Lautsprecherständer sind häufig der einfachste Weg zur fein abgestimmten Lautsprecheraufstellung – und werden trotzdem häufig außer Acht gelassen. Zum Einsatz kommen die Ständer vor allem…
Die Frequenzweiche ist ein Bauteil, das in fast jedem Lautsprecher verbaut ist, aber nur die wenigsten kennen es. Grund genug, der Frequenzweiche einmal eine Bühne…
Die Renaissance der Schallplatte hat Fans der analogen Musikwiedergabe glücklich gemacht. Doch während sich die Technik der Plattenspieler stetig weiterentwickelt hat, blieben Produktion und Technik…
Wer keine externen Lautsprecher für den Laptop hat, wird zugeben müssen: Der Sound ist nicht das Wahre. Für die akustische Eingangsbestätigung der E-Mail reicht er…
Ein Double-Bass-Array (DBA) ist eine spezifische Methode, zwei (oder mehr) Subwoofer im Heimkino-Setup aufzustellen und aufeinander abzustimmen. Array bedeutet auf Deutsch so viel wie Anordnung…
Die YouTube Music App von 2015 ist in Deutschland im Sommer 2018 als neuer Streaming-Dienst gestartet. Nachdem sich die erste Aufregung gelegt hat, ist es…
Von Nickel über Lithium-Ionen bis hin zu Blei-Vlies – es gibt viele verschiedene Akkutypen. Alle haben sie ihre individuellen Eigenschaften. Die wichtigsten für Nutzer sind…
Beim Thema „MP3 und Klangqualität“ begibt man sich auf vermintes Terrain. HiFi-Fundamentalisten behaupten, wegen MP3s wüssten viele Menschen gar nicht mehr, was guter Klang eigentlich…
In der HiFi-Welt gilt das Gesetz: Ohne Schallwandler kein Klang. Mit Ausnahme von Akustik-Nerds wissen allerdings die Wenigsten etwas über das Bauteil, das in jedem…
Eine etwas betagte, aber dank Google wieder aufgetauchte Schlagzeile sorgte für Aufmerksamkeit in der Blog Redaktion: Innovative Lautsprecher – Harvard entwickelt weltweit ersten „durchsichtigen“ Lautsprecher…
Klinkenstecker rein, Sound ab – diese Aussage trifft bei Kopfhörern schon lange nicht mehr ganz zu. Denn auch die Kopfhörer entwickeln sich zu Soundspezialisten, die…