Das Internet – eine unendliche Auswahl. Das gilt mittlerweile auch für das online verfügbare Radioangebot. Öffentlich-rechtliche Sender sind als Stream ebenso verfügbar wie kleine Spartenprogramme: In der großen, weiten Welt des Internetradios sind für jeden Musikgeschmack die passenden Klänge dabei. In unserer handverlesenen Liste mit Internetradio-Sendern stellen wir hörenswerte Programme vor.
RadioBob – die Rock-Station
Classic Rock, Hard Rock, Garage Rock, Indie – alles, was es an Rockmusik gibt, wirst du früher oder später im Livestream von Radio-Bob hören. Außerdem beinhaltet der Internetradio-Sender mehrere Kanäle, über die du Streams deiner Wunschgenres gezielt aufrufen kannst. Auf der Website und als App gibt es unter anderem das gesamte Programm des Senders als Livestream, der über UKW in Hessen empfangbar ist. Online kannst du dir außerdem die Playlisten der letzten Wochen ansehen und auch in die Songs reinhören.
Byte.fm – das Liebhaberprojekt
Byte.fm ist ein mit Liebe und Sorgfalt aufgebautes Internetradio-Projekt, das von einem Förderverein und einer Riesenportion ehrenamtliches Engagement getragen wird. Auf der Homepage des Senders können Besucher unter anderem einen Livestream aufrufen. Vereinsmitglieder haben außerdem die Möglichkeit, einen reinen Musikstream auszuwählen und einzelne Sendungen nachzuhören. Das musikalische Profil der Sendungen ist auf Indie-Acts ausgerichtet. Hip-Hop, Funk, Pop und Electro werden aber ebenso abgedeckt. Einfach mal durch die Liste klicken.
FluxFM – die Indie-Station
FluxFm sendet in Berlin terrestrisch über UKW und bietet auf seiner Internetseite einen kostenlosen Livestream des Radioprogramms an. Über die Jahre wurde das Angebot ausgebaut und vor allem auf Netznutzer zugeschnitten. Außerdem ist mit FluxMusic eine App für Android und iOS erhältlich. Unter der Rubrik „im Ohr“ gibt es Podcasts und Sendungen zum Nachhören. Das Radioprogramm ist sorgfältig kuratiert und setzt ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Mal nähert man sich dem Werk von Rocklegenden (Sendung „Rock’n’Role Models“) an, mal werden Newcomer und echte Geheimtipps präsentiert (Sendung „Ohrspiel“).
SomaFM – ein Webradio-Oldie
SomaFM sendet schon seit den frühen Nullerjahren aus San Francisco in die Welt. Es handelt sich dabei um einen spendenfinanzierten, nichtkommerziellen Internetradio-Sender. Das Webradioangebot umfasst mehr als 30 Kanäle, die jeweils unterschiedliche Genres bedienen und rund um die Uhr abrufbar sind. Für einen besseren Überblick lassen sich die Kanäle nach Beliebtheit und Genre sortieren. Die meisten sind auf Alternative Rock und elektronische Musik ausgerichtet. Du kannst SomaFM über den Web Player, Desktop-Apps für Windows und macOS oder über Mobile-Apps streamen.
KCRW – Webradio-Stream von der West Coast
Ein weiterer internationaler Vertreter in unserer Liste an Internetradio-Sendern: KCRW ist in Kalifornien beheimatet. Dank Internet ist das Programm weltweit zu hören und es landet immer wieder in den Bestenlisten für Webradios. Neben dem jeweiligen Livestream kannst du online eine ganze Reihe verschiedener Sendungen abrufen. Musikalisch wird ein großes Spektrum an verschiedenen Genres abgedeckt. Eine der Sendungen wird von Henry Rollins moderiert – dem einstigen Sänger der legendären Punkrock- und Hardcore-Band „Black Flag“.
Detektor.fm – aus Leipzig in die Welt
Moderierter Livestream, ein reiner Musikstream und eine ganze Reihe verschiedener Podcasts mit journalistischen Beiträgen – das private Webradio Detektor.fm stellt den Hörern ein beachtliches Internetradio-Angebot zur Verfügung. So wurde der Sender auch schon für den Grimme Online Award nominiert, eine der renommiertesten journalistischen Auszeichnungen in Deutschland. Für den Empfang stehen Apps für Android, iOS, webOS und andere Betriebssysteme zur Verfügung.
Weitere Empfehlungen für hörenswerte Internetradio-Sender
- Pure FM: Der Berliner Sender strahlt elektronische Tanzmusik aus und sendet außerdem von Club-Events und anderen Veranstaltungen.
- radioeins: Die meisten Berliner wissen es ohnehin: radioeins kann was. Auch für Nichtberliner lohnt es sich, in den Stream reinzuhören.
- Star FM: Dieser Webradio-Sender bietet dir unter anderem diverse Spartenstreams. Er ist vor allem für Liebhaber von Rock, Metal und Alternative eine Hörprobe wert.
- FritzFM: Der Junge-Leute-Sender des RBB sendet größtenteils Songs aus den Genres Pop, Electro und Indie. Neben dem Livestream gibt es in der Streambox auch „Nightflights“ und die „Beste Musik“.
- Sunshine Live: Wessen Herz im Techno-Beat wummert, der wird hier glücklich werden: Es gibt Web-Streams für Psytrance, House, EDM, Trance und mehr.
- bigFM: Hip-Hop und Pop werden bei diesem Webradio besonders großgeschrieben.
Alle Empfehlungen für Webradio-Sender kannst du über die App TuneIn suchen und hören. Sie kennt aber noch Tausende andere Internetradio-Sender und Podcasts – darunter auch die Programme und Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Übrigens ist TuneIn in einigen Streaming-Lautsprechern von Teufel direkt integriert.
Streaming-Lautsprecher mit TuneIn
RADIO 3SIXTY – mehr Internetradio geht nicht

Das Internetradio RADIO 3SIXTY empfängt auf allen Wegen – analog und digital: per DAB+, Internetradio, FM und über Spotify Connect:
- ▶ 360-Grad-Sound durch 2-Wege-System mit Dynamore-Technologie
- ▶ Bässe, die auch nach etwas klingen, dank integriertem Downfire-Subwoofer
- ▶ Bluetooth und AUX für umfassende Konnektivität
- ▶ einfaches Speichern und Einschalten von Lieblingssendern und -streams
- ▶ raus aus den Federn dank integrierter Weckfunktion
- ▶ Du willst es genau wissen? Hier findest du einen umfangreichen Artikel über das RADIO 3SIXTY.
Tipp: Hier findest du sämtliche WLAN-Radiogeräte in unserem Shop.
Weitere Teufel Streaming-Lautsprecher
Bild 2: ©Byte.fm
Bild 3: ©FluxFM
Bild 4: ©SomaFM
Bild 5: ©KCRW
Bild 6: ©Detektor.fm
Andreas Curtius
07. Dez. 2020, 14:02
Habe vor einigen Tagen das Internetradio 3sixty bei Euch gekauft und heute installiert. Das ist schon verblüffend, welch satter Sound aus der Box kommt. Und cool sieht das Teil auch noch aus. Bin wirklich begeistert.
Georg Hartmann
29. Jan. 2020, 14:25
Teufel 3 Sixty ist ein tolles Gerät !! aber die nur 5 Speicher /Quelle sind ein Witz doppelt oder dreifach-Belegung der Speichertasten sollte doch in der heutigen Zeit per Update +App wirklich kein Problem sein !!!
Teufel Blog Redaktion
30. Jan. 2020, 10:23
Hallo Georg, danke für dein Feedback, geben wir weiter
Holger
15. Sep. 2019, 20:26
Vieleicht sollte Teufel sich Gedanken machen,wie man noch mehr Sender speichern kann. 5 ein Witz.
Bin schon mit den Gedanken mir ein anderes Gerät zu kaufen.
Hab mir grad ein Teufel App heruntergeladen in der Hoffnung noch mehr zu speichern ,vergebens
Teufel Blog Redaktion
17. Sep. 2019, 16:19
Hallo Holger,
Vielen Dank für dein Feedback. Uns ist dieser Umstand bekannt und wir analysieren gerade die Möglichkeiten dies zu ändern.
Viele Grüße aus der Blog-Redaktion
Martin Jäger
28. Mrz. 2018, 11:57
Eine eher ältere Zielgruppe bedient das Internetradio POPSTOP, das Musikradio. Moderatoren-Legenden wie Frank Laufenberg, Hans Meiser, Dave Colman, Manfred Sexauer, Pit Weyrich uvm. machen hier das Programm. Wirklich hörenswert.