Für ein optimales Klangbild mit sattem Bass und definierten Höhen lassen wir nichts unversucht. Heute stellen wir dir eine wirklich innovative Materiallösung für feinen Sound…
Es gibt nicht wenige, die glauben, dass CDs und CD-Player angesichts neuer Streaming-Angebote und der Renaissance der Schallplatte schon bald aus Ladenregalen und Wohnzimmern verschwinden…
Eine Welt ohne Musik? Für uns bei Teufel natürlich unvorstellbar. Doch einst war viel Pionierarbeit und Forscherdrang nötig, damit wir heute Kopfhörer & Soundsysteme überall…
Du hast dir auf deinem Computer eine ordentliche Musiksammlung zusammengestellt und möchtest diese selbstverständlich auch richtig genießen. Doch im Standard-Player fehlen dir komfortable Möglichkeiten zur…
Ein Netzwerkplayer bringt zusammen, was für viele nicht zusammen passt: HiFi-Sound und Online-Musikwiedergabe. Häufig sind konventionelle Anlagen nämlich nicht dafür ausgelegt, Online-Dienste und digitale Formate…
Ein Gerät zur Schallreproduktion von Medien – das ist, ganz korrekt ausgedrückt, eine Stereoanlage. Sie wird bereits seit den 1960ern genutzt, um dem ausgiebigen Musikgenuss…
Das menschliche Ohr kann sehr genau bestimmen, wo sich die Quelle eines Geräuschs befindet. Diese enorme Hörleistung wird zunehmend auch mit dem Sound in Games…
Dolby Atmos am PC oder einer Konsole? Die Aussicht auf echten 3D-Sound dürfte Gamer-Herzen schneller schlagen lassen. Allerdings galt nach dem Atmos-Release zunächst, dass die…
Wenn du Klang liebst so wie wir, dann hast du bestimmt schon vom „Loudness War“ in der modernen Musikproduktion gehört. Damit wird die Tendenz benannt,…
Der Subwoofer ist ein Sonderling unter den Lautsprechern. Er ist meist deutlich größer als seine Mitstreiter, ist für die tiefen Töne verantwortlich und steht häufig…
Jeder, der schon mal eine Heimkino-Anlage aufgebaut hat, kennt den Moment, nachdem man die Lautsprecher aufgestellt und verdrahtet hat. Man will natürlich so schnell wie…
Wer sich – so wie wir – mit Audiotechnik und Lautsprechern im Speziellen beschäftigt, kommt an der physikalischen Einheit für Frequenzen – Hertz (Hz) –…