Über einen Equalizer kannst du das Klangbild auf deine persönlichen Vorlieben einstellen oder an eine bestimmte Raumakustik anpassen. Wie solche Equalizer-Funktionen aufgebaut sind, unterscheidet sich…
Bei konventionellen Heimkino-Anlagen, aber auch bei den meisten Soundbars, ist der Subwoofer für den Bass zuständig. Ein aktiver Subwoofer wird im Gegenteil zu den Satelliten…
Bei der Antwort auf die Frage, was guten Klang ausmacht, scheiden sich die Geister. Mit einem Einmess-System kommt man einer objektiven Antwort aber schon sehr…
Verstärker und Lautsprecher müssen miteinander auskommen – so viel ist bekannt. Mitentscheidend dafür ist die Impedanz der beiden Komponenten. Wenn die Widerstände nicht zueinander passen,…
Ohne Verstärker kein Klang, und wer einen guten Klang erreichen will, benötigt auch einen entsprechend guten Verstärker. Weil das Thema so wichtig ist, haben wir…
Auf der Rückseite eines (AV-)Verstärkers bzw. einer Kompaktanlage findest du in der Regel etliche Anschlüsse, deren Sinn und Zweck sich für Laien nicht sofort erschließen.…
Eigentlich musst du dir über die verschiedenen Verstärkerklassen keine Gedanken machen, denn moderne Vollverstärker der Mittelklasse arbeiten ohnehin sehr ähnlich. Wir geben dir einen kleinen…
Der Begriff Impedanz kommt vom lateinischen Wort „impedire“ und bedeutet so viel wie „hemmen“ oder „hindern“. Im Grunde beschreibt die Impedanz – im Zusammenhang mit…
Die Endstufe als Komponente des Receivers oder Vollverstärkers liefert die notwendige Leistung, um die Membran des Lautsprechers zum Schwingen zu bringen. Als eigenständiger Baustein im…
Bekanntlich ist der Verstärker so etwas wie das Herz einer jeden HiFi-Anlage. Schon in der Vergangenheit haben wir dir gezeigt, welche verschiedenen Verstärkertypen es gibt…
Jede Audio-Anlage braucht einen Audio-HiFi-Verstärker, denn ansonsten bleiben die Lautsprecher stumm. Was Neulinge in Sachen Audio meist nicht wissen: Selbst in den kleinsten Stereoanlagen ist…