Auch wenn die Open-Air-Festivalsaison vorbei ist, heißt das nicht, dass es jetzt langweilig wird. Denn nicht nur auf dem Münchner Oktoberfest lässt es sich im Herbst gut feiern. Wenn Blas- und Partymusik so gar nicht deins sind, dann check mal die folgenden Festivals aus, die diesen Herbst noch stattfinden werden.
Breaking The Silence Rockfest 2023
Für Metal-Fans findet am 21.10.2023 in Arnsberg im Sauerland ein kleines, aber feines Festival statt. Wie der Name schon verkündet: Beim Breaking The Silence 2023 wird’s laut. Zu hören sind in der Schützenhalle Arnsberg-Oventrop Bands wie Night Laser, Snakebite und Victims of Madness. Von Modern Metal über Metalcore und Punk bis zu gutem altem Heavy und Glam Metal der 1980er ist alles dabei. Los geht’s ab 16:30 Uhr und Tickets bekommt man ab 20 Euro.
Tipp: Du bist ein Fan von kleinen Festivals? Hier sind unsere Geheimtipps für kleine Festivals in Deutschland.
ÜBERJAZZ Festival 2023
Auch Hamburg hat ein Herbstfestival im Angebot: Am 3. und 4. November kommen Jazzliebhaber auf ihre Kosten. Zum ersten Mal seit dem Ende der Pandemie findet das Festival wieder in voller Größe statt. Über 20 Künstler sind auf Kampnagel zu erleben. Top-Acts sind Matthew Halsall, Alabaster Deplume, Web Max und Florence Adooni & Erobique. Das komplette Programm findest du bei ÜBERJAZZ.
Pitchfork Music Festival Berlin 2023
Indie, Rock, Pop und Electronic bietet das Pitchfork Music Festival in Berlin. Es findet vom 2. bis 5. November gleich in vier verschiedenen Locations statt. Perfekt also, um die Stadt und neue einzigartige Künstler kennenzulernen. Danach kannst du in den Berliner Clubs weiterfeiern. Unter den Musikern finden sich Mykki Blanco, Porridge Radio und Youth Lagoon. Insgesamt treten 23 Acts auf. Das volle Programm ist auf der Website des Pitchfork Music Festivals zu finden.
Electric Sea Dance Festival 2023
Ein Ausflug ans Meer lohnt sich immer, erst recht, wenn das Electric Sea Dance Festival in Rostock stattfindet. Denn am 9. Dezember wird ein grauer Wintertag zum Partyerlebnis. Das Indoor-Festival bezeichnet sich selbst als kleine Schwester des Airbeat One Festivals. Neben den Acts sorgen Laser- und Pyroshows sowie CO2-Nebelkanonen auf dem Event für beste Stimmung auch im Herbst.
Live erleben kannst du Gestört Aber Geil, HBz, Neelix und einige mehr. Tickets und alle Infos zur Anreise gibt’s beim Veranstalter.
Tipp: Nach der Saison ist vor der Saison: Die besten Festivals im Norden und die besten Beachparty-Vibes findet ihr hier.
Zu Hause einstimmen mit Teufel
Das größte Volksfest der Welt: Oktoberfest in München
Es ist fast schon legendär und auf der ganzen Welt bekannt: das Oktoberfest. Millionen Besucher strömen jedes Jahr im Herbst nach München, um die bayerische Kultur zu feiern. Doch warum eigentlich? Warum feiern wir das Oktoberfest?
Ursprünglich war das Oktoberfest gar kein Volksfest, sondern ein Pferderennen, das zu Ehren der Hochzeit des Kronprinzen Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen vor den Toren von München stattfand. Die Münchner Bürger wurden ebenfalls zu den Feierlichkeiten auf den Wiesen vor den Stadtmauern eingeladen, die später nach der Prinzessin „Theresienwiese“ genannt wurde.
Das Pferderennen wurde ein großer Erfolg, sodass man beschloss, es jährlich zu wiederholen. Irgendwann verschwand das Pferderennen und es entwickelte sich das heute so beliebte Volksfest. Mit Ausnahmen in einigen Kriegsjahren findet das Fest schon seit 1810 statt. 2023 ist gerade das 188. Oktoberfest zu Ende gegangen.
Tipp: Fürs nächste Jahr kannst du dir schonmal die Zeit vom 21. September bis zum 6. Oktober 2024 freihalten, um auf d’Wiesn zu gehen.
Kein Volksfest ohne Musik
Bayerische Tradition, das sind Lederhosen, Dirndl und natürlich Blaskapellen. All das lässt sich auf dem Oktoberfest so richtig genießen. Um die Tradition stärker in den Mittelpunkt des Festes zu rücken, wurde 2005 die „ruhige Wiesn“ eingeführt. Seitdem darf in den Festzelten erst ab 18 Uhr Partymusik gespielt werden. Vorher erklingt bayerische Blasmusik.
Wer das diesjährige Fest noch etwas nachklingen lassen möchte, kann in die folgende Playlist reinhören und zu Hause noch etwas weiterschunkeln.
Die Top-Hits der diesjährigen Wiesn waren übrigens folgende:
- DJ Ötzi – Hey Baby
- Spider Murphy Gang – Skandal im Sperrbezirk
- Robbie Williams – Angels
- De Höhner – Viva Colonia
- Neil Diamond – Sweet Caroline
- Doris Day und Frank De Vol – Whatever Will Be, Will Be
- Die Draufgänger – Cordula Grün
- Andreas Gabalier – Hulapalu
- Die jungen Zillertaler – So a schöner Tag
- 4 Non Blondes – What’s Up
- Gloria Gaynor – I Will Survive
Dein Festival zu Hause mit Teufel

▶ Im Partykeller genauso gut wie im Garten: Der ROCKSTER AIR 2 sorgt für Stimmung. Super Sound und die Extra-Portion Bass bringen jede Partymusik zum Klingen. Und egal wo gefeiert wird, der integrierte Akku mit 58 Stunden Laufzeit bietet volle Flexibilität.
▶ Der kleine Bruder vom ROCKSTER AIR 2 ist der ROCKSTER CROSS. Der Outdoorlautsprecher begleitet dich überall hin. Dank IPX5 ist er Spritzwasser geschützt, sodass im auch im Herbstregen nichts passiert. Streame mit Bluetooth mit aptX® Musik in CD-ähnlicher Qualität auch unterwegs.
Weitere Outdoorlautsprecher von Teufel
Oktoberfeste außerhalb von München
Auch wenn das Oktoberfest in München das größte der Welt ist, heißt das nicht, dass nicht auch woanders bayerische Traditionen gefeiert werden.
- In Berlin finden sogar eine ganz Reihe von Oktoberfesten statt. Ob am Alex, in Spandau oder Köpenick: Überall in Berlin lässt sich gut schunkeln.
- Auch in Leipzig öffnen die Festzelte im Oktober. Das Leipziger Oktoberfest findet vom 6. Oktober bis 4. November statt.
- Mainz feiert dieses Jahr vom 12. bis zum 29. Oktober sein 17. Oktoberfest.
Titelbild: Pexels, Quelle: Pixabay.com. Lizenz: Pixabay License.