Seit fast vier Jahrzehnten jagen sie durch den Dschungel, über Städte und fremde Planeten: die Predatoren. Was 1987 mit Arnold Schwarzenegger im ersten Predator Film begann, hat sich zu einem der bekanntesten Sci-Fi-Franchises der Filmgeschichte entwickelt. Heute umfasst das Universum mehrere Filme, Crossover mit der Alien-Reihe, eine Serie und Videospiele. Angesichts der vielen Filme und Spin-offs ist es gar nicht so leicht, die Übersicht zu behalten. Und da gerade mit Predator: Badlands der neueste Streifen in den Kinos läuft, ist es an der Zeit, Ordnung ins Chaos zu bringen: Wir erklären, in welcher Reihenfolge du die Predator-Filmreihe am besten schaust.
Vom Dschungel ins All: So begann die Geschichte der Predatoren
Alles begann in den 80igern im Dschungel Mittelamerikas, als im Film Predator ein Elitekommando unter der Führung von Major Alan „Dutch“ Schaefer (Schwarzenegger) eine geheime Rettungsmission ausführen sollte. Doch schnell wird klar, dass die eigentliche Gefahr nicht von den Rebellen ausgeht. In den Bäumen lauert ein unsichtbarer, außerirdischer Jäger, der die Soldaten beobachtet und sie nacheinander ausschaltet – der Predator!
Regisseur John McTiernan schuf damit einen Meilenstein des Action- und Science-Fiction-Kinos. Predatoren sind hoch entwickelte Wesen mit Tarnfeldern, Wärmesicht und energiebasierten Waffen. Sie jagen nur Gegner, die sie als würdig empfinden und folgen einem strengen Ehrenkodex.
Spätestens mit den Alien vs. Predator-Filmen wurde deutlich, dass die Predatoren und die Xenomorphen aus Alien im selben Universum existieren. Das Crossover erklärt, dass die Predatoren die Aliens schon seit Jahrhunderten als ultimative Prüfgegner einsetzen. In antiken Tempeln auf der Erde züchteten sie Xenomorphen, um sich in gefährlichen Jagdritualen zu beweisen. Für die Menschen wurden diese Kämpfe zu Mythen und Legenden, die in den Filmen wieder aufgegriffen werden.

Mehr zu den Xenomorphen und ihrer Geschichte findest du in unserem Beitrag über die Alien-Reihe.
Alle Predator-Filme & Crossover in der richtigen Reihenfolge schauen
Wer die Predator-Reihe vollständig erleben möchte, kann sie auf zwei Arten schauen: in der Reihenfolge der Veröffentlichung oder in der chronologischen Abfolge der Handlung. Beide Varianten ergeben Sinn: Die erste zeigt, wie sich das Franchise über Jahrzehnte entwickelt hat, die zweite erzählt die Geschichte der außerirdischen Jäger inhaltlich nachvollziehbar. Zur kompletten Predator-Saga gehören auch die beiden Alien vs. Predator-Filme, die das Universum um spannende Crossover-Momente erweitern und die beiden Kultreihen miteinander verbinden.
Trotz wiederkehrender Themen und Anspielungen kannst du die meisten Predator-Filme auch unabhängig voneinander schauen. Jede Geschichte steht weitgehend für sich und führt neue Figuren, Orte und Zeitebenen ein. Lediglich Predator (1987) und Predator 2 (1990) bauen lose aufeinander auf, ebenso wie Prey (2022) als Vorgeschichte zum Original gilt. Die Alien vs. Predator-Filme sind als eigenständige Crossover-Abenteuer konzipiert und lassen sich ebenfalls separat genießen.
Predator-Filme in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung
Wer die Entwicklung der Franchise erleben möchte, beginnt am besten mit dem Klassiker von 1987 und arbeitet sich bis in die Gegenwart vor:
| Titel | Jahr | Regie/Produktion | Format | Wo streamen? |
|---|---|---|---|---|
| Predator | 1987 | John McTiernan | Kinofilm | Prime Video, Disney+, Apple TV |
| Predator 2 | 1990 | Stephen Hopkins | Kinofilm | Prime Video, Disney+, Apple TV |
| Alien vs. Predator | 2004 | Paul W. S. Anderson | Kinofilm | Prime Video, Disney+, Apple TV |
| Aliens vs. Predator 2: Requiem | 2007 | Colin & Greg Strause | Kinofilm | Prime Video, Disney+, Apple TV |
| Predators | 2010 | Nimród Antal | Kinofilm | Prime Video, Disney+, Apple TV |
| Predator – Upgrade | 2018 | Shane Black | Kinofilm | Prime Video, Disney+, Apple TV |
| Prey | 2022 | Dan Trachtenberg | Kinofilm | Disney+ |
| Predator: Killer of Killers | 2025 | 20th Century Studios/Hulu | Animationsfilm | Disney+ |
| Predator: Badlands | 2025 | Dan Trachtenberg | Kinofilm | Voraussichtlich ab 2026 bei Disney+ |
Hinweis: Die Titel, die bei Amazon Prime Video und Apple TV verfügbar sind, können dort aktuell nur zum Kaufen oder Leihen gestreamt werden. Bei Disney+ sind die Predator-Filme hingegen im Abo inklusive und ohne Zusatzkosten abrufbar.
Chronologische Reihenfolge der Predator-Filme
Wer die Handlung in der zeitlichen Abfolge erleben möchte, sollte die Filme nach ihrer internen Chronologie schauen:
| Titel | Zeitliche Einordnung | Einordnung ins Franchise |
|---|---|---|
| Predator: Killer of Killers – Episode „The Shield“ | 841 | Früheste bekannte Jagd auf der Erde (Wikinger-Zeitalter) |
| Predator: Killer of Killers – Episode „The Sword“ | 1609 | Japanisches Feudalzeitalter |
| Prey | 1719 | Erstes irdisches Aufeinandertreffen zwischen Mensch und Predator |
| Predator: Killer of Killers – Episode „The Bullet“ | 1942 | Zweiter Weltkrieg |
| Alien vs. Predator | frühe 2000er | Erstes offizielles Crossover mit dem Alien-Universum |
| Aliens vs. Predator 2: Requiem | kurz nach Alien vs. Predator | Folgen der Antarktis-Mission |
| Predator | 1987 | Erste Begegnung der Moderne mit einem Predator |
| Predator 2 | 1997 | Fortsetzung mit urbaner Handlung in Los Angeles |
| Predator: Upgrade | 2018 | Neue Generation genetisch verbesserter Jäger |
| Predators | 2024 | Menschen werden als Beute auf einen fremden Planeten gebracht |
| Predator: Badlands | Zukunft | Spätester bekannter Zeitpunkt der Reihe |
Tarnung zwecklos – Teufel trifft jede Frequenz
Zwei neue Kapitel im Predator-Universum: „Killer of Killers“ & „Badlands“
Nach über 35 Jahren Filmgeschichte geht die Predator-Saga 2025 gleich doppelt weiter. Mit Predator: Killer of Killers und Predator: Badlands wurde das Franchise um zwei sehr unterschiedliche, aber miteinander verbundene Projekte erweitert, die zeigen, wie wandelbar das Universum noch immer ist.
Predator: Killer of Killers (2025)
Im Juni 2025 erschien mit Killer of Killers der erste Animationsfilm des Franchise auf Hulu und Disney+. Das Projekt erzählt drei voneinander unabhängige Geschichten, die in unterschiedlichen Epochen spielen. Regie führte erneut Dan Trachtenberg, der schon für Prey verantwortlich war. Die Anthologie gilt als experimenteller, aber eindrucksvoller Blick auf die Kultur und Philosophie der Jägerspezies und verknüpft erstmals verschiedene Zeitlinien des Franchise miteinander.
Predator: Badlands (2025)
Am 6. November 2025 startete Predator: Badlands in den Kinos. Wieder unter der Regie von Dan Trachtenberg spielt der Film in einer postapokalyptischen Zukunft, in der die Menschheit um das Überleben kämpft. Neue Formen der Prädatoren tauchen auf, deren Technologie und Zielsetzung noch mysteriöser wirken als bisher. Badlands gilt als Beginn einer neuen Phase des Franchise und soll laut Produzent 20th Century Studios den Grundstein für eine mögliche Trilogie legen.
Hier jagt der Bass mit
▶ ULTIMA 40 AKTIV 3Im neuen Tab öffnen: Die Legende klingt jetzt noch mächtiger. Das aktiv angetriebene 3-Wege-Standlautsprecher-Paar liefert raumfüllenden Hi-Fi-Sound – präzise abgestimmt, tief im Bass, klar in den Höhen. Dank integriertem Verstärker, Bluetooth® 5.0 mit aptX™ und HDMI-ARC bist du sofort startklar für Film, Gaming oder für den puren Musikrausch.
▶ CONSONO 25 CONCEPT Surround „5.1-Set“Im neuen Tab öffnen: Diese Heimkino-Komplettanlage vereint Subwoofer, AV-Receiver und fünf Lautsprecher zu echtem Surround-Sound made in Berlin. Der im Subwoofer integrierte Verstärker liefert massiven Kickbass bis 33 Hz und versorgt die bewährten CONSONO 25 Satelliten mit präziser, cineastischer Klangabstimmung. Bluetooth 5.0 mit Qualcomm® aptX™ und HDMI ARC sorgen für maximale Anschlussvielfalt. Einfach anschließen, aufdrehen und eintauchen: Teufel Sound auf Kinoniveau, direkt aus der Box.
Sound, der dich in Deckung gehen lässt
Fun Facts rund um das Predator-Universum
- Das typische „Klicken“ der Predatoren stammt von einem echten Tiergeräusch, das Sounddesigner aus der Tierwelt sampelten: Es ist teils inspiriert vom Fauchen einer Meeresschildkröte.
- In den Videospielen „Alien vs. Predator“ (2010) und „Predator: Hunting Grounds“ (2020) können Fans selbst zur Beute oder zum Jäger werden.
- In der Alien vs. Predator-Lore gilt die Erde als Trainingsarena für junge Prädatoren, die dort gegen Xenomorphen antreten müssen, um ihre Ehre zu beweisen.
- Jean-Claude Van Damme war ursprünglich als Predator besetzt, stieg aber aus, weil das Kostüm zu heiß und unbeweglich war. Der Anzug wurde danach komplett neu entworfen.
- Die Predatoren nennen sich selbst „Yautja“ – dieser Name stammt aus Romanen und Comics und wird in den Filmen nie ausgesprochen.
FAQ: Häufige Fragen zur Predator-Reihe
Du kannst die Filme entweder in der Veröffentlichungsreihenfolge oder chronologisch nach Handlung schauen. Beide Varianten sind sinnvoll. Die erste zeigt die Entwicklung des Franchise, die zweite die zeitliche Abfolge im Universum.
Bis 2025 umfasst die Reihe neun Filme, darunter zwei Crossover mit der Alien-Reihe (Alien vs. Predator, Aliens vs. Predator 2: Requiem) sowie die neuen Titel Killer of Killers und Badlands.
eide gehören zum selben Universum. In Alien vs. Predator wird erklärt, dass die Predatoren die Xenomorphen seit Jahrhunderten als Prüfgegner jagen. Diese Crossover gelten als offizieller Teil beider Reihen.
Ja. Prey (2022) spielt im Jahr 1719 und zeigt die erste bekannte Begegnung zwischen einem Predator und Menschen – lange vor den Ereignissen des Originals.
Die meisten Filme sind bei Disney+ im Abo verfügbar. Alternativ gibt es sie bei Prime Video und Apple TV zum Kaufen oder Leihen. Neue Titel erscheinen zuerst bei Disney+ (20th Century Studios).
Laut Produzent 20th Century Studios ist Badlands als Beginn einer neuen Trilogie geplant. Offiziell bestätigt wurde der nächste Teil jedoch noch nicht.
Titelbild: IMAGO Images









