Im Jahr 1925 wurde auf der IFA Berlin mit dem sogenannten Blatthaller (im Titelbild) erstmals ein elektrodynamischer Lautsprecher der Öffentlichkeit vorgestellt – eine Erfindung, die…
Guter Sound beginnt beim Konzept und denkt auch an das nächste Technikleben. Das zeigt Cradle to Cradle – eine umfassende Philosophie, die Umweltschutz neu denkt.…
RePost zum Weltkatzentag am 8. August! Als Haustierbesitzer hast du dich bestimmt schon einmal gefragt, ob dein Hund oder deine Katze die gleiche Musik mag…
Jeden Tag nehmen wir unzählige Geräusche wahr: Stimmen, Musik, Straßenlärm. Doch es gibt auch Schallwellen, die wir weder hören noch bewusst registrieren. Ultraschall und Infraschall…
Deine Ohren liefern den Ton – aber dein Gehirn macht daraus erst die Show. Akustische Täuschungen zeigen, wie unser Gehirn interpretiert, ergänzt oder sogar irreführt.…
Stille. Sie kann heilsam sein, entspannend, aber auch beängstigend und ungewohnt. In echofreien Räumen oder sogenannten Absorberkammern wird die Stille spürbar. Diese Räume löschen Schallreflexionen,…
Die Ausbreitung von Schall ist wetterabhängig: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umgebungsbedingungen wirken sich direkt auf die Schallgeschwindigkeit und somit auch auf die Wahrnehmung von Tönen…
Musik spricht unser Belohnungssystem direkt an: Schon wenige Takte können Glücksgefühle auslösen oder Erinnerungen wachrufen. Manche Songs aktivieren unser Gehirn so intensiv, dass wir sie…
Jedes Jahr am 17. März feiern Iren und Irland-Freunde den Saint Patrick’s Day. Längst hat sich der Tag zu einem internationalen Fest entwickelt, das in…