Wenn der Subwoofer nach dem Einschalten keinen fetten Bass liefert, sondern nur merkwürdig vor sich hin brummt, führt das schnell zu Frust. Denn statt Filmgenuss ist erstmal Detektivarbeit angesagt: Ist es wirklich der Subwoofer, der brummt? Oder liegt das Problem ganz woanders? Tatsächlich ist der Tieftöner in fast allen Fällen unschuldig, er hat sich vermutlich nur eine Brummschleife eingefangen. Wir gehen mit dir auf die Suche nach den Ursachen und helfen dir, das Brummen wieder loszuwerden.
Teufel Tutorials auf YouTube: Subwoofer brummt: Daran kann es liegen
Der Subwoofer brummt und du weißt nicht wieso? Keine Panik, mit diesen einfachen aber wirksamen Handgriffen schaffst du Klarheit. Wir zeigen dir in diesem Video, welche technischen Gründe dahinterstecken können.
Wie nimmst du das Brummen wahr?
Die gute Nachricht zuerst: Wenn der Subwoofer brummt, ist vermutlich eine Brummschleife und nicht ein defekter Subwoofer dafür verantwortlich. Brummschleifen und andere äußere Faktoren sind häufig leicht zu beheben.
Es gibt drei mögliche Ursachen für das Brummen – und ein wichtiger Hinweis ist, wie dein Subwoofer brummt: Ist das Störgeräusch sehr leise und wird auch beim Aufdrehen der Lautstärke nicht lauter? Ist es deutlich hörbar und abhängig von der Lautstärke? Oder ist es deutlich hörbar, doch unabhängig von der Lautstärke? Für jeden dieser drei Störtypen gibt es eine Erklärung.
- Leise und unabhängig von der Lautstärke: In diesem Fall liegt es wahrscheinlich am Subwoofer selbst. Es kann sein, dass du das Netzteil brummen hörst, weil dieses nicht so funktioniert wie es soll.
- Deutlich hörbar und abhänig von der Lautstärke: Das könnte an einer Störung im Stromnetz liegen oder ein ungünstig gelegenes Subwooferkabel bzw. Netzkabel könnte die Brummquelle sein. Schuld daran sind elektromagnetische Störsignale, die auf den Subwoofer einwirken und abhängig von der Leistung beziehungsweise Lautstärke mehr oder weniger auftreten.
- Deutlich hörbar und unabhängig von der Lautstärke: Hier ist das Problem sehr wahrscheinlich eine Brummschleife, die durch Widerstände von der Steckdose über das Quellgerät bis hin zum Subwoofer geht und am Ende dort ein lautes Brummen verursacht.

Wie lässt sich sicher herausfinden, warum der Subwoofer brummt?
Wenn dein Subwoofer brummt und du einen Defekt ausgeschlossen hast, kannst du weitere Tests machen, um herauszufinden, ob das Problem von der Verkabelung oder einer Brummschleife herrührt.
Probiere zunächst aus, ob sich das Brummen verstärkt oder minimiert, wenn du an der Lautstärke drehst. Gewissheit erhältst du allerdings nur, wenn du das Cinch-Kabel aus dem Subwoofer-Input ziehst. Hört der Subwoofer auf zu brummen, kannst du dir sicher sein, dass eine Brummschleife schuld ist.
Ist der Brummton aber weiterhin vernehmbar, kannst du die Brummschleife ausschließen. Wahrscheinlich sind Stromnetzstörungen oder unzureichend abgeschirmte Kabel das Problem. Im ersten oben genannten Fall kannst du leider nicht viel tun, außer unseren Support zu kontaktieren und zu prüfen, ob du den Subwoofer austauschen kannst.
Sie entsteht manchmal durch eine Stromverkopplung über die Schutzleiter, wenn zum Beispiel ein Subwoofer und ein A/V-Receiver direkt miteinander verbunden werden und diese bereits geerdet sind.
Ursache gefunden: Was kannst du nun unternehmen?
Bei einem leisen und überspielbaren Brummen kannst du unseren Support kontaktieren. Liegt tatsächlich ein Defekt vor, nehmen wir uns der Sache an – natürlich nur bei Geräten aus dem Hause Teufel.
Handelt es sich um problematische Kabel oder Störungen im Stromnetz, solltest du den Subwoofer einmal testweise an eine andere Steckdose anschließen, am besten in einem anderen Raum. Tritt das Brummen dort nicht mehr auf, trägst du den Tieftöner an seinen alten Standort und trennst nacheinander alle Geräte von den Steckdosen, die derzeit angeschlossen sind. Hört der Subwoofer bei einem bestimmten Gerät – oft sind es Ladegeräte oder Dimmer – auf zu brummen, ist die Störquelle gefunden. Brummt der Subwoofer jedoch auch im anderen Raum, dann kann es sein, dass sich am Hausstromnetz ausgehend vom Stromversorger etwas geändert hat.
Es ist auch möglich, dass das Brummen vom Lautsprecherkabel kommt. Signale könnten durch ungünstige Legung gestört werden, z. B. im Kabelsalat hinter dem Media-Board. Das ist aber recht unwahrscheinlich. Zum Testen kannst du das Kabel anders legen oder gegen kürzere Kabel austauschen. Sollte es tatsächlich hieran gelegen haben, könntest du überlegen, einen kabellosen Subwoofer zu nutzen, der dieses Problem von Haus aus vermeidet.
Für guten Klang sorgen Teufel Lautsprecher
Es ist eine Brummschleife? So wirst du sie los!
Handelt es sich um eine Brummschleife, solltest du prüfen, ob das Brummen durch die Verbindung zwischen Subwoofer und Quellgerät ausgelöst wird oder durch andere Geräte, die am Quellgerät zusätzlich angeschlossen sind. Trenne dazu das Antennenkabel vom Receiver (sollte es sich um einen Receiver als Quellgerät handeln) und prüfe, ob der Subwoofer immer noch brummt.
Wenn er es nicht tut, kannst du mithilfe eines zwischengeschalteten Mantelstromfilters die Brummschleife unterbinden, und das Problem ist gelöst.
Sollte es nicht am Antennenkabel liegen bzw. ist es ein anderes Quellgerät, solltest du alle noch verbundenen Geräte vom Quellgerät trennen und darauf achten, bei welchem Gerät die Brummschleife unterbricht.
Zwischen diesem Gerät und dem Quellgerät kannst du dann einen galvanischen Filter (erhältlich im Fachmarkt) installieren, der wiederum die Brummschleife unterbindet. Hilft auch das nichts, solltest du den Support kontaktieren.
Lesetipp: Nicht nur eine Brummschleife kann dem Bass im Weg stehen. Wenn dein Subwoofer nicht zeigt, was er kann und der Bass schwammig und unklar klingt, könnten Raummoden die Ursache sein.
Subwoofer von Teufel – da brummt nichts

▶ T 6 SubwooferIm neuen Tab öffnen: Klein, praktisch, bissig. Das ist der T 6 Subwoofer von Teufel. Er meistert alle Aufgaben mehr als souverän in kleinen Räumen oder Hörbereichen.
▶ Flach-Subwoofer T 4000 WirelessIm neuen Tab öffnen: Ein SubwooferIm neuen Tab öffnen ohne Kompromisse: Der T 4000 bietet bei überragender Klangperformance maximale Wohnraumintegration z.B. unauffällig hinter dem Sideboard, unter der Couch oder an der Wand. Ein Meister der Tarnung, ein Meister des Klangs..
Machen auch gut Bumms: Weitere Produkte von Teufel
Zusammengefasst: Warum brummt mein Subwoofer?
Wenn plötzlich dein Subwoofer brummt, kannst du mit folgenden Schritten die Ursache herausfinden und das Brummen beheben:
- Brummt es abhängig von der Lautstärke?
Teste zunächst genau, ob das Brummen im Subwoofer von der Lautstärke abhängig ist und ob es generell eher leise oder laut ist. Dadurch grenzt du die Ursachen ein. Nur wenn es stetig und eher leise zu hören ist, liegt es vermutlich am Subwoofer selbst.
- Alle Komponenten durchgehen
Wenn es nicht am Subwoofer selbst liegt, beginnt die Spurensuche: Steckdosen wechseln, Kabel tauschen, andere Geräte vom Strom nehmen. Irgendwann findest du die Störquelle.
- Maßnahme ergreifen oder Hilfe holen
Je nach Ursache kann es helfen, ein Kabel zu tauschen, einen Mantelstrom- oder galvanischen Filter zwischenzuschalten oder doch den technischen Support zu kontaktieren.
Schreibe einen Kommentar