Kabel zu kurz? Lautsprecherkabel einfach selbst verlängern

Nach einem Umzug, nach einer Neueinrichtung der Wohnung oder nach dem Kauf von neuen Lautsprechern kann es passieren: Die bisherigen Lautsprecherkabel oder die Verbindungskabel sind jetzt zu kurz und müssen verlängert oder gegen passende ausgetauscht werden. Wir erklären dir, welche Lösungen es gibt und was du dabei beachten solltest.

Die Bastel-Lösung: Lautsprecherkabel selbst verlängern

Wenn du deine HiFi-Anlage neu aufgebaut hast und nun Boxen sowie Verstärker weiter auseinander stehen als vorher, kannst du mehrere vorhandene Lautsprecherkabel miteinander verbinden. Der Vorteil: Du sparst Geld für ein neues, längeres Kabel. Nachteilig ist jedoch, dass die Klangqualität unter dem Selbstbau leiden könnte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um deine Lautsprecherkabel zu verlängern, gehst du folgendermaßen vor:

  1. Kabelenden freilegen

    Als erstes musst du die Enden der ummantelten Kabel etwa 1 cm freilegen, am besten mit einem speziellen Werkzeug zum Abisolieren – notfalls tut es aber auch ein Cuttermesser.

  2. Querschnitt beachten

    Achte bei den Kabeln, die du verbinden möchtest, auf eine identische Querschnittsgröße (mehr Infos dazu weiter unten).

  3. Kabelenden drehen

    Drehe dann die Enden der abisolierten Kabel jeweils entgegen dem Uhrzeigersinn. Danach sollte keine Kabelfaser herausstehen.

  4. Kabel verbinden

    Verbinde nun die beiden Kabelenden miteinander, entweder durch Löten und einen Schrumpfschlauch, mithilfe einer Crimpzange und Quetschverbindern oder mit einer Lüsterklemme.

Wichtiger Hinweis: Egal, wie du vorgehst, achte stets auf die korrekte Polung, wenn du Lautsprecherkabel verbindest und zusammenlötest. Die Polung ist auf der Kabelhülle (farblich) markiert. Sonst passiert es leicht, dass du das Kabel falsch anklemmst, und dann kommt gar kein Signal mehr bei den Boxen an.

Lautsprecherkabel mit Lüsterklemme verbinden

Die Variante mit der Lüsterklemme kennen viele vom Anschließen einer Deckenleuchte. Alles was du dafür benötigst, ist – neben der Lüsterklemme – ein kleiner Schraubendreher. Die Litzen solltest du nicht verlöten, wenn du sie mit einer Lüsterklemme verbinden möchtest. Wenn du die nackten Litzen in die Lüsterklemme steckst, kann jedoch auch dies zu Problemen führen: Die Schraube der Klemme kann die feinen Drähte punktuell abdrücken und beschädigen. Bevor du die Kabelenden in der Lüsterklemme zusammenführst, solltest du darum sogenannte Aderendhülsen mit einer speziellen Zange aufpressen.

Abisolierte Kabel, verschiedene Aderendhülsen und Zange
Aderendhülsen für Kabelenden gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.

Kabelenden löten – so funktioniert’s

Zum Löten ist ein Lötkolben notwendig. Diese gibt es bereits in kleinen Ausführungen und für wenig Geld. Wenn du jedoch noch nie gelötet hast, solltest du vielleicht nicht an deinen Lautsprecherkabeln üben. Der Schrumpfschlauch dient zum Schutz der verlöteten Kabel. Das folgende Video zeigt dir, wie es aussehen soll.

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Kabel crimpen mit Quetschverbindung

Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert das Verbinden der beiden abisolierten Kabelenden mit einer Quetschverbindung – das sogenannte Crimpen. Im Kabelverbinder werden die beiden Kabelenden zusammengeführt und anschließend der Verbinder mit einer Crimpzange zusammengequetscht. Wie beim Schrumpfschlauch ist auch hier meist zusätzlich das Erhitzen mit einem Feuerzeug notwendig, damit die Verbindungsstelle gut geschützt ist und sich der Verbinder dicht an die Kabel anlegt und diese zusammenhält.

Kabel und Stecker gibt’s bei Teufel

HDMI-2.0-Flachkabel

Jetzt entdecken

HDMI-2.1-Rundkabel

Jetzt entdecken

Die Adapter-Lösung: Anschlusskabel verlängern

Wenn HDMI– oder Cinchkabel vom Zuspieler (z. B. CD-Player) oder zum Abspieler (z. B. Beamer) zu kurz sind, kann man statt Neukauf auch zwei bereits vorhandene kürzere Kabel mit passenden Kupplungen aus dem Fachhandel verbinden und somit die erforderliche Länge erreichen. Solche Verbindungsstücke sind für verschiedene Kabelanschlüsse erhältlich.

Cinchkupplung von Conrad

Die Shopping-Lösung: Neue Kabel kaufen

Die Lautsprecherkabel selbst zu verlängern ist dir zu aufwendig und außerdem geht dir Tonqualität über alles? Dann gönn dir neue Kabel. Hier gibt es ausführliche Infos, worauf es beim Anschluss von Lautsprecherkabeln ankommt.

Folgendes sind die wichtigsten Punkte, die du beim Kauf von Lautsprecherkabeln beachten solltest:

Der Kabelquerschnitt

Bei der Wahl des passenden Lautsprecherkabels spielt der Querschnitt eine entscheidende Rolle. Dieser wird in Quadratmillimetern (mm²) angegeben. Typische Werte sind 0,75 mm², 1,5 mm², 2,5 mm² oder 6 mm². Je höher der Querschnitt, aus umso mehr Einzeldrähten (Litzen) besteht eine Kabelader und umso geringer ist der Signalverlust. Beachte bei der Wahl der neuen Lautsprecherkabel die Produktbeschreibung deiner Anlage: Dort ist angegeben, welchen Querschnitt du maximal anschließen kannst.

Die Länge des Lautsprecherkabels

Mit jedem Meter Kabel geht etwas vom Signal verloren: Wähle deine Lautsprecherkabel daher nur so lang, wie sie sein müssen. Bis zu einer Länge von etwa 20 m ist der Signalverlust jedoch nicht hörbar. Aber wenn du dein Gartenhäuschen beschallen möchtest, kann das Kabel schon mal länger ausfallen. Wähle dann am besten den Querschnitt etwas größer als empfohlen (also anstatt 1,5 mm² lieber 2,5 mm²).

Tipp für besten Klang: Wenn du Sound-Perfektionist mit einem feinen Gehör bist, dann achte darauf, dass die Kabel vom Verstärker zu jeder einzelnen Box gleich lang sind – damit der Ton ohne Verzögerung überall gleichzeitig ankommt.

Wie du deine Lautsprecher mit deinem Verstärker verbindest, erklären wir dir auch in unserem Videotutorial:

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Lautsprecherkabel von Teufel für optimalen Sound

Das 5.2 Heimkino-Kabel-Set "Performance" von Teufel
Das 5.2 Heimkino-Kabel-Set „Performance“ ist ideal für leistungsstarke Anlagen.

5.2-Heimkino-Kabel-Set „Performance“: Wenn du in eine Top-Anlage investiert hast, sollen die Kabel natürlich auch die volle Leistung transportieren können. Mit unseren Performance-Sets bekommst du alles, um sogar mehrere Subwoofer anzuschließen: Damit du den Sound nicht nur hörst, sondern spürst.

5.1-Heimkino-Kabel-Set „Standard“: Bei Teufel bekommst du hochwertige Lautsprecherkabel zum fairen Preis: Sehr reines, sauerstofffreies Kupfer und viele Litzen pro Ader müssen kein Vermögen kosten. Auf die Qualität und eine robuste Verarbeitung kannst du dich natürlich bei all unseren Kabeln immer verlassen.

Bester Sound von Teufel

cinebar trios 3.1

CINEBAR TRIOS 3.1

Jetzt entdecken

Ultima 40 Surround „5.1-Set“

zum Produkt

Fazit: Lautsprecherkabel selber verlängern ist möglich

  • Wer sich nicht von seinen alten Kabeln trennen möchte, kann mehrere Lautsprecherkabel verbinden und so verlängern.
  • Löten liefert dabei den besten Klang – doch solltest du damit Erfahrung haben.
  • Ob Verlängern oder Neukauf: Achte stets auf den Lautsprecherkabel-Querschnitt, damit auch alles zusammenpasst.
  • Günstige Kupplungen aus dem Fachhandel verbinden schnell und sicher vorhandene Cinch- oder HDMI-Kabel.

Bild 1: ©Simon A. Eugster. Bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Wikimedia Commons

Bild 2: Conrad Online

Ähnliche Beiträge

  1. Lukas
    30. Jul. 2020, 17:07

    Vielen Dank für den informativen Artikel. Verständlich und kurz. So muss das sein!

  2. Sio12
    20. Mai. 2020, 21:15

    Vielen Dank für die Anleitung. Ich muss mir auch solche Flachkabel zulegen, die lassen sich gut verstecken.

  3. abisolierwerkzeug
    11. Feb. 2020, 14:50

    Hey danke für den interessanten Beitrag! Bin auf meiner Recherche zu Abisolierwerkzeug auf den Blog gestossen, sehr lesenswert :) Liebe Grüsse

  4. Hans-Jürgen sCHRÖTER
    24. Okt. 2019, 10:23

    Das Problem bei mir ist das Kabel es ist 5 adrig weil die Boxen mit LED leuchten und sie farblich ändern kann.

    • Teufel Blog Redaktion
      24. Okt. 2019, 11:09

      Dazu brauchst du den Schaltplan des Herstellers

  5. Jan
    23. Mai. 2019, 14:45

    Dass man auf die Polung achten sollte, ist klar. Dass dabei das Signal aber komplett verschwindet, wäre mir neu :D Mein Elektrotechnik Studium sagt mir dass man damit nur eine Phasenverschiebung um 180 Grad produziert. (Das kann übrigens in einigen Fällen sogar nützlich sein)

Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Kopfhörer, Bluetooth-Speaker & Heimkino. Dazu praktische Tipps und Tricks für besten Sound von unserem Inhouse-Experten-Team.