Wissen
Makelloser Sound dank Remastering? Das steckt dahinter
Ein dezentes Knacken hier, ein leichtes Rauschen da: Für manche Konsumenten haben altersbedingte Defizite bei Audio- oder Videoaufnahmen einen gewissen Charme, für … weiterlesen
Ein dezentes Knacken hier, ein leichtes Rauschen da: Für manche Konsumenten haben altersbedingte Defizite bei Audio- oder Videoaufnahmen einen gewissen Charme, für … weiterlesen
Musik ist weit mehr als nur Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Rund um den Globus haben Kulturen und Tüftler eine beeindruckende Vielfalt von … weiterlesen
Künstliche Intelligenz stellt die Welt gerade regelrecht auf den Kopf. Und macht viele Dinge deutlich einfacher und praktischer, zum Beispiel auch die … weiterlesen
Damit wir digitale Musik abspielen können, werden die Dateien in verschiedenen Audioformaten gespeichert. MP3 kennt jeder, doch auch AAC liest und hört … weiterlesen
Digitale Bild- und Tontechnik hat das analoge Kino längst abgelöst. Der Kino-Sound wird heutzutage immer besser und dreidimensionale, immersive Klänge bieten ein … weiterlesen
Für uns heute ist er selbstverständlich: der Tonfilm. Dabei gibt es den Tonfilm noch gar nicht so lange. Vor rund hundert Jahren … weiterlesen
Durch das Projekt „Lost Tapes of the 27 Club“ wurde einmal mehr deutlich, wie groß die Bedeutung von … weiterlesen
Aktuell sorgt Netflix wieder mächtig für Schlagzeilen. Grund dafür sind aber nicht unbedingt neue Film- oder Serien-Blockbuster. Der Elefant im Raum ist … weiterlesen
Jüngere Generationen mögen mit Begriffen wie VHS und Co. nichts mehr anfangen können, doch es gab mal eine Zeit, da hatten Videoaufnahmen … weiterlesen
Der Audio Return Channel (ARC) vereinfacht den Anschluss einer Heimkinoanlage ans TV-Gerät, indem dieses das Tonsignal ohne zusätzliches Kabel an den AV-Receiver … weiterlesen