Frau in Rückenansicht mit Mikrofon in der Hand
Home » Ratgeber » Was brauche ich für eine Karaoke-Party zuhause?

Was brauche ich für eine Karaoke-Party zuhause?

Zuletzt aktualisiert:

Krumm und schief, laut und klar oder noch etwas zurückhaltend: Ganz gleich, wie ins Mikrofon geträllert wird, am Ende hat (fast) jeder beim Karaoke Spaß! Singen schüttet nachweislich Glückshormone aus, baut Stress ab und Selbstvertrauen auf. Kein Wunder, dass Karaoke in vielen Ländern ein beliebter Zeitvertreib ist, nicht nur im Ursprungsland Japan. Du möchtest in den eigenen vier Wänden mit deinen Freunden um die Wette trällern? Doch was braucht es eigentlich für eine Karaoke-Party daheim? Wir gehen das nötige Equipment durch und haben außerdem Tipps für die erste Songauswahl.

Perfektes Karaoke-Setup für zuhause: So gelingt der Partyspaß!

 Ob mit Freunden, der Familie oder als Solo-Session – Karaoke ist eine fantastische Möglichkeit, Musik und gute Laune zu verbinden. Damit dein Karaoke-Abend ein voller Erfolg wird, kommt es auf das richtige Setup an. Von der Technik über die Atmosphäre bis zur Songauswahl – hier erfährst du, wie du dein Zuhause in eine private Karaoke-Lounge verwandelst.

Das richtige Karaoke-Equipment: Technik für den perfekten Sound

Ein gelungenes Karaoke-Erlebnis steht und fällt mit der richtigen Ausstattung. Damit du und deine Gäste nicht nur Spaß haben, sondern auch in bester Klangqualität singen und performen können, sollte dein Setup gut durchdacht sein. Hier sind die wichtigsten Komponenten: 

Mikrofon 

Ein hochwertiges Mikrofon ist die Basis jeder gelungenen Karaoke-Session, denn es beeinflusst nicht nur die Klangqualität, sondern auch den Komfort beim Singen. Kabellose Mikrofone ermöglichen maximale Bewegungsfreiheit, sodass du dich während deiner Performance frei bewegen und sogar tanzen kannst. 

Wenn du eine zuverlässige und kostengünstige Lösung bevorzugst, setze auf kabelgebundene Mikrofone, die ohne Funkverbindung auskommen und besonders für feste Gesangsplätze geeignet sind. 

Soundsystem & Lautsprecher 

Ein klares und kraftvolles Klangbild ist beim Karaoke mindestens genauso wichtig wie die Stimme selbst – denn erst mit einer guten Soundanlage wird die Performance zum echten Highlight. Hier hast du auch mehrere Optionen, die du in Anspruch nehmen kannst.   

Wenn dir Klangqualität wichtig ist, reicht eine externe Bluetooth-Box oder Soundbar vollkommen aus. Für ein noch intensiveres Klangerlebnis eignet sich ein Heimkino-System oder ein Verstärker, die das Karaoke-Feeling durch kraftvolle Bässe und klare Höhen verstärken.  

Übrigens: Ambitionierte Sänger profitieren zudem von einem Mixer oder Audiointerface, mit dem sich Mikrofon- und Musiklautstärke individuell anpassen und der Klang optimieren lässt. 

Bildschirm 

Damit die Songtexte jederzeit gut sichtbar sind, ist die Wahl des richtigen Bildschirms entscheidend. Ein Smart-TV oder Beamer bietet die beste Möglichkeit, die Lyrics groß und klar darzustellen – besonders Beamer sorgen dabei für ein echtes Bühnengefühl. Wer flexibel bleiben möchte, kann ein Laptop oder Tablet nutzen, ideal für Karaoke-Apps oder YouTube-Karaoke-Versionen, die sich zudem einfach mit externen Lautsprechern oder Fernsehern verbinden lassen.  

Wenn das Karaoke-Setup über einen PC läuft, ist ein externer Bildschirm oder Monitor eine gute Wahl, um die Songtexte in optimaler Größe anzuzeigen. 

Tipp: Mit der passenden VeranstaltungstechnikIm neuen Tab öffnen peppst du die Party-Atmosphäre auf! 

Frau singt in Mikrofon
Ein Mikrofon verleiht beim Karaoke gleich noch mehr Ausstrahlung

Karaoke-Programme & -Apps 

  • KaraFunIm neuen Tab öffnen: Das Karaoke-Programm bietet wahlweise ein Abo für große Karaoke-Fans an oder du nutzt den Party-Pass für die gelegentliche Nutzung. Damit kannst du für einen kleinen Preis das gesamte Angebot zwei Tage lang nutzen. KaraFun bietet eine professionelle Software mit vielen Funktionen und ist für alle gängigen Betriebssysteme erhältlich. 
  • YouTube: Eine der wenigen Quellen für kostenlose Karaoke-Songs. Hier kannst du verschiedene Kanäle finden, die Musikvideos mit eingeblendeten Liedtexten bereitstellen – allerdings keine Originalversionen, aus urheberrechtlichen Gründen. Beispielsweise wirst du bei Stingray KaraokeIm neuen Tab öffnen oder Sing KingIm neuen Tab öffnen fündig. 
  • SmuleIm neuen Tab öffnen: Die App mit der riesigen Songauswahl ist kostenlos für Android und iOS erhältlich. Eine Besonderheit von Smule ist, dass du mit anderen Karaoke-Fans weltweit Duette singen kannst. Außerdem kannst du auch deinen Solo-Gesang aufnehmen, die Videos bearbeiten sowie teilen und noch vieles mehr. Eine Karaoke-Party im Wohnzimmer lässt sich mit Smule veranstalten, indem ihr ein Smartphone herumreicht und abwechselnd singt oder jede/r die App auf seinem eigenen Smartphone nutzt. 
  • Auch SpotifyIm neuen Tab öffnen sorgt mittlerweile für Karaoke-Vergnügen. Sowohl auf dem Computer als auch auf Smartphone und Tablet kannst du dir bei vielen Titeln – aber nicht allen – die Lyrics einblenden lassen, die während des Songs synchron mitlaufen. Dennoch bleibt der Gesang erhalten – das Feature „Lyrics“ erlaubt dir also kein klassisches Karaoke, aber ein textsicheres Mitsingen. Allerdings gibt es Gerüchte über eine baldige Erweiterung der Funktion, bei der du den Gesang auch leiser stellen oder ganz abschalten kannst. 

Weitere Apps

MOTIV® HOMEMOTIV® HOME award

MOTIV® HOME

299,99 €549,99 €In verschiedenen Farben
MOTIV® HOMEMOTIV® HOME award

MOTIV® HOME

299,99 €549,99 €In verschiedenen Farben
MOTIV® GO VOICEMOTIV® GO VOICE award

MOTIV® GO VOICE

229,99 €299,99 €In verschiedenen Farben

Karaoke-Setting für zuhause: So kann es aussehen

Du bekommst nicht genug von Karaoke oder möchtest lieber daheim im Privaten deine Gesangskünste unter Beweis stellen? Richte dir im Wohnzimmer dein eigenes Karaoke-Setting ein! Wir erklären drei verschiedene Varianten, wie du Karaoke zuhause realisieren kannst. Und los geht’s!

Karaoke-Games

Wenn du bereits eine Spielekonsole hast, ist diese eine ideale Basis für deine eigene Karaoke-Anlage. Für verschiedene Konsolen gibt es Karaoke-Games, die es zudem oft im Set mit ein oder zwei Mikrofonen zu kaufen gibt. Der Anschluss an den Fernseher und dein Soundsystem ist mit der Konsole sowieso schon eingerichtet: Du musst lediglich das Spiel installieren, die Mikrofone mit der Konsole verbinden und kannst dann einfach loslegen.

Drei Freunde auf dem Sofa mit Controllern beim GamingIm neuen Tab öffnen
Spielekonsolen eignen sich nicht nur zum Zocken, sondern können zur Karaoke-Anlage werden

Ein weiterer Vorteil ist der Spielfaktor: Da die Games in der Regel den Gesangsauftritt bewerten und die Sänger ranken, wird der Karaoke-Abend noch spaßiger. Zudem gibt es oft verschiedene Modi: Das Spiel „We Sing“ für die Wii beinhaltet beispielsweise einen Modus, bei dem während des Songs das Mikrofon regelmäßig weitergereicht wird. So sitzt niemand lange untätig herum.

Das Spiel „Let’s Sing“, das für praktisch alle Konsolen erhältlich ist, hat wiederum den Vorteil, dass die Spieler problemlos ihre Smartphones als Karaoke-Mikrofon nutzen können, wenn gerade keins oder nicht genügend Mikrofone zur Hand sind. Abgesehen davon können dynamische Mikrofone mit USB-Anschluss und Headsets ebenfalls verwendet werden.

Übersicht über einige Karaoke-Spiele für aktuelle und ältere Konsolen:

  • „Let’s Sing“ für PlayStation 4 und 5, Nintendo Switch und Xbox One sowie Series X/S
  • „We Sing“ und „Disney Sing It“ für die Nintendo Wii
  • „Karaoke Revolution“ für Nintendo Wii und Xbox 360
  • „Lips“ für die Xbox 360
  • „SingStar“ für PlayStation 3 und 4 (Da Sony die SingStar-Server 2020 abgeschaltet hat, gibt es keine Online-Funktionen mehr. Lokal spielbar sind die Games jedoch trotzdem.)

Karaoke-Party aufpeppen: Die besten Spiele für mehr Spaß 

Um die Stimmung bei deinem Karaoke-Abend auf das nächste Level zu heben, kannst du kleine Spiele einbauen, die für Abwechslung und noch mehr Unterhaltung sorgen. Besonders in Gruppen macht es Spaß, aus dem einfachen Singen eine interaktive Challenge zu machen – ob mit lustigen Zufallssongs, Team-Wettbewerben oder humorvollen Auszeichnungen. Wir empfehlen folgende Karaoke-Spiele: 

  • Blind Karaoke: Zufälliger Song wird ausgewählt – der Sänger darf den Titel vorher nicht sehen! Hier sind Improvisation und Talent gefragt. 
  • Karaoke Battle: Zwei Teams, ein Wettbewerb, ein Publikum – hier treten zwei Teams gegeneinander an und geben alles, um das Publikum für sich zu gewinnen. 
  • Schlechtester Sänger des Abends: Wer das Publikum am meisten zum Lachen bringt, gewinnt! Schiefe Töne und lustige Interpretationen sind hier willkommen. 

Diese kleinen Spiele machen den Karaoke-Abend nicht nur spannender, sondern sorgen auch dafür, dass sich alle Gäste einbezogen fühlen – egal, ob sie gesanglich begabt sind oder einfach nur Spaß haben wollen. 

Karaoke-Musik nicht nur hören, sondern auch spüren

Karaoke-Klassiker für die Party-Playlist

Karaoke macht immer dann besonders viel Spaß, wenn man seine Lieblingssongs singt – und umso rasanter steigt das Stimmungsbarometer an, wenn möglichst viele den Refrain fröhlich mitgrölen können. Gerade für den Start deiner Party solltest du auf Stimmungsmacher setzen und ein paar Inspirationen für die Songauswahl liefern. Folgende Songs haben sich bisher immer bewährt, sorgen für beste Laune und verleiten auf noch mehr Singen – auch wenn viele abseits der Karaoke-Party vielleicht eher einen anderen Musikgeschmack haben.

  • „I Want to Break Free“ – Queen
  • 1000 und 1 Nacht (Zoom!)“ – Klaus Lage
  • „Africa“ – Toto
  • „I Want It That Way“ – Backstreet Boys
  • „Super Trouper“ – Abba
  • „Never Gonna Give You Up“ – Rick Astley
  • „Every Breath You Take“ – The Police
  • „Girls Just Want to Have Fun” – Cyndi Lauper
  • „Bruttosozialprodukt“ – Geier Sturzflug
  • „Call Me Maybe“ – Carly Rae Jepsen
  • „Mambo No. 5“ – Lou Bega
  • „Wannabe“ – Spice Girls

Diese Umfrage ist bereits beendet.

Bist du neugierig, welches Genre unsere Fans bei Karaoke am liebsten zum Besten geben? Dann mach mit und gib hier per Klick deine Präferenz an. Das Ergebnis wird dir dann direkt angezeigt.

Karaoke-Setup und Zubehör von Teufel

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahrenIm neuen Tab öffnen

Video laden

Das ULTIMA 40 AKTIV Surround „4.0-Set“Im neuen Tab öffnen liefert beeindruckenden Klang für dein Heimkino – und ist gleichzeitig eine perfekte Wahl für Karaoke-Fans. Mit seinem kraftvollen, detailreichen Sound und der kabellosen Verbindungsmöglichkeit bietet es alles, was du für eine mitreißende Karaoke-Party brauchst. 

ROCKSTER + Shure PGA58Im neuen Tab öffnen: Das Bundle besteht aus einer leistungsstarken mobilen Lautsprecherbox und einem hochwertigen dynamischen Mikrofon – die perfekte Kombination für jede Karaoke-Session, egal ob zu Hause, im Garten oder auf einer Party. 

▶ Weitere Party-LautsprecherIm neuen Tab öffnen und MikrofoneIm neuen Tab öffnen findest du natürlich im Teufel Shop. 

Weitere Produkte von Teufel

REAL BLUEREAL BLUE award

REAL BLUE

119,99 €169,99 €In verschiedenen Farben
REAL BLUE NCREAL BLUE NC award

REAL BLUE NC

129,99 €229,99 €In verschiedenen Farben
REAL BLUE PROREAL BLUE PRO award

REAL BLUE PRO

249,99 €349,99 €In verschiedenen Farben

Fun Facts zu Karaoke

  • Das wohl weltweit beliebteste und gefragteste Lied beim Karaoke ist „Billie Jean“ von Michael Jackson.
  • In Japan gibt es Karaoke-Maschinen, die die Anzahl der beim Singen verbrannten Kalorien messen.
  • 2009 stellten 160.000 Personen den Rekord für die Karaoke-Session mit den meisten Teilnehmern auf: In Tennessee sangen sie „Friends in Low Places“ vom in den USA sehr bekannten Country-Sänger Garth Brooks.
  • Die längste Karaoke-Session hingegen fand in China statt und dauerte 19 Tage – genau genommen 456 Stunden, zwei Minuten und fünf Sekunden.
  • Vielleicht noch beeindruckender: Der Italiener Leonardo Polverelli stellte den Solo-Rekord auf und sang 2011 vier Tage lang durchgehend Karaoke. Ganze 1.295 Lieder schaffte er in der Zeit.

Lesetipps: Erfahre in unserem Blog auch, wie du deinen Partyraum optimal einrichtest. Du suchst stattdessen nach Orten außerhalb deiner vier Wände, an denen du bewusst Musik genießen kannst? Fündig wirst du in Listening Bars – ebenfalls ein japanischer Export.

2 Antworten zu „Was brauche ich für eine Karaoke-Party zuhause?“

  1. Avatar von Voigt Heinz-Peter
    Voigt Heinz-Peter

    Wenn zB. ein Sänger gern eine Opernarien singen woll, hat jedoch keinen Pianisten, so ist es fantastisch, wenn er eine akkust. Quelle hat, die NUR! die Orchesterbegleitung spielt oder ein Pianist spielt den Orchesterpart per Klavier aus einem Kl.-Auszug.
    Wenn ich so etwas tun möchte, – wie komme ich an eine solche Tonquelle – gibt es dafür CDs oder Ähnliches, wo NUR der Orchesterpart einer Arie zu hören ist, damit der Sänger von diesem „begleitet“ wird?
    Welch Möglichkeit bietet sich da?

    1. Avatar von Teufel Blog Redaktion
      Teufel Blog Redaktion

      Hallo Heinz-Peter, Playback-Karaoke-Tracks ohne Gesang stehen als sogenannte Instrumental-Versionen in großem Umfang zur Verfügung. Entsprechende Angebote (etwa „Opera without Words“ auf Spotify) gibt es auch für Opern, Musicals

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert