Was beim Musikstreaming aus den Boxen oder dem Kopfhörer schallt, ist oft nicht der bestmögliche Sound, sondern häufig durch die Musikdienstanbieter vorab komprimiert. Schließlich soll die Musik ruckelfrei zu hören sein. Jedoch geht durch das „Datensparen“ auch Klangtiefe verloren. Gerade bei leistungsstarken Soundsystems oder sehr hochwertigen Kopfhörern ist das ärgerlich. Diese klangliche Einschränkung will der Streaming-Dienst TIDAL mit seinen Angeboten TIDAL HiFi und TIDAL HiFi Plus aufheben. Grund genug, uns TIDAL einmal genauer anzusehen.
TIDAL im Check: Kosten, Tarife, Leistung
Seit 2015 existiert TIDALIm neuen Tab öffnen als Konkurrent zu Spotify, Deezer und Co. – dennoch ist der Musikstreaming-Anbieter vielen noch immer kein Begriff. Klang-Gourmets hingegen sollten sich das Angebot genauer anschauen, schließlich gibt es hohe Soundqualität fürs Geld. Ausgewählte Inhalte können via TIDAL HiFi Plus sogar mit der höchstmöglichen Auflösung abgespielt werden – und damit so, wie sie in der Mastering Suite klangen.
Tidal HiFi | Tidal HiFi Plus | |
---|---|---|
Kosten pro Monat | 10,99 Euro | 19,99 Euro |
Familienpreis (bis 5 Personen) | 16,99 Euro | 29,99 Euro |
Standard-Sound | ✓ | ✓ |
FLAC-Ausgabe | ✗ | ✓ |
Dolby Atmos | ✗ | ✓ |
Offline hören | ✓ | ✓ |
Kompatibilität | Windows, Mac, Android, iOS | Windows, Mac, Android, iOS |
Werbung | ✗ | ✗ |
Laufzeit | 1 Monat | 1 Monat |
Geräteanzahl | 1 online + 5 offline | 1 online + 5 offline |
Soundqualität | 16 Bit, 44,1 kHz | Bis zu 24 Bit, 192 kHz |
Wer sich aufgrund der unkomprimierten Soundqualität für TIDAL entscheidet, muss etwas tiefer in die Tasche greifen, hat dann jedoch Zugriff auf über 100 Millionen Musikstücke in hoher Qualität. Die Bedienoberfläche der Apps auf mobilen Geräten sowie am PC oder Mac ist übersichtlich gestaltet und ähnelt der Aufmachung der Konkurrenz. Auf dem Computer läuft TIDAL auch ohne Installation über einen Web-Player. Du kannst sowohl online streamen als auch Playlists speichern und jederzeit offline hören – sei es unterwegs oder zu Hause.
Zusätzlich zu den üblichen Verdächtigen – Computer, Smartphone und Tablet – ist TIDAL auch in verschiedene Streaming-Systeme integriert, unter anderem bei Teufel Streaming-LautsprechernIm neuen Tab öffnen.
Voller Musikgenuss: Audio-Qualität, wie sie dir gefällt
Für alle, die Musik mit Genuss hören, ist FLACIm neuen Tab öffnen eines der wichtigsten Audio-Formate. Schließlich möchtest du gerade auf der starken Anlage zu Hause alle Nuancen eines Stücks hören können. Wenn du Musik mit TIDAL streamst, genießt du höchste Qualität. Und du kannst beispielsweise mit den Streaming-Lösungen von Teufel in der ganzen Wohnung deine Lieblingsmusik erklingen lassen.
Lesetipp: Erfahre in unserem Blog, wie du ein Multiroom-System aufbaust!
Soundqualität im Vergleich
Möchtest du unterwegs Musik hören, kannst du bei TIDAL die Soundqualität variabel einstellen:
- Normal: 160 Kbit/s
- HiFi: 1.411 Kbit/s (verlustfrei)
- Master (durch HiFi-Plus-Abo): 2.304–9.216 Kbit/s (High Resolution)
Das Herunterregeln ist vor allem dann sinnvoll, wenn du nicht im WLAN streamst, denn der Datenverbrauch unterscheidet sich doch gewaltig. Während ein Song in gängiger Auflösung etwa um die 5 MB verbraucht, sind es beim FLAC-Format schon etwa 40 MB. Da ist das Datenvolumen deutlich schneller verbraucht.
Wenn du dir erstmal einen Eindruck verschaffen willst, dann vergleiche die unterschiedlichen Klangeinstellungen im kostenlosen Test-Abo für 30 Tage. Voraussetzung dafür ist natürlich die richtige Hardware: Mit leistungsstarken Boxen oder Kopfhörern kannst du die Soundtiefe umfassend genießen.
Teufel bringt guten Klang nach Hause
Weitere Abo-Extras von TIDAL
Die Möglichkeit, unkomprimierten Sound aus der Anlage schallen zu lassen, ist definitiv ein Hauptargument für TIDAL. Damit hebt sich der Streaming-Dienst von der Konkurrenz ab. Wenn du dir ein Abo gönnst, kommst du zudem in den Genuss weiterer Annehmlichkeiten:
- Du kannst dir mehr als 650.000 Musikvideos in HD-Qualität anschauen.
- Das hochwertige Musikmagazin von TIDALIm neuen Tab öffnen liefert regelmäßig interessante Neuigkeiten aus der Musikwelt.
- My Mix nennt sich die personalisierte Zusammenstellung aus eigenen Lieblingssongs und dazu passender, dir empfohlener Stücke anderer Künstler: Wenn dir gefällt, was dir auf Basis deiner Hörgewohnheiten vorgeschlagen wird, kannst du jeden Mix als Playlist speichern.
- Stöbern macht auf TIDAL auch deshalb viel Spaß, weil kurze Biografien Hintergrundinfos zu Leben und Werk der jeweiligen Künstler liefern – dabei lässt sich sicherlich einiges Spannendes entdecken.
Nicht nur mit TIDAL – bester Klang beim Musikstreaming

▶ STEREO LIm neuen Tab öffnen: In ihnen schlägt das Herz zweier brillanter Vollblutmusiker, die ziemlich revolutionär aufspielen und mit kraftvollem Sound alles von der Bühne fegen. Die STEREO L WLAN-LautsprecherIm neuen Tab öffnen trumpfen mit 3-Wege-System, High-End-Koaxialtreiber sowie 3 Carbon-Tieftönern für faszinierenden Stereo-SoundIm neuen Tab öffnen auf.
▶ STEREO L 2Im neuen Tab öffnen: Wenn du dir einen stärkeren und intensiveren Sound wünschst, schau dir die STEREO L 2 Standlautsprecher von Teufel an. 3-Wege-System mit SCA-Koaxial-Chassis für eine überragende Räumlichkeit, optimal ergänzt durch 3 Langhub-Wok-Tieftöner aus Kevlar und weitere Eigenschaften, die dir ein einzigartiges Musikerlebnis bieten.
▶ ONE MIm neuen Tab öffnen: Wohnzimmer, Küche, Bad: Stell den ONE M auf, wo immer du Musik hören willst. Das Gerät bietet modernste Technik mit 3-Wege-Stereo-System, 7 Tönern, 2 Passivmembranen sowie diversen weiteren kleinen und großen Features, wie der Dynamore® TechnologieIm neuen Tab öffnen.
Alternative zum WLAN-Streaming: Bluetooth-Boxen von Teufel
Zusammengefasst: Das bietet TIDAL
- Du liebst besten Sound und bist bereit, dafür etwas zu bezahlen? Dann schau dir TIDAL etwas genauer an: Mit dem verlustfreien Dateiformat im HiFi-Abo hebt es sich von der Konkurrenz der Streaming-Anbieter ab.
- Neben Millionen von Musiktiteln erhältst du auch kuratierte Inhalte: Die Bandbreite reicht von Interviews über Videos bis zu Künstlerbiografien.
- Dank der variabel einstellbaren Audioqualität hast du stets das richtige Format parat, sodass du dir unterwegs keine Gedanken um dein Datenvolumen machen musst.
Lesetipp: Lies in unserem Blog, wie TIDAL im Vergleich mit anderen Musikstreaming-Diensten abschneidet!
Schreibe einen Kommentar