Sale Schriftzug am Ladenfenster
Home » Entertainment » Vom Brückentag zum Shopping-Event: Die Geschichte des Black Friday

Vom Brückentag zum Shopping-Event: Die Geschichte des Black Friday

Zuletzt aktualisiert:

03.11.2025

Am letzten Freitag im November ist Black Friday. Was heute als Start der Weihnachtseinkäufe gilt und vielerorts mit teils massiven Preisnachlässen beworben wird, hat in den USA eine lange Tradition. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des Black Friday.

Thanksgiving und der Black Friday in den USA

Der „schwarze Freitag“ kommt aus den USA. Dort ist er ein Brückentag – nämlich der Freitag nach dem Thanksgiving-Fest. An Thanksgiving – immer am vierten Donnerstag im November – finden traditionell Familienzusammenkünfte statt. Der darauffolgende Freitag ist dann der Beginn der Weihnachtssaison. Viele nehmen sich an dem Tag frei und kaufen die ersten Geschenke für Weihnachten (zu Thanksgiving gibt es üblicherweise keine Geschenke). Zahlreiche Einzelhändler locken mit Rabattaktionen, oft öffnen die Geschäfte schon sehr früh am Morgen und der Andrang ist riesig. Deshalb gilt der Black Friday als einer der umsatzstärksten Tage und nicht zuletzt als wichtiger Gradmesser für die Konsumstimmung im jeweiligen Jahr.

Du denkst beim Black Friday auch an den großen New Yorker Börsenkrach vom 24. Oktober 1929? Tatsächlich war dies in Amerika ein Donnerstag, weshalb er dort als „Black Thursday“ bezeichnet wird. Die europäische Benennung als „Schwarzer Freitag“ rührt von der Zeitverschiebung her. Allerdings gab es bereits 1869 ein ähnliches Ereignis, das auf einen Freitag fiel und deshalb als der erste „Black Friday“ in die Geschichte einging. Mit dem Freitag nach Thanksgiving hat all dies jedoch nichts zu tun.

Woher kommt der Begriff „Black Friday“?

Die Herkunft des Namens „Black Friday“ für den letzten Freitag im November ist nicht eindeutig geklärt. Eine mögliche Erklärung ist, dass die Masse an Menschen, die an diesem Tag shoppen gehen, ähnlich chaotisch wirkt wie am „Schwarzen Freitag“ (engl. Black Thursday), dem Tag des Börsencrashs 1929. Ein anderer Ansatz: Aus Sicht vieler Händler bietet der Black Friday die Chance, die Jahresbilanz ins Plus, also in die schwarzen Zahlen, zu bringen.

Seit wann gibt es den Black Friday?

Das lässt sich nicht eindeutig sagen. In den USA ist der Freitag nach Thanksgiving schon seit vielen Jahrzehnten ein Einkaufstag. In den 1950ern soll die Polizei von Philadelphia den Begriff „Black Friday“ benutzt haben, um die Menschenmassen und das Verkehrschaos in der Stadt zu beschreiben. Doch erst in den 1980ern setzte sich der Begriff allgemein durch. Hierzulande gibt es das Shopping-Ereignis unter dem Namen „Black Friday“ bzw. „Black Week“ erst seit den 2010er Jahren.

Wann fanden die ersten Black-Friday-Verkäufe statt?

2006 startete Apple am Thanksgiving-Freitag erstmals Rabattaktionen. Obwohl diese noch nicht unter „Black Friday“ beworben wurden, werden sie heute als Beginn des Black-Friday-Marketings gesehen.

Teufel Produkte zu attraktiven Preisen

RADIO ONERADIO ONE award

RADIO ONE

99,99 €169,99 €In verschiedenen Farben
ULTIMA 25 AKTIV + DUAL DT 250 USB

ULTIMA 25 AKTIV + DUAL DT 250 USB

599,99 €799,99 €In verschiedenen Farben
MUSICSTATION

MUSICSTATION

399,99 €599,99 €In verschiedenen Farben

Der Black Friday in Deutschland

Es waren amerikanische Unternehmen, die den Black Friday auch nach Deutschland brachten. Apple bot bereits 2006 an diesem Tag Rabatte an, ohne jedoch den Begriff „Black Friday“ zu gebrauchen. Vor allem Onlineshops zogen nach, und so gewann der Tag während der 2010er Jahre zunehmend an Bedeutung. Immer öfter wurden dabei ganze Rabattwochen („Black Week“) ausgerufen, auch im stationären Einzelhandel. Doch besonders der Onlinehandel profitiert: 2016 überstieg der Gesamtumsatz am letzten Novemberwochenende (inkl. Montag) erstmals die Milliarden-Euro-Marke, die Tendenz ist seither weiter stark steigend.

Der Montag nach Black Friday wird oftmals als „Cyber Monday“ beworben und mitunter zur „Cyber Week“ ausgedehnt. Viele Onlinehändler beginnen mittlerweile bereits Anfang November mit Rabattaktionen unter dem Black-Friday-Banner. Alldem ist gemeinsam, dass durch Preisnachlässe und dazugehöriges Marketing das Geschäft zum Jahresende angekurbelt werden soll. Für die Konsumenten bieten sich dabei teils einmalige Chancen, Produkte günstiger zu erhalten – das Konzept geht auf.

Sale Nürnberg
Zum Black Friday gibt es auch in Deutschland zahlreiche Rabattangebote.
Wozu gibt es Black Friday, Black Week und Black Month?

Unter welchem Namen und in welchem Zeitraum die Rabattaktionen auch laufen, sie haben vor allem den Sinn, Geschäftsumsätze anzukurbeln und die Konsumstimmung vor Weihnachten einzuschätzen. Für Kunden bieten sich viele preisliche Vorteile, deshalb sind Black-Friday-Angebote allgemein beliebt.

Sollte man den Black Friday bewusst boykottieren?

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist: Die Aktionen sind sowohl für Anbieter als auch für Konsumenten attraktiv. Selbstverständlich ist es immer gut, sich bewusst für (oder gegen) ein Produkt zu entscheiden und sich nicht allein vom Preis leiten zu lassen.

Geschenkideen und Cyber-Week-Angebote bei Teufel

Im Teufel Shop gibt es immer wieder attraktive Angebote und Neuheiten. Hier einige GeschenkideenIm neuen Tab öffnen, die garantiert gut ankommen. Aktuelle November-Rabattaktionen findest du auf der Cyber-Week-SeiteIm neuen Tab öffnen. Für exklusive Angebote und Gutscheine melde dich für den Teufel NewsletterIm neuen Tab öffnen an. Sichere dir Teufel Produkte zu den günstigsten Preisen!

ROCKSTER CROSS 2: Unterwegs immer dabei

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahrenIm neuen Tab öffnen

Video laden

ROCKSTER CROSS 2Im neuen Tab öffnen: Mit dem ROCKSTER CROSS 2 rockst du überall – drinnen wie draußen. Der ultraportable Bluetooth-SpeakerIm neuen Tab öffnen liefert satten Stereo-Sound mit kräftigem Tiefbass und ist dank IPX5-Schutz und stoßfestem Gehäuse bestens für Outdoor-Abenteuer gerüstet. Outdoor-Mode, 38 Stunden Laufzeit und Bluetooth 5.3 mit Multipoint sorgen für grenzenlosen Musikspaß – allein oder über Party Link mit bis zu 100 verbundenen Teufel-Speakern.

ULTIMA 40 Surround-Sets für den perfekten Klang!

Im neuen Tab öffnen

ULTIMA 40 Surround „5.1-Set“Im neuen Tab öffnen: Die neue Generation des beliebten HeimkinoIm neuen Tab öffnen-Sets liefert beeindruckenden Surround-Sound mit hoher Dynamik bei Musik, Filmen und Games – ideal für Räume bis 35 m². Zwei ULTIMA 40 spielen vorn die Hauptrolle, unterstützt von einem Center mit doppeltem Tiefmitteltöner, zwei ULTIMA 20 als Rears und dem kraftvollen T 10 Subwoofer. Das Ergebnis: klarer, detailreicher Klang mit tiefem, präzisem Bass und perfekter Räumlichkeit – ganz egal, ob du Actionfilme schaust oder Musik genießt.

ULTIMA 40 Surround + DENON X2800H DAB „5.1-Set“Im neuen Tab öffnen: Diese spielfertige 5.1-Komplettanlage bringt echtes Kinofeeling in dein Wohnzimmer. Die neue Generation der ULTIMA 40 Serie (Mk4) sorgt mit präziser Ortung, hoher Dynamik und klarem Klang für beeindruckenden Surround-Sound bei Musik, Filmen und Games – perfekt für Räume bis 35 m². Zwei ULTIMA 40, ein Center mit doppeltem Tiefmitteltöner, zwei ULTIMA 20 Rears und der kraftvolle T 10 Subwoofer spielen harmonisch zusammen, gesteuert vom Denon AVR-X2800H DAB mit modernsten 3D-Sound-Formaten, 8K-HDMI, Bluetooth und HEOS Built-in.

ULTIMA 40 Surround + DENON X2800H für Dolby AtmosIm neuen Tab öffnen: Die neue Generation der ULTIMA 40 Serie (Mk4) trifft auf den leistungsstarken Denon AVC-X3800H – für ein Heimkinoerlebnis der Extraklasse. Das spielfertige 5.1.2-Set mit zwei REFLEKT-Dolby-Atmos-Lautsprechern sorgt für raumfüllenden Surround-Sound mit präziser Ortung und eindrucksvoller Höhenwiedergabe. Zwei ULTIMA 40, ein Center mit doppeltem Tiefmitteltöner, zwei ULTIMA 20 Rears und der kraftvolle T 10 Subwoofer liefern ein immersives Klangbild, das Musik, Filme und Games lebendig werden lässt – klar, dynamisch und mit echtem Kino-Feeling bis in die Decke.

Soundbars für eine Musikwiedergabe auf höchstem Niveau

Person bedient Fernseher, auf dem Sideboard eine Cinebar 11Im neuen Tab öffnen

CINEBAR 11 für Dolby Atmos „2.1-Set“Im neuen Tab öffnen: Die neue CINEBAR 11 bringt echten Kinosound ins Wohnzimmer – schlank im Design, stark im Klang. Mit Dolby Atmos erzeugt sie ein räumliches 3D-Sounderlebnis, das Filme, Musik und Games lebendig wirken lässt. Acht High-Performance-Treiber und der kabellose T 6 Subwoofer liefern klare Stimmen, kräftigen Bass und hohe Pegel ohne Verzerrung. Über Bluetooth® mit AAC, HDMI eARC und einfache TV-Steuerung per Fernbedienung ist sie sofort startklar – wahlweise erweiterbar zu echtem Surround mit den EFFEKT 2 Rear-Speakern.

CINEBAR ULTIMAIm neuen Tab öffnen: Die Soundbar mit ULTIMA-Gen ist der absolute Knaller. Dieses Soundsystem generiert einen kraftvollen Bass, ermöglicht hohe Pegel und begeistert mit einem fulminanten Sound. Dabei benötigt sie nur wenig Platz und stellt somit eine kompakte, aber leistungsstarke Lösung dar.

CINEBAR PROIm neuen Tab öffnen: Diese Soundbar ist ein echtes Kraftpaket und sorgt für einen beeindruckenden Sound, der sogar die Wände zum Wackeln bringt. Die Anlage verfügt über acht riesige High-Performance-Töner und sechs Endstufen, die für extrem hohe Pegel ausgelegt sind.

Bluetooth-Kopfhörer für deine Workout-Sessions oder für unterwegs!

REAL BLUE PROIm neuen Tab öffnen
Spitzenmäßiger Sound auf den Ohren: Der Teufel REAL BLUE PRO

REAL BLUE PROIm neuen Tab öffnen: Genialer Over-Ear-Bluetooth-KopfhörerIm neuen Tab öffnen der Spitzenklasse mit Linear-HD-Treiber und Active Noise Cancelling. Dank ShareMe-Funktion lassen sich zwei Kopfhörer kabellos mit einem Smartphone verbinden.

AIRY SPORTS TWSIm neuen Tab öffnen: Starken, motivierenden Sound und festen Halt bieten diese kleinen Kopfhörer. Sie sind der ideale Begleiter bei jedem Training.

REAL BLUE TWS 3Im neuen Tab öffnen: Schon bereits die dritte Generation unserer kabellosen In-Ear-Kopfhörer.  Sie begeistern durch ihren effizienteren Active Noise Cancelling, optimierten Sound sowie der IPX4-Zertifizierung.

Bluetooth-Speaker für drinnen & draußen 

BOOMSTERIm neuen Tab öffnen: Muskelbepackter, tragbarer Bluetooth-Speaker mit integriertem Akku für jede Gelegenheit, ob drinnen oder draußen. Dank des robusten Gehäuses mit Schutz nach IPX5-Norm ist er ein zuverlässiger Begleiter für jedes Abenteuer.

ROCKSTER AIR 2Im neuen Tab öffnen: Portabler XL-Bluetooth-Speaker mit integriertem Hochleistungsakku. Beschallt große Räume und Flächen mit wuchtigem Sound und ist dabei handlicher als der große ROCKSTER. 

Lesetipp: Du möchtest deine Geschenke kreativ verpacken? Wir haben auch Ideen für alternative Geschenkverpackungen.

Gaming-Bundles für ein intensives Spielerlebnis

Im neuen Tab öffnen

ZOLAIm neuen Tab öffnen: Das ZOLA Gaming-HD-Headset verbindet überragenden Sound mit innovativer Individualisierung. Höre deine Games, deine Musik sowie Serien mit noch nie dagewesenem Marianengraben-tiefen Bass.

ZOLA + Shure MV7XIm neuen Tab öffnen: Bundle bestehend aus einem Gaming-HD-Headset und einem Sprech- und Gesangsmikrofon, dem Shure MV7X. Dank dynamischer Mikrofonkapsel effektive Nebengeräuschunterdrückung – ideal für Streams und Podcasts.

Welche ähnlichen Aktionstage gibt es?

  • Singles‘ Day: Der 11. November ist vor allem in China sehr beliebt als Feiertag für junge Alleinstehende. Er gilt zudem als der weltweit umsatzstärkste Tag des Onlineshoppings. Doch es muss nicht immer Konsum sein – hier unsere Self-Care-Ideen zum Singles‘ Day.
  • Cyber Monday: Der Montag nach dem Black Friday gilt als Start der Weihnachtssaison im Onlineshopping. Besonders in den USA ist dieser Tag sehr beliebt für Online-Einkäufe.
  • Super Saturday: Der letzte Samstag vor Weihnachten ist der Höhepunkt der Weihnachts-Einkaufssaison und insbesondere für den Einzelhandel einer der umsatzstärksten Tage des Jahres. Aufgrund der vielen Last-minute-Käufer wird er in den USA auch als „Panic Saturday“ bezeichnet.
  • Boxing Day: Der 26. Dezember ist als verkaufsoffener Feiertag ein wichtiges Shopping-Datum in Großbritannien. Ursprünglich fand am „Geschenkschachtel-Tag“ die christliche Kollekte für bedürftige Menschen statt.
  • Kauf-nix-Tag: Der „Buy Nothing Day“ wurde von Konsumkritikern als Gegenaktion zum Black Friday ins Leben gerufen. Er ruft dazu auf, an jenem Freitag nach Thanksgiving bewusst auf Einkäufe zu verzichten. Der Aktionstag soll zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten anregen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert