Berlinale 2025: Glanz, Glamour und große Geschichten 

Filmfieber an der Spree: Auch 2025 zieht die Berlinale die Crème de la Crème der internationalen Filmszene in die Hauptstadt. Zwischen Premieren, Diskussionen und der großen Preisverleihung dreht sich alles um die Kunst des Films. Hier erfährst du alles Wichtige über die 75. Internationalen Filmfestspiele in Berlin! 

Das erwartet uns auf der Berlinale 2025 

Vom 13. bis 23. Februar 2025 versammeln sich die kreativen Köpfe der Filmwelt anlässlich der 75. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Den Auftakt macht Tom Tykwers Das Licht, ein gesellschaftskritisches Drama über eine deutsche Familie, deren Leben durch eine syrische Haushälterin aus den Fugen gerät. Der Film feiert seine Weltpremiere am 13. Februar auf der Berlinale und startet am 20. März in den deutschen Kinos. Auch im Wettbewerb wird es spannend: 19 Filme gehen ins Rennen um den begehrten Goldenen Bären, darunter Richard Linklaters Blue Moon und Michel Francos Dreams mit Jessica Chastain. 

Abseits des Wettbewerbs gibt es bei der Berlinale natürlich auch jede Menge Highlights im Programm: Bong Joon-hos Sci-Fi-Drama Mickey 17 mit Robert Pattinson entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der ein Klonarbeiter auf einem fernen Eisplaneten ums Überleben kämpft. Ebenso mit Spannung erwartet wird James Mangolds A Complete Unknown, ein Biopic über Bob Dylan, das seinen Aufstieg in der New Yorker Musikszene und seinen gewagten Stilwechsel beleuchtet. 

Ein besonderer Moment erwartet das Publikum mit der geplanten Ehrung der Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton, die für ihr Lebenswerk mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet wird. Wer ihre Wandlungsfähigkeit in Filmen wie Only Lovers Left Alive oder We Need to Talk About Kevin kennt, weiß: Diese Auszeichnung ist mehr als verdient. 

Hinter den Kulissen schlägt die Berlinale unter Tricia Tuttle, die seit April 2024 als neue Intendantin die Leitung übernommen hat, ein neues Kapitel auf. Sie setzt verstärkt auf Diversität, innovative Erzählweisen und eine mutige Programmauswahl, die das Festival in die Zukunft führt. 

Der Trailer zu Tom Tykwers Das Licht bietet einen ersten Einblick in das packende Drama, das die Berlinale 2025 eröffnen wird: 

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Berlinale-Feeling für dein Zuhause 

ULTIMA 20 Surround + Yamaha RX-V4A "5.1-Set"

ULTIMA 20 Surround + Yamaha RX-V4A "5.1-Set"

939,99 €1299,99 €In verschiedenen Farben
ULTIMA 20 CONCEPT Surround Power Edition "5.1-Set"

ULTIMA 20 CONCEPT Surround Power Edition "5.1-Set"

699,99 €949,99 €In verschiedenen Farben

Von Anfang an mutig: Die Geschichte der Berliner Filmfestspiele 

Mit rund 330.000 verkauften Tickets zählt die Berlinale zu den besucherstärksten Publikumsfestivals der Welt. Jedes Jahr werden hier über 400 Filme gezeigt – verteilt auf zahlreiche Kinos in ganz Berlin, darunter der Berlinale Palast, der Zoo Palast und der Delphi Filmpalast. Besonders praktisch: Der Zoo Palast liegt nur einen Steinwurf von den Teufel Headquarters entfernt – falls man nach der Vorstellung noch kurz überprüfen will, ob der Heimkino-Sound mit dem Kinoerlebnis mithalten kann. 

Die erste Berlinale fand am 6. Juni 1951 unter dem Titel „Schaufenster der freien Welt“ im Titania-Palast statt. Sie ging auf die Initiative eines amerikanischen Filmoffiziers zurück, der mit diesem Beitrag zur Berliner Kulturlandschaft die deutsche Filmindustrie fördern wollte. Spätestens mit der Integration der ehemaligen Gegenveranstaltung Internationales Forum des Jungen Films legte die Berlinale den Grundstein für ihre stetige Inklusion progressiver Perspektiven. Der Goldene Bär ging über die Jahrzehnte hinweg an Meisterwerke wie Rain Man (1989), den Anime-Klassiker Chihiros Reise ins Zauberland (2002) und Synonymes (2019). 

Berühmt ist das Festival aber nicht nur für seine Filmauswahl, sondern auch für seine politischen Statements: Sei es die Protestaktion gegen den Iran 2010 oder die wiederkehrenden Diskussionen über Diversität und Gleichberechtigung in der Filmbranche. Zudem war die Berlinale das erste große A-Festival, das eine Gender-Quote für die Wettbewerbsjury einführte und auch in der Programmgestaltung verstärkt auf Diversität setzte. Die Berlinale ist eine Plattform, die es wagt, zu provozieren, herauszufordern und Kunst als Katalysator für Veränderung zu nutzen. 

Lesetipp: Schau dir auch unseren Artikel über das International Film Festival Rotterdam an. 

Aufnahme vom Berlinale Palast am Potsdamer Platz (2007)
Der Berlinale Palast ist das Herzstück des Festivals – hier strömen die Besucher, um die glamourösen Weltpremieren der Wettbewerbsfilme mitzuerleben.

Licht, Kamera, Teufel: Die Berlinale auf deinem Heimkino 

Das Shangri-La für Cineasten: DEFINION 3 Surround Power Edition „5.1-Set“

DEFINION 3 Surround Power Edition „5.1-Set“: Für alle Auserwählten unter uns, die Musik und Filmton nur mit brachial spürbaren Bass, extrem hohen Pegeln und präzisester Genauigkeit erleben wollen ist diese Power Edition erschaffen worden.

THEATER 500 Surround Direkt „5.1-Set“: Von Experten entwickelt, für Experten gemacht. Das Theater 500 Surround Direkt setzt neue Maßstäbe.

Noch mehr Surround-Sound: Entdecke die Soundbars von Teufel

CINEBAR LUX Surround "5.0-Set"

CINEBAR LUX Surround "5.0-Set"

899,99 €1199,99 €In verschiedenen Farben
CINEBAR ULTIMA Surround Power Edition "4.1-Set"

CINEBAR ULTIMA Surround Power Edition "4.1-Set"

1199,99 €1299,99 €In verschiedenen Farben
CINEBAR 11 Surround "4.1-Set"

CINEBAR 11 Surround "4.1-Set"

599,99 €749,99 €In verschiedenen Farben

Häufig gestellte Fragen zur Berlinale 2025 

Wann findet die Berlinale 2025 statt? 

Die 75. Filmfestspiele finden vom 13. bis 23. Februar 2025 in Berlin statt. 

Wann wird das vollständige Programm veröffentlicht? 

Das vollständige Programm, einschließlich der Spielzeiten und Orte, wird am 4. Februar 2025 auf der offiziellen Berlinale-Website veröffentlicht. 

Wo kann ich Tickets für die Berlinale kaufen? 

Tickets sind online auf der offiziellen Berlinale-Website erhältlich. Der Verkauf beginnt am 10. Februar 2025 ab 10:00 Uhr. Du kannst Tickets immer 3 Tage im Voraus ab 10:00 Uhr buchen. 

Wie viel kosten die Tickets? 

Normalpreis: 15 Euro 
Ermäßigter Preis: 10 Euro (für Studierende, Senioren, Menschen mit Behinderungen etc.) 
Für spezielle Veranstaltungen wie den Publikumstag und die Uber Eats Music Hall können unterschiedliche Preise gelten. 

Welche Kinos zeigen die Filme der Berlinale? 

Die Filme der Berlinale 2025 werden in mehreren Kinos in Berlin gezeigt, darunter der Berlinale Palast am Potsdamer Platz, der Zoo Palast am Kurfürstendamm, der Delphi Filmpalast und das CinemaxX am Potsdamer Platz. Weitere Spielstätten sind Kinos wie das Arsenal Kino, Babylon und die Hackeschen Höfe. Tickets und Spielzeiten sind auf der offiziellen Berlinale-Website zu finden. In unserem Blog erfährst du, welche dieser Kinos Dolby Atmos unterstützen. 

Tipp: Für ein besonderes Filmerlebnis empfiehlt sich ein Besuch des Open-Air-Kinos am Brandenburger Tor, das während des Festivals ausgewählte Filme unter freiem Himmel zeigt. Der Eintritt ist kostenlos! 

Ähnliche Beiträge

Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Kopfhörer, Bluetooth-Speaker & Heimkino. Dazu praktische Tipps und Tricks für besten Sound von unserem Inhouse-Experten-Team.