Fast alle Lautsprecher haben etwas gemeinsam: ihr Gehäuse ist kastenförmig. Doch muss das immer so sein? Gibt es andere Formen, die sogar förderlich für das Hörvergnügen sind?
Ganz grundlegend: Wie entsteht der Ton im Lautsprecher?
Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten findige Wissenschaftler die Funktionsweise der dynamischen Lautsprecher, wie sie grundsätzlich noch heute zum Einsatz kommt. Die wichtigsten Komponenten sind ein ringförmiger Magnet und ein Eisenkern, der sich in dessen Mitte befindet. Dazwischen befindet sich eine Spule, durch die Strom fließt. Wenn die in elektrische Signale umgewandelte Musik die Spule durchströmt, bewegt diese sich zwischen zwei Magnetfeldern (einem permanenten und einem wechselnden) hin und her: Die Spule schwingt.
Der Ton kommt dadurch zustande, dass an der Spule eine Membran befestigt ist, die dementsprechend mitschwingt. Durch ihre Bewegung erzeugt sie Druck und versetzt so die Luft in Bewegung: Schallwellen bewegen sich durch den Raum.
So weit, so gut. Doch wenn wir es bei dieser minimalistischen Konstruktion belassen würden, wäre der Ton nur leise und undeutlich wahrnehmbar. Der Grund: Die Bewegung der Membran lässt vor sich Druck und hinter sich Unterdruck entstehen. Doch bei einem offenen Lautsprecher gleichen sich beide aus und neutralisieren sich. Jeder Ton verliert so an Kraft. Um das zu verhindern, müssen Vorder- und Rückseite des Lautsprechers voneinander getrennt sein. Das funktioniert am effektivsten mit einem fest verschlossenen Gehäuse.
Welches Material klingt am besten?
Das Material einer Lautsprecher-Box muss einige Eigenschaften erfüllen, damit es den Klang der Box positiv beeinflusst:
- Das Material muss fest und starr sein, damit es nicht in Schwingung gerät.
- Das Gehäuse muss zudem gut gedämmt sein und darf den Schall nicht entweichen lassen.
- Eine luftdichte Verarbeitung muss möglich sein, damit die Schallwellen nicht durch etwaige Ritzen entweichen können.
Grundsätzlich könnte ein Gehäuse auch aus Stein oder Beton gefertigt sein. Auch Teufel hat sich schon mal mit experimentellen Werkstoffen wie Beton beschäftigt. Hohes Gewicht und aufwendige Fertigung überwogen allerdings die akustischen Vorteile.
Weit verbreiteter, weil günstiger und einfacher zu verarbeiten, sind Echtholz, Spanplatten, MDF-Platten. Diese aus Holzfasern verklebten Platten sind fest, dicht und starr.
Schmaler Riegel voll mit Sound: Die Cinebar Lux
Eine Soundbar ist immer ein faszinierendes Stück Technik mit einem Design, das bis ins winzigste Detail durchdacht ist. Auf kleinstem Raum verbirgt sich unheimlich viel Innenleben. Eine schmale und unauffällige Soundbar kann eine ganze Heimkino-Anlage ersetzen. Wie die Cinebar Lux, unser neuester Meisterstreich in der Riege der Teufel Design-Lautsprecher. Die edle Soundbar gibt dir das Gefühl, im Kinosessel zu setzen. Unter anderem mit einem integrierten Subwoofer sowie upward-firing- und side-firing-Speakern, damit dich der Sound komplett einhüllt.
All die bombastische Technik ist verpackt in einer zeitlosen Hülle in Schwarz oder Weiß, die aus jedem Blickwinkel ein Augenschmauß ist. Lese und sehe mehr auf der Produktseite im Shop und im Interview mit den Entwicklern.
Muss das Lautsprecher-Gehäuse ein Kasten sein?
Da das Gehäuse eines Lautsprechers eine konkrete Aufgabe zu erfüllen hat, ist für den Klang in erster Linie die Funktionsweise entscheidend, nicht die Optik. Wichtig ist vor allem das Verhältnis des eigentlichen Lautsprechers zur Größe und zum Volumen des Gehäuses. Dieses muss ausgewogen sein, damit das Resonanzverhalten ausbalanciert ist und der Ton klar und ohne Verzerrungen erklingen kann.
Werkstoffe wie Holz oder MDF erfüllen die physikalischen Anforderungen und lassen sich leicht in Form einer Kastens mit geraden Seiten verbauen. Das ist sicher auch der Grund für die überwiegend kastenförmigen Gehäuse.
Es gibt durchaus einige Lautsprecher-Gehäuse, die vom Standard abweichen und in ausgefallenen Formen gestaltet sind, beispielsweise als Kugel. Das hat nicht nur ästhetische Gründe, denn die Kugelform bietet einige Vorteile im Vergleich zur klassischen rechteckigen Lautsprecher-Box:
- Aufgrund der gerundeten Form liegen sich die Seiten nicht direkt gegenüber. Das hat zur Folge, dass sich die Schallwellen im Inneren des Gehäuses nicht in die Quere kommen und sich somit besser bewegen können.
- Lautsprecher in Kugelform streuen den Schall breiter in den Raum hinein: Damit kann der Ton an mehreren Stellen gut wahrgenommen werden und nicht nur sehr punktuell, wie bei vielen anderen Lautsprechern.
- Die Wände einer Kugelform geraten weniger stark in Schwingung als die Seitenwände einer quadratischen Box.
Doch versuch mal, aus Holz eine Kugel zu machen. Der Aufwand ist vorstellbar riesig. Für einen kugelförmigen Design-Lautsprecher braucht es für die Serienproduktion also ein anderes Material.
Für Lautsprecher-Gehäuse eignet sich ein weiteres Material sehr gut, und zwar Porzellan. Es kann frei in jede Form gegossen werden, weist eine hohe Dichte auf und ist sehr hart und damit schwingungsarm. Die Herstellung ist jedoch ebenfalls aufwendig, wie unser Video zeigt. Das erklärt sicherlich, warum Design-Lautsprecher aus Porzellan keine Massenware sind. Doch für außergewöhnliche Sondereditionen wie dem Teufel X Rosenthal eignet sich das Material hervorragend.
Luxus für Augen und Ohren: Teufel X Rosenthal
Rund, aus Porzellan gefertigt und sehr dekorativ: Der Design-Lautsprecher Teufel X Rosenthal vereint edle Materialien und außergewöhnliche Formen. Die weißen Lautsprecher-Gehäuse auf einem Gestell aus Stahl bereichern deinen Raum optisch. Zudem erlauben es dir die Design-Lautsprecher dank Bluetooth und WLAN ganz bequem über diverse Streaming-Dienste deine Lieblingsmusik zu hören.
Die Top-Features:
- ▶ Handgefertigtes Gehäuse aus Hartporzellan für exzellenten Klang – exklusive Auflage von 500 Exemplaren.
- ▶ Dank integriertem Bassreflexsystem erklingen auch tiefe Töne kräftig.
- ▶ Tropfenform für linearen Frequenzgang.
- ▶ Musik-Streaming per App dank integrierter Raumfeld-Technologie
Weitere Schönheiten von Teufel
Fazit: Eckige Gehäuse sind praktisch aber nicht zwingend notwendig
- Ein hölzerner Kasten ist die bewährte Lautsprecherform, doch es geht auch anders.
- Die runden Formen einer Kugel wirken sich durchaus positiv auf den Klang aus.
- Entscheidend beim Lautsprecher-Gehäuse sind die Materialeigenschaften, Porzellan erfüllt diese.