Auch wenn das Wetter nicht immer den Eindruck erweckt, aber der Frühling naht. Zur Unterstützung dieses Feelings haben wir ein paar Filme rausgesucht, mit denen…
Ob Stereoanlage mit Regalboxen oder Standboxen sowie mit oder ohne WLAN-Modul, ob Heimkino mit 7.1 Receiver mit Microboxen statt Standlautsprechern und kabellos ansteuerbare Effektlautsprecher –…
Audio-Adapter helfen aus, wenn es zwischen Zuspieler und Anlage nicht passt. Die Gründe dafür, dass einzelne Audio-Komponenten inkompatibel sind, können vielfältig sein: Manchmal sind Verstärker…
Wenn die Rede von Audiokabeln ist, fallen häufig die Begriffe Coaxial Audio, Klinke, Cinch oder TOSLINK. Allerdings sorgen sie meist eher für Verwirrung, als dass…
Die Kabellitzen freilegen, sie an den dafür vorgesehenen Lautsprecheranschlüssen einklemmen – das war’s schon. Zumindest ist es mal so einfach gewesen, einen Lautsprecher anzuschließen. Denn…
Der Center-Lautsprecher ist der heimliche Star jeder Heimkino-Anlage. Zwischen den wuchtigen Bässen des Subwoofers, der Klangbühne der Frontlautsprecher und den Raumklangeffekten der Satelliten erhält er…
Auf dem Bildschirm erscheinen bombastische, fotorealistische Welten, aber im Hintergrund dröhnen, rauschen und knistern die Brüllboxen mit flachem Sound – Gaming-Sound ist oft sehr weit…
Du nutzt deine Kopfhörer unterwegs? Dann kennst du sicher das Problem: Nehmen die Umgebungsgeräusche zu, musst du auch die Lautstärke anpassen. Damit lassen sich Straßenlärm…
Bluetooth ist mittlerweile der Standard, wenn es darum geht, mobile oder portable Geräte direkt drahtlos zu verbinden. Dank Bluetooth kommunizieren Computer, Smartphone und Tablet sowie…
Verstärker und Lautsprecher müssen miteinander auskommen – so viel ist bekannt. Mitentscheidend dafür ist die Impedanz der beiden Komponenten. Wenn die Widerstände nicht zueinander passen,…
Wir gehen heute auf Forschungstour und sind einmal mehr in Kalifornien, wo eine Erfindung schon recht bald die Audiowelt kräftig aufmischen könnte. Es geht um…
DVB-T2 HD heißt der neue terrestrische Übertragungsstandard. Der offizielle Startschuss für den DVB-T-Nachfolger soll am 29. März 2017 fallen. Dann werden 20 öffentlich-rechtliche und 20…