Um den Dolby-3D-Standard hören zu können, müssen Atmos-fähige Lautsprecher an einen entsprechenden Dolby-Atmos-Receiver angeschlossen sein. Bereits Geräte der HiFi-Mittelklasse bieten die 3D-Unterstützung an. Wir erklären,…
Virtual-Surround-Technologien erzeugen Raumklang, auch wenn keine Surround-Sound-Anlage vorhanden ist. Das klingt erst mal unglaublich, weil damit der vermeintlich unverrückbare Grundsatz der Akustik ignoriert wird, dass…
Video-Streaming-Angebote punkten inzwischen mit hoher Bildqualität, teilweise stehen Blockbuster in UHD zur Verfügung. Die Tonqualität bleibt dagegen noch immer hinter der Bildauflösung zurück – in…
Auro-3D ist eines der 3D-Audio-Formate, mit denen du die Höhendimension in deine Heimkinoanlage integrieren kannst. Bei konventionellem Surround-Sound bleibt diese weitestgehend vernachlässigt. Auro ist eine…
3D-Klang aus einer Soundbar – das klingt erst mal nach einem Widerspruch. Wie kann ein einzelner Klangriegel das schaffen, wofür sonst sechs oder mehr Lautsprecher…
Hörbar besserer Klang oder kostenintensive Spielerei – an der Frage, ob es 5.1 oder 7.1 im Heimkino sein soll, scheiden sich die Geister. Tatsächlich aber…
Mit 3D-Sound bekommt das Heimkino eine zusätzliche Dimension. Die Hörer werden in einen Klangkokon gehüllt, auf einmal raschelt, knallt und dröhnt es auch über den…
Mit Dolby Digital Plus hoben die amerikanischen Soundtüftler 2005 den digitalen Raumklang auf eine neue Stufe. Dank geringerer Datenmengen wurde es damit möglich, den Surround-Sound…
Mit Dolby E schließen wir unsere Codec-Serie ab und beleuchten die Bearbeitung und Übertragung von Audiodaten im professionellen Umfeld. Denn anders als die bisher vorgestellten…
In unserer Beitragsserie zu Audio-Codecs geht es heute um Dolby Surround, und damit um die Anfänge des räumlichen Heimkino-Klangs . Denn dieses Wiedergabeverfahren war das…
Heute stellen wir das Komprimierungsverfahren vor, das den Surround-Sound digitalisiert hat und heute aus dem Heimkinobereich nicht mehr wegzudenken ist: Dolby Digital. Das Mehrkanal-Wiedergabeverfahren kam…
DTS-HD Master Audio ist aktuell das am weitesten verbreitete Audioformat auf der Blu-ray und hat sich damit weitgehend gegen Dolby True HD durchgesetzt. Der Soundcodec…