Shure Titelbild
Home » Entertainment » Shure: Hochwertige Mikrofone mit langer Geschichte

Shure: Hochwertige Mikrofone mit langer Geschichte

Zuletzt aktualisiert:

Der US-amerikanische Hersteller Shure kann auf eine bald hundertjährige Geschichte zurückblicken. Bereits früh musste das 1925 in Chicago gegründete Unternehmen seine größte Krise meistern. Heute steht Shure für erstklassige Audiogeräte, allen voran professionelle Gesangsmikrofone und die populären Motiv-Mikrofone für Privatanwender. Wir widmen uns der Story hinter dem Erfolg.

Die Anfänge: Aufbruch und Umorientierung

1925 sieht es noch gut aus für eine Unternehmensgründung. Sidney N. Shure macht sich in Chicago als Verkäufer von Radiobausätzen selbständig. Die Shure Radio Company entwickelt sich in nur wenigen Jahren vom Ein-Mann-Unternehmen zum Versandhaus mit Dutzenden Mitarbeitern. Doch die Weltwirtschaftskrise zwingt die Company zu massivem Stellenabbau. Zudem werden Radiobausätze überflüssig, da immer mehr fertig produzierte Radios verkauft werden. Shure droht schon 1930 das Aus.

Sidney N. Shure 1925
Sidney N. Shure gründet das Unternehmen 1925 in Chicago

In dieser turbulenten Zeit trifft Shure eine wegweisende Entscheidung: Das Geschäft mit Radioteilen wird eingestellt, das Unternehmen fokussiert sich von nun an auf Mikrofone. Aus dem reinen Vertrieb wird schnell eine eigene Herstellung. In den 1930er Jahren gelingt ein rasanter Aufstieg mit bahnbrechenden Innovationen wie dem 55 UnidyneIm neuen Tab öffnen, dem ersten dynamischen Mikrofon mit nur einer Kapsel. Damit wird Shure in aller Welt bekannt.

Hohe Qualitätsstandards ermöglichen beispiellosen Erfolg

Während des Zweiten Weltkriegs entwickelt Shure Produktstandards und Testverfahren, die den hohen Ansprüchen des US-Militärs genügen. Schon bald werden diese auf die gesamte Produktpalette angewendet. Mit seinen Standards setzt das Unternehmen weltweit Maßstäbe und bereitet eine beispiellose Reihe von Innovationen vor, mit denen Shure zum Synonym für professionelle Mikrofontechnik wird.

Shure Unidyne 55SH
Nachfahre des legendären Elvis-Mikros: das Shure Unidyne 55SH Series II

Vor allem Tonstudios und Musiker schätzen die Produkte des US-amerikanischen Herstellers. Das Unidyne 55S (der kleinere Ableger des Unidyne 55) ist in den 1950er Jahren an der Geburt des Rock ’n‘ Roll beteiligt und geht als „Elvis-Mikrofon“ in die Musikgeschichte ein. Als die Beatles die USA euphorisieren, sind Shure-Mikrofone stets mit dabeiIm neuen Tab öffnen. Mitte der 1960er Jahre kommen die Modelle SM57 und SM58 auf den Markt – beide avancieren mit der Zeit zu Klassikern der Audiotechnik. Das SM58 hat bei Rockkonzerten von Bands wie den Rolling Stones, The Who, Led Zeppelin oder AC/DC seine größten Auftritte. Es ist bis heute das beliebteste Gesangsmikrofon der Welt.

Shure Mikrofone
In der Bühnentechnik seit Jahrzehnten Standards: Die Shure Mikrofone SM57 und SM58

Ausgezeichnet für technische Innovation

Über die Jahre erweitert Shure sein Produktportfolio sukzessive. Außer Mikrofone kommen portable Soundsysteme und Monitoring-Einheiten für den Bühneneinsatz, Audiosysteme für Konferenzen sowie Kopfhörer, Mischprozessoren und Software für Tonstudios ins Programm. 2003 wird Shure für seinen außergewöhnlichen technischen Beitrag im Bereich der Tonaufnahme der Technical Grammy Award verliehen. Damit befindet sich das Unternehmen in der Gesellschaft von so klangvollen Namen wie Ray Dolby, Les Paul oder Georg Neumann.

Im zurückliegenden Jahrzehnt entwickelt Shure zunehmend auch Audiogeräte für den nichtprofessionellen Bereich. Die Kondensatormikrofone der Motiv-Serie sprechen speziell Heimanwender an, die einfache Tonaufnahmen mit hoher Qualität machen und zum Beispiel Podcasts aufnehmen wollen.

Diese Umfrage ist bereits beendet.

Schnellcheck: Wofür verwendest du ein Mikrofon? Stimme ab und erfahre direkt danach, wie es bei den Teufel Fans aussieht.

Shure Mikrofone jetzt auch im Teufel Shop

Die Nachfrage nach Mikrofonen für Videokonferenzen und Podcasts ist zuletzt massiv gestiegen. Shure hat deshalb seine Motiv-Serie um zwei leicht zu bedienende und hochkompatible Geräte ergänzt. Diese sind jetzt auch im Teufel Shop erhältlich.

Im neuen Tab öffnen
Für klar verständliche, kraftvolle Stimmaufnahmen: das Shure MV7

▶ Shure MV7Im neuen Tab öffnen: Für dieses dynamische Podcast-Mikrofon gibt es kein Entweder-oder, sondern nur Sowohl-als-auch. Du kannst es ebenso leicht per USB an einen PC oder Mac anschließen wie per XLR an ein professionelles Audiogerät. Das macht es extrem vielseitig und perfekt geeignet für Podcaster, Gamer und Sänger, die klare und präzise Sprachaufnahmen benötigen. Das MV7 rückt stets die Stimme in den Vordergrund und lässt sich über die dazugehörige App an die Erfordernisse in unterschiedlichen Räumen anpassen. Dabei ist sowohl eine automatische als auch eine manuelle Steuerung möglich.

Im neuen Tab öffnen

▶ Shure MV5CIm neuen Tab öffnen: Du arbeitest im Homeoffice und suchst ein Mikrofon, mit dem du bei wichtigen Kundenterminen immer klar und deutlich zu verstehen bist? Das MV5C von Shure bringt deine Stimme optimal zur Geltung und liefert transparenten Sound ohne störende Nebengeräusche. Die gerichtete Mikrofonkapsel im Retro-Design passt auf jeden Schreibtisch und lässt sich ganz einfach über USB mit dem Computer verbinden. Du kannst das Homeoffice-Mikrofon mit oder ohne KopfhörerIm neuen Tab öffnen benutzen.

▶ Weitere Bundles mit unseren Kopfhörern und Mikrofon-Zubehör findest du in unserem ShopIm neuen Tab öffnen.

Kopfhörer von Teufel

REAL BLUE + FeinTech Bluetooth Audio System

REAL BLUE + FeinTech Bluetooth Audio System

164,99 €199,99 €In verschiedenen Farben
REAL BLUE TWS 3REAL BLUE TWS 3 award

REAL BLUE TWS 3

129,99 €149,99 €In verschiedenen Farben