Hast du dich schon mal gefragt, wozu einige Lautsprecher eigentlich Öffnungen vorne, hinten oder unten haben? Das sind für gewöhnlich die Eingänge eines sogenannten Bassreflexrohrs.…
Bei Verstärkern und Lautsprechern hängt viel von der Watt-Zahl ab. Die physikalische Maßeinheit Watt gibt nämlich die Leistung (= Energieumsatz pro Zeitspanne) einer Anlage an.…
Die Pressen laufen auf Hochtouren, denn Schallplatten haben ihren Platz in vielen Wohnzimmerregalen zurückerobert. Und Vinylfans wissen: Dass die Rillen einer Schallplatte überhaupt in Klang…
Virtual-Surround-Technologien erzeugen Raumklang, auch wenn keine Surround-Sound-Anlage vorhanden ist. Das klingt erst mal unglaublich, weil damit der vermeintlich unverrückbare Grundsatz der Akustik ignoriert wird, dass…
Bei seinem REAL BLUE NC Kopfhörer setzt Teufel auf Hybrid-ANC, um nervige Störgeräusche zu unterdrücken. Hybrid-ANC steht für Hybrid Active Noise Cancelling. Wir stellen dir…
Auro-3D ist eines der 3D-Audio-Formate, mit denen du die Höhendimension in deine Heimkinoanlage integrieren kannst. Bei konventionellem Surround-Sound bleibt diese weitestgehend vernachlässigt. Auro ist eine…
Geht es um die akustischen Eigenschaften eines Lautsprechers, fällt häufig der Begriff „Frequenzgang“. Auch in Datenblättern und Produktinfos ist davon oft die Rede. Mitunter siehst…
Heute, an seinem vierten Todestag, möchten wir mit unserem Beitrag einem ganz besonderen Genie Tribut zollen. Einem Mann, der viele Sound-Technologien entwickelt und audiophile Musik-…
Wenn du dich näher mit Lautsprechern beschäftigst, stößt du eher früher als später auch auf die Begriffe „Lautsprecher-Chassis“ oder „Lautsprechergehäuse“. Wir erklären dir, was sich…
NAS-Streaming-Server, oder einfach kurz: NAS-Server, bündeln Multimedia-Dateien, Dokumente und andere Daten an einem zentralen Speicherplatz. Zudem ermöglichen sie den Zugriff von jedem Endgerät aus, das…
Wenn die Rede von Audiokabeln ist, fallen häufig die Begriffe Coaxial Audio, Klinke, Cinch oder TOSLINK. Allerdings sorgen sie meist eher für Verwirrung, als dass…
Die Kabellitzen freilegen, sie an den dafür vorgesehenen Lautsprecheranschlüssen einklemmen – das war’s schon. Zumindest ist es mal so einfach gewesen, einen Lautsprecher anzuschließen. Denn…