Entertainment
Gegenwart des Kino-Sounds: 3D in der Kinotechnik
Digitale Bild- und Tontechnik hat das analoge Kino längst abgelöst. Der Kino-Sound wird heutzutage immer besser und dreidimensionale, immersive Klänge bieten ein … weiterlesen
Digitale Bild- und Tontechnik hat das analoge Kino längst abgelöst. Der Kino-Sound wird heutzutage immer besser und dreidimensionale, immersive Klänge bieten ein … weiterlesen
Für uns heute ist er selbstverständlich: der Tonfilm. Dabei gibt es den Tonfilm noch gar nicht so lange. Vor rund hundert Jahren … weiterlesen
Durch das Projekt „Lost Tapes of the 27 Club“ wurde einmal mehr deutlich, wie groß die Bedeutung von … weiterlesen
Aktuell sorgt Netflix wieder mächtig für Schlagzeilen. Grund dafür sind aber nicht unbedingt neue Film- oder Serien-Blockbuster. Der Elefant im Raum ist … weiterlesen
Jüngere Generationen mögen mit Begriffen wie VHS und Co. nichts mehr anfangen können, doch es gab mal eine Zeit, da hatten Videoaufnahmen … weiterlesen
Der Audio Return Channel (ARC) vereinfacht den Anschluss einer Heimkinoanlage ans TV-Gerät, indem dieses das Tonsignal ohne zusätzliches Kabel an den AV-Receiver … weiterlesen
Du streamst Games oder nimmst regelmäßig Podcasts bzw. Musik auf und fragst dich, welches Mikrofon-Setup du dafür brauchst? Die gute Nachricht: Ein … weiterlesen
Du willst dir zuhause ein Heimkino einrichten? Und nun überlegst du, ob du deine Lieblingsfilme und -serien lieber auf der Leinwand oder … weiterlesen
Du hast noch nie etwas von Piezo-Lautsprechern gehört, geschweige denn vom piezoelektrischen Effekt? Dann geht es dir sicher wie vielen. Wenn du … weiterlesen
AirPlay 2 ist Apples hauseigene Streaming-Architektur und ermöglicht Multiroom-Streaming. Um Bild, Ton und Video von iPad, iPhone oder Mac auf Lautsprecher und … weiterlesen