), The Dark Knight (2008) und The Dark Knight Rises (2012). Diese drei Filme solltest du unbedingt in der richtigen Reihenfolge schauen, da sie eine zusammenhängende und abgeschlossene Geschichte erzählen.
Lesetipp: Ausführliche Infos zu den Batman-Filmen und deren Reihenfolge findest du ebenfalls bei uns!
Hinweis: Zum DC Multiverse gehören aber noch weitaus mehr DC-Figuren. Darüber hinaus spielen in den älteren Filmablegern Superhelden wie Superman bzw. -girl, Robin, Catwoman, Edward Blake, Green Lantern und „V“ (aus V wie Vendetta) mit.
Alle DC Multiverse Filme (inkl. Trailer)
Film (Release) | Filmlänge | Wo streamen? | Trailer |
---|---|---|---|
Superman (1978) | 2:25 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Superman 2 – Alleine gegen alle (1980) | 2:07 Stunden | u. a. Amazon, Sky, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Superman 3 – Der stählerne Blitz (1983) | 2:05 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Supergirl (1984) | 1:54 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Google Play | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Superman 4 – Die Welt am Abgrund (1987) | 1:30 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Batman (1989) | 2:06 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Batmans Rückkehr (1992) | 2:06 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Batman Forever (1995) | 2:02 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Batman und Robin (1997) | 2:25 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Catwoman (2004) | 1:44 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Batman Begins (2005) | 2:20 Stunden | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
V wie Vendetta (2005) | 2:10 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Superman Returns (2006) | 2:34 Stunden | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
The Dark Knight (2008) | 2:32 Stunden | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Watchmen: Die Wächter (2009) | 2:42 Stunden | u. a. Amazon, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Green Lantern (2011) | 1:53 Stunden | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
The Dark Knight Rises (2012) | 2:44 Stunden | u. a. Netflix, Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Joker (2019) | 2:02 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
The Batman (2022) | 2:57 Stunden | u. a. Amazon, Apple TV, Sky | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Joker 2: Folie À Deux (2024) | 2:18 Stunden | u.a. Amazon, WOW | DeutschIm neuen Tab öffnen; EnglischIm neuen Tab öffnen |
Lesetipp: Du willst den neuen Batman oder Joker-Film mit bestem Surround-Sound genießen? Erfahre mehr über das 3D-Soundformat Dolby Atmos und inwieweit Videostreaming-Dienste ihn zur Verfügung stellen.
Wie geht’s mit dem DC-Universum weiter?
Das DC-Universum hat schon viele Gesichter gesehen: von epischen Höhepunkten wie Wonder Woman bis zu chaotischen Kontinuitäten, in denen man kaum noch wusste, welcher Batman jetzt eigentlich der richtige ist. Doch genau hier zieht DC jetzt die Reißleine – und startet mutig neu!
Mit Aquaman and the Lost Kingdom ist die Ära des alten DCEU abgeschlossen – jetzt richtet sich der Blick nach vorn. James Gunn, bekannt für seine unkonventionellen Ideen (Guardians of the Galaxy, The Suicide Squad), übernimmt das Ruder. Zusammen mit Peter Safran baut er ein DCU, das endlich wieder wie aus einem Guss wirken soll – ohne den Ballast der alten Fehler. Der Neustart trägt den klangvollen Namen Chapter 1: Gods and Monsters und soll ab 2025 eine frische Geschichte erzählen, die Götter und Monster, Helden und Antihelden in einer großen, zusammenhängenden Saga verbindet.
Was uns erwartet? Ein junger, idealistischer Superman, der auf moralisch fragwürdige Teams wie The Authority trifft. Ein neuer Batman, der diesmal Robin an seiner Seite hat. Und mit Swamp Thing oder den Creature Commandos betritt DC sogar die düstere Horror-Ecke. Alles wird miteinander verwoben – Filme, Serien, Animation. Keine halben Sachen mehr, sondern ein Universum, das tatsächlich eins ist.
Doch DC wäre nicht DC, wenn es nicht auch Raum für kreative Ausreißer gäbe. Elseworlds-Projekte wie The Batman Part II mit Robert Pattinson oder Joker: Folie à Deux dürfen weiter existieren – wie eigenständige Parallelwelten, die dem Multiverse treu bleiben und Fans alternative Visionen bieten.
Kurz gesagt: Das neue DCU wird größer, mutiger und vielseitiger als je zuvor. Ein Neustart, der endlich Ordnung ins bisherige Chaos bringt – und dennoch Raum für kreative Experimente lässt. Den Auftakt dieser neuen Ära markiert Superman: Legacy als erster großer Meilenstein.
Ausblick: Diesjährige und zukünftige DC-Filme
Mit The Batman und Black Adam kamen 2022 zwei weitere Blockbuster ins DC-Multiverse. 2023 ging es mit The Flash weiter, der das Multiverse auf der großen Leinwand noch einmal deutlich machte. Doch das war nur der Übergang – denn ab 2025 beginnt mit Superman: Legacy eine völlig neue Parallelwelt.
Nachfolgend haben wir dir alle kommenden DC-Filme aufgelistet (inkl. Kinostart):
- The Brave and the Bold (Kinostart unbekannt)
- Swamp Thing (Kinostart unbekannt)
Batgirl (Kinostart unbekannt)(inzwischen offiziell von Warner abgesagtIm neuen Tab öffnen!)- Hourman (Kinostart unbekannt)
- Supergirl: Woman of Tomorrow (26.06.2026)
Wonder Woman 3(vermutlich nicht mehr erscheinendIm neuen Tab öffnen)- Black Canary (Kinostart unbekannt)
- The Authority (Kinostart unbekannt)
Bonus: Tierische DC-Action gefällig? Wortwörtlich gibt’s das in DC League of Super-Pets zu sehen. In dem Animationsfilm kämpfen Superman und sein ebenfalls mit Superkräften ausgestatteter Hund Krypto (gesprochen von Dwayne Johnson) gegen den Bösewicht Lex Luthor. Eine ulkige Interpretation der Justice League, die neben den kleinen DC-Anhängern sicher auch den einen oder anderen DC-Veteranen zum Streamen verleiten dürfte.
DC-Action mit heldenhaftem Heimkino-Sound streamen
▶ Ultima 40 Surround „5.1-Set“Im neuen Tab öffnen: Diese spielfertige Heimkino-KomplettanlageIm neuen Tab öffnen ist mit 2 klangschönen Hochtönern (inkl. Phase-Plug und 3-Wege-System) sowie 2 ULTIMA 20 als Rear-Speakern ausgestattet. In Kombination mit dem mächtigen Subwoofer sorgt das für optimale Klangabstrahlung und verzerrungsfreie Pegel. Oder anders formuliert: Hier sorgt Surround-Sound der Spitzenklasse für ein immersives DC-Erlebnis.
▶ System 6 THX + DENON X3800H für Dolby Atmos „5.2.4-Set“Im neuen Tab öffnen: Du willst DC-Action in einer völlig neuen Sound-Dimension erleben? Dann brauchst du dieses Dolby-Atmos-Lautsprecher-Set mit Denon-Receiver, zwei Aktiv-Subwoofern für raumfüllenden Bass und Reflekt-Dolby-Atmos-Lautsprecher für mitreißenden 3D-Sound.
▶ Selbstverständlich findest du weitere spielfertige Heimkino-AnlagenIm neuen Tab öffnen in unserem Webshop.
Spielfertige Heimkino-Anlagen für ein immersives DC-Erlebnis
- Titelbild: IMAGOIm neuen Tab öffnen
Schreibe einen Kommentar