Ratgeber
Kabel zu kurz? Lautsprecherkabel einfach selbst verlängern
Nach einem Umzug, nach einer Neueinrichtung der Wohnung oder nach dem Kauf von neuen Lautsprechern kann es passieren: Die bisherigen Lautsprecherkabel oder … weiterlesen
Nach einem Umzug, nach einer Neueinrichtung der Wohnung oder nach dem Kauf von neuen Lautsprechern kann es passieren: Die bisherigen Lautsprecherkabel oder … weiterlesen
Binaurale Beats als Wundermittel gegen Schlafstörungen oder mangelnde Konzentration? Was ist da dran? Fakt ist: Im Gehirn passiert etwas, wenn du auf … weiterlesen
Es gibt unheimlich viele Audio-Formate – was seine guten und seine schlechten Seiten hat. Einheitlichkeit sieht zwar anders aus, doch … weiterlesen
Jeder, der schon mal eine Heimkino-Anlage aufgebaut hat, kennt den Moment, nachdem man die Lautsprecher aufgestellt und verdrahtet hat. Man will natürlich so schnell … weiterlesen
Wer sich – so wie wir – mit Audiotechnik und Lautsprechern im Speziellen beschäftigt, kommt an der physikalischen Einheit für Frequenzen – Hertz (Hz) … weiterlesen
Im Audiobereich hat sich in den vergangenen Jahren vieles verändert. Eines ist geblieben: Wir hören Audioaufnahmen meist in Stereo. Das gilt für Radio, Fernsehen … weiterlesen
Atmos, Dolbys 3D-Soundformat, war lange Zeit nur ausgewählten Atmos-Kinos und bestimmten Blu-rays vorbehalten. Inzwischen bieten aber auch Video-Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Video … weiterlesen
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. So läuft auch die Zeit des analogen Radios via Kabel ab. In einigen Gebieten ist es bereits nicht mehr … weiterlesen
An Schallplatten nagt der Zahn der Zeit – oder besser gesagt: Es kratzt die Nadel des Tonabnehmers. Zum Glück kannst du Schallplatten digitalisieren! So … weiterlesen
Von Phasenlagen und Phasenverschiebungen ist häufig die Rede, wenn Lautsprecher nicht so klingen, wie sie sollen. Die Begriffe bezeichnen das Schwingungsverhalten von Schallwellen und … weiterlesen