Entertainment
Von Hip-Hop bis Horror: Die Vielfalt des Synthesizer-Sounds
Die Musikwelt hat im Laufe der Jahre viele Innovationen erlebt, aber wenige Instrumente haben die Landschaft so tiefgreifend verändert wie der Synthesizer. … weiterlesen
Die Musikwelt hat im Laufe der Jahre viele Innovationen erlebt, aber wenige Instrumente haben die Landschaft so tiefgreifend verändert wie der Synthesizer. … weiterlesen
Laut, primitiv, rückwärtsgewandt? Ungeachtet solcher Klischees ist Heavy Metal seit jeher ein lebendiges Musikgenre, das immer wieder neue Spielarten hervorgebracht hat und … weiterlesen
Wendy Carlos ist eine Pionierin der elektronischen Musik. Die US-amerikanische Musikerin und Komponistin arbeitete als eine der ersten mit dem Moog-Synthesizer und … weiterlesen
Die Sounds aktueller Computer- und Videospiele haben nur noch wenig gemein mit dem piepsigen Gedudel aus der Frühzeit des Mediums. Während heute … weiterlesen
Wer an Techno denkt, dem kommen nahezu unweigerlich Bilder von stampfenden Beats und schwitzenden Körpern, von Loveparade und Berghain in den Kopf. … weiterlesen
Selbst wenn du noch nie von Autotune gehört hast – Songs, deren Gesang per Autotune bearbeitet wurde, hattest du garantiert schon in … weiterlesen
Eine Musik-Dokumentation kann deinen Blick auf eine Künstlerpersönlichkeit oder ein Musikgenre verändern. Sie kann dir deine Idole näherbringen oder Menschen vorstellen, die … weiterlesen
“Cause it’s a bitter sweet symphony, that′s life…” — Im Starkregen mit gebückten Schultern der verflossenen Liebe nachtrauern, in Melancholie baden, … weiterlesen
Martha Jean Steinberg, von ihren Fans liebevoll auch „The Queen“ genannt, war in den 1950er Jahren eine Pionierin des Radios. Sie förderte mit ihren Radiosendungen nicht nur … weiterlesen
In dem zweiten Beitrag unserer Mini-Blog-Reihe, stellen wir euch die britische Komponistin, Sound-Hackerin und Kommunikationstechnikerin Delia Derbshire (1937-2001) vor. Zu Lebzeiten nur Insidern der … weiterlesen