Home » Ratgeber » Besitzen statt streamen – wieso es sich trotzdem lohnt, Musik zu kaufen

Besitzen statt streamen – wieso es sich trotzdem lohnt, Musik zu kaufen

Zuletzt aktualisiert:

13.05.2024

Musik kaufen? Ist das in Zeiten von Spotify, YouTube und einem fast unendlichen, auf alle nur denkbaren Genres spezialisierten Angebot an Internet-Radiosendern überhaupt noch zeitgemäß? Wir sagen: Ja – auch wenn es bisweilen so scheint, als ob Musik überall im Netz kostenlos verfügbar wäre. Auch gegenüber Musik-Streams – „gemieteter“ Musik, wenn man so will – hat gekaufte Musik durchaus ihre Vorzüge. Wir geben Tipps, wo du sie bekommst.

Musik kaufen auf CD und Schallplatte

Musik auf physischen Datenträgern – konkret vor allem CDs – wird nach wie vor genutzt, hat aber an Bedeutung verloren. 2022 wurden laut einer Studie des Bundesverbands Musikindustrie 19,4 Millionen CD-Alben in Deutschland verkauft. Downloads digitaler Musikprodukte gab es 17,5 Millionen. Die meisten hierzulande streamen ihre Lieblingsmusik einfach nur noch auf Spotify & Co. 2022 nutzten fast die Hälfte der Menschen in Deutschland Musik-Streaming.

Trotz des schnellen und bequemen Zugangs, den gestreamte Musik bietet, ist das haptische Erlebnis, eine CD oder Vinyl in der Hand zu halten und das Booklet oder die Schallplattenhülle ausgiebig zu betrachten, für viele Musikgenießer zu Recht unschätzbar wichtig. Mit den sinnlichen Eindrücken des Gegenstands geht zumeist auch eine höhere Wertschätzung für die darauf befindliche Musik einher. Oft entscheiden sich Hörer bewusst dazu, bestimmte Alben von bestimmten Künstlern auf CD oder Vinyl zu kaufen – wenn sie nicht als Audiophile ohnehin schon lange auf die Vorzüge des besseren Klangs schwören. Und selbst die gute alte Musikkassette erlebt gerade ihr Revival.

CD Regal
Die eigene CD-Sammlung ist für viele noch immer unverzichtbar.

Wo kann man nun Musik kaufen, die auf physischen Tonträgern gespeichert ist? Da wäre an erster Stelle der lokale Handel: von den CD-Abteilungen der großen Unterhaltungselektronik-Ketten bis zu kleinen, unabhängigen Plattenläden. Darüber hinaus gibt es natürlich auch für CDs und Schallplatten eine ganze Reihe von Händlern im Netz:

  • Jpc.deIm neuen Tab öffnen: Der Onlineshop von jpc von ist umfangreich, übersichtlich gestaltet, sehr genau nach Genres kategorisiert und im Browserverlauf vieler Musikfans Stammgast. Du findest dort sowohl CDs als auch Vinyl.
  • Discogs.com:Im neuen Tab öffnen Auf dem Discogs-Marktplatz gibt es gebrauchte CDs und vor allem Schallplatten. Außerdem eignet sich die Seite sehr gut dafür, Kategorien zu durchstöbern und neue Musik zu suchen.
  • Recordsale.deIm neuen Tab öffnen: Bei Recordsale handelt es sich um einen in Berlin beheimateten Versandhandel für Vinyl-Platten. Die Seite besteht bereits seit 2003, ist sehr gut sortiert und bietet Raritäten und nach Genres sortierte Kollektionen.
  • Justforkicks.deIm neuen Tab öffnen: Der Schwerpunkt des Online-Versandhändlers Just for Kicks Music liegt auf unterschiedlichen Rock-Genres. Du findest hier auch Raritäten und Neuerscheinungen. Letztere werden nicht nur auf der Website, sondern auch in einem alle zwei Monate erscheinenden Katalog präsentiert.

Noch mehr Lesetipps? In weiteren Blogbeiträgen geben wir dir Tipps, wie du Schallplatten reinigen und CDs pflegen kannst.

Spielfertige Stereo-Sets für CD und Vinyl

ULTIMA 20 Surround + Yamaha RX-V4A "5.1-Set"

ULTIMA 20 Surround + Yamaha RX-V4A "5.1-Set"

1099,99 €1299,99 €In verschiedenen Farben
ULTIMA 40 Surround + DENON X2800H DAB "5.1-Set"

ULTIMA 40 Surround + DENON X2800H DAB "5.1-Set"

1399,99 €1999,99 €In verschiedenen Farben

In Zeiten von Spotify und Co. wirken selbst lokal auf einer Festplatte gespeicherte Audiodateien fast schon altbacken. Doch auch die eigene MP3-Sammlung zu pflegen, zu ordnen und zu taggen hat für viele seinen Reiz. Zudem sind die Songs unabhängig von Streaming-Diensten verfügbar. Du besitzt die Musik tatsächlich und mietest sie nicht bloß. Du hast größeren Einfluss auf das Audioformat, in dem die Musik vorliegt, und kannst überdies mit geringem Aufwand Musikdateien auf verschiedenen Geräten speichern und abspielen.

Was sind die beliebtesten Anlaufstellen für legale Musik-Downloads?

  • QobuzIm neuen Tab öffnen: Wenn du auf Downloads mit hoher Klangqualität Wert legst, ist Qobuz eine gute Anlaufstelle. Dort kannst du verlustfreie Musikdateien in FLAC bzw. CD-Qualität (24 Bit und 44,1 kHz) herunterladen und auch streamen.
  • Apple iTunesIm neuen Tab öffnen: iTunes ist Shop, Verwaltungs- und Wiedergabeprogramm in einem. Über die App steht Musik auch als Download auf dem iPod, iPhone oder iPad zur Verfügung. Eine Besonderheit bei iTunes ist das Format AAC (mit der Endung .m4a). Dabei handelt es sich – ebenso wie bei MP3 – um ein komprimiertes Format, das aber eine bessere Qualität erreichen kann.
  • Amazon: Der große Online-Händler bietet neben Musik-Streaming nach wie vor den Kauf von Alben und einzelnen Songs an. Diese liegen im MP3-Format vor.
In iTunes kannst du Musik kaufen
Links ein Blick in den iTunes Store und rechts die iPhone-App für das Abspielen und Verwalten von Musikdownloads

Theater 500 – großartiger Stereo-Sound mit Teufel

Schallwandler der Theater 500Im neuen Tab öffnen
High-End-3-Wege-System für Stereo-Sound in Vollendung

THEATER 500Im neuen Tab öffnen: Ob von Audiodateien, von CD oder von Schallplatte – die HiFi-Stereo-StandlautsprecherIm neuen Tab öffnen Theater 500 bescheren dir eindrucksvollen, natürlichen Klang. Das 3-Wege-System mit seinen extrem belastbaren Tieftönern sorgt für satte Bässe ohne Verzerrungen. Durch Downfiring Bassreflex kannst du die Boxen an der Wand oder frei im Raum aufstellen, ohne dass sich dadurch das Klangbild verändert.

THEATER 500SIm neuen Tab öffnen: Für kleinere Räume bis 30 m² bietet Teufel diese Stereo-Regallautsprecher mit 2-Wege-System an. Die Theater 500S enthalten ansonsten alle Technologien ihrer großen Geschwister und klingen darum ebenso ausgewogen, satt und klar. So hörst du deine Musiksammlung im optimalen Stereo-Sound.

Weitere Stereo-Lautsprecher von Teufel

ULTIMA 40 + DENON DRA-900H + DUAL DT 500

ULTIMA 40 + DENON DRA-900H + DUAL DT 500

1449,99 €1769,99 €In verschiedenen Farben
ULTIMA 20

ULTIMA 20

249,99 €In verschiedenen Farben
ULTIMA 40 + DENON DRA-900H

ULTIMA 40 + DENON DRA-900H

1099,99 €1399,99 €In verschiedenen Farben

Zusammengefasst: Hier kannst du Musik kaufen

  • Auf physischen Datenträgern gespeicherte Musik kannst du beispielsweise in Plattenläden kaufen oder bei Online-Händlern wie jpc.de bestellen.
  • Marktplätze für gebrauchte Datenträger sind etwa discogs.com, recordsale.de oder auch rebuy.de.
  • Anlaufstellen für legale Musik-Downloads sind u. a. Qobuz, iTunes und Amazon.

5 Antworten zu „Besitzen statt streamen – wieso es sich trotzdem lohnt, Musik zu kaufen“

  1. Avatar von Nosy
    Nosy

    So,
    mein letzter Beitrag wurde gelöscht, mal gucken, ob dieser hier stehen bleibt.
    Ich hatte auch noch mal gefragt, wann Qobuz in die Raumfeld App integriert wird.
    Antwort: gar nicht, weil das System nicht mehr gepflegt wird.
    Natürlich wird es noch verkauft. Verkaufen ohne Weiterentwicklung = mehr Gewinn.
    Ich fragte nach, ob also Teufel seine High-End Stammkunden los werden will, weil es keine Möglichkeit gibt, Qobuz mit einem Teufelsystem auf die Definion 3 zu streamen.
    Antwort: Für die Definion 3 (Passivlautsprecher) bräuchte man das gar nicht!!!???
    Also, eine Alterntive ist wohl bluesound. Da kann man seine eigene Musiksammlung und hochwertige Streamingdienste auf seine High-End Anlage schicken.

  2. Avatar von Oliver Horlebein
    Oliver Horlebein

    Ich bin mittlerweile von Tidal auf Qobuz umgestiegen, was ich über meinen Netzwerkplayer abspiele.
    Ich hoffe sehr, dass ich Qobuz auch bald mit meiner Teufel App spielen kann.
    @Teufel: Ist dies in naher Zukunft geplant?

    1. Avatar von Teufel Blog Redaktion
      Teufel Blog Redaktion

      Hallo Oliver, unsere neue Streamingserie Teufel Home mit ihrem offenen Konzept ermöglicht es, direkt aus Musik-Apps, z. B. auch Qobuz, zu streamen, etwa über AirPlay 2 oder Chromecast.

  3. Avatar von Andreas
    Andreas

    Qobuz verkauft nicht nur verlustfreie Downloads, sondern ist auch Streaming-Anbieter, ebenfalls verlustfrei im FLAC-Format.

    Leider ist Qobuz-Streaming immer noch nicht in die Raumfeld-App integriert, obwohl es für HiFi-Hörer eigentlich die einzige akzeptable Alternative ist.

    1. Avatar von Teufel Blog Redaktion
      Teufel Blog Redaktion

      Hallo Andreas, danke für deinen Hinweis und die Ergänzung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert