ROCKSTER NEO
Home » Inside » Mehr als nur laut: Der Sound, der den ROCKSTER NEO einzigartig macht

Mehr als nur laut: Der Sound, der den ROCKSTER NEO einzigartig macht

Zuletzt aktualisiert:

11.08.2025

Der ROCKSTER NEO ist kein gewöhnlicher Party-Lautsprecher. Mit seinem koaxialen Treiber-System und cleveren Klangmodi liefert er nicht nur Druck, sondern auch beeindruckende Klangpräzision – egal ob im Wohnzimmer oder auf der Wiese. Im Interview erklärt Max vom NEO-Entwicklungsteam, welche technischen Herausforderungen es zu meistern galt und warum der Sound des ROCKSTER NEO so besonders ist.

Koaxial statt konventionell: Der Aufbau, der den Unterschied macht

Teufel Blog: Hallo Max, stell dich gerne unseren Lesern kurz vor

Max: Hallo, seit gut 7 Jahren bin ich Senior Acoustic Manager im Team Innovation & Development bei Lautsprecher Teufel und habe langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Lautsprechersystemen im Bereich Consumer- und Pro-Audio. Im Team der Akustik-Entwicklung entwerfen und optimieren wir die akustischen Konzepte, auf denen die Teufel-Produkte basieren.

Teufel Blog: Der ROCKSTER NEO ist nicht nur jüngster Zuwachs der ROCKSTER Family, sondern er birgt auch ein echtes Statement in Sachen Audiotechnologie: Sein innovatives koaxiales Lautsprechersystem, das neue Maßstäbe setzt. Max, wo liegen die Unterschiede einer koaxialen Treiber-Anordnung gegenüber einem konventionellen Aufbau?

Max: Beim konventionellen Aufbau eines 2-Wege-Lautsprechers sitzt der Hochtöner in der Regel über dem Tiefmitteltöner. Dies führt dazu, dass zwei Schallquellen räumlich versetzt Schall abstrahlen. Je größer der Abstand zwischen den beiden Treibern ist, je kleiner ist der Winkel, in dem der Klang optimal ist. In der Regel leidet vor allem die vertikale Abstrahl-Charakteristik. Infolgedessen entsteht, gerade in akustisch unbehandelten Räumen wie dem heimischen Wohnzimmer, ein unnatürlicheres Klangbild.

Im neuen Tab öffnen
Neu in der Family: ROCKSTER NEO

Eine koaxiale 2-Wege-Treiber-Anordnung vereint Tiefmitteltöner und Hochtöner in einer gemeinsamen Treiber-Einheit, sodass es eben keinen Abstand zwischen den beiden Schallquellen gibt. Der Hochtöner sitzt inmitten des Tiefmitteltöners. Der gesamte Schall entsteht an einem einzigen Punkt im Raum. Dies kommt dem Ideal einer Punktschallquelle nahe.

Präzision im Klang: Die Vorteile einer echten Punktschallquelle

Teufel Blog: Was sind die Vorteile einer Punktschallquelle?

Max: Bei einer Punktschallquelle entsteht der gesamte erzeugte Schalldruck am selben Punkt im Raum. Es gibt über den gesamten Frequenzbereich keinen räumlichen Versatz, und damit auch keine zeitversetzte Wiedergabe. Der Koaxial-Treiber im ROCKSTER NEO kommt diesem Ideal recht nahe. Der vom Lautsprecher abgestrahlte Schall wird nicht nur spektral, sondern auch temporal nahezu gleichzeitig am selben Punkt im Raum erzeugt.

Dies kommt zuallererst einer klanglich korrekten Abbildung zugute. Gerade transientenreiche Musikinstrumente, wie ein Klavier, eine Akustik-Gitarre oder ein Schlagzeug klingen druckvoller und präziser. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der kontrollierten Abstrahl-Charakteristik. Der Klang wird nicht nur gleichmäßig, sondern auch in einem breiten Winkel vom Lautsprecher abgestrahlt. Man kann sich frei davor bewegen, ohne dass es unnatürlich klingt.

Diese Besonderheit ist gerade beim Stereo-Betrieb von großem Vorteil. Musik wird in der Regel im Stereoformat produziert und es empfiehlt sich ohnehin der Einsatz eines ROCKSTER NEO Stereo-Sets. Durch die Koaxial-Treiber entsteht eine breite und authentisch klingende Stereobühne. Das in der Produktion eines Musikstücks geschaffene Panorama wird nicht in der Länge und Breite „verzogen“, sondern klar und definiert abgebildet. Der sogenannte Sweet-Spot wird erweitert und ein größerer Teil des Publikums kommt in den Genuss einer unverfälschten Musikwiedergabe.

Technik trifft Kreativität: Die Herausforderungen hinter dem Design

Teufel Blog: Was waren bei der Entwicklung die technischen Herausforderungen?

Max: Im Gegensatz zur konventionellen Treiber-Anordnung ist ein koaxiales Treiber-System komplexer und aufwändiger in seinem mechanischen Aufbau. Zudem gibt es beim ROCKSTER NEO die besondere Herausforderung, einen Kompressionstreiber für den Hochtonbereich in ein Antriebs-System für den großen 12-Zoll-Tiefmitteltöner zu integrieren, ohne dass sich beide Systeme gegenseitig beeinträchtigen.

Im neuen Tab öffnen
Koaxialtreiber des ROCKSTER NEO in der Explosionsdarstellung

Hohe Töne verfügen über kurze Wellenlängen und lassen sich somit in ihrer Ausbreitungsrichtung schon mit kleineren Geometrien führen. In einem herkömmlichen Koaxial-Treiber kann die den Hochtöner umgebende Tiefton-Membran somit als Schallführung für den Hochtöner selbst genutzt werden. Dies kann jedoch dazu führen, dass das Klangbild durch die Wechselwirkungen beider Membranen, genauer gesagt den auftretenden Intermodulations- und Dopplerverzerrungen, negativ beeinflusst wird. Dies wird umso hörbarer, je höher die Auslenkung der umgebenden Membran ist. Da im Fall des ROCKSTER NEOs der Tiefmitteltöner auch für die tiefe Basswiedergabe zuständig ist und damit bei hohen Wiedergabepegeln auch hohe Auslenkungen erzeugen muss, wäre diese Beeinflussung besonders ausgeprägt.

Um dies zu verhindern, haben wir dem Hochtöner inmitten der Tiefmittelton-Membran einen sogenannten Waveguide vorgesetzt. Zum einen sind die beiden schallabstrahlenden Quellen so akustisch voneinander entkoppelt und zum anderen bekommt der Hochtöner eine für ihn maßgeschneiderte Schallführung.

Obendrein fungiert der aus Aluminium gefertigte Waveguide als Kühlkörper für den Antrieb des Tiefmitteltöners, sodass dieser selbst unter Volllast dauerhaft ohne Probleme spielen kann. Lange Sommer-Partys sind somit kein Problem für den ROCKSTER NEO.

Teufel Blog: Warum habt ihr euch beim ROCKSTER NEO für ein koaxiales Lautsprechersystem entschieden?

Max: Die meisten auf dem Markt erhältlichen Party-Lautsprecher sind nach konventionellem Prinzip mit übereinander angeordneten Treibern aufgebaut. Dadurch funktionieren sie, wie oben erwähnt, jedoch nur in einer bestimmten Aufstellung akustisch optimal. Da ein Party-Lautsprecher unserer Ansicht nach jedoch flexibel in der Aufstellung und einfach in der Handhabung sein soll, haben wir es uns schon während der Konzeptions-Phase des ROCKSTER NEOs zum Ziel gesetzt, ihn mit einer Schallquelle auszustatten, die in alle Raumrichtungen möglichst identisch und gleichmäßig abstrahlt. Damit ist der Lautsprecher in Aufstellung und Positionierung für den Nutzer sehr flexibel nutzbar.

Egal ob der Lautsprecher aufrecht hingestellt oder auf die Seite gelegt wird, ob er schräg an eine Wand angelehnt oder auf einem PA-Stativ platziert wird – das resultierende Klangbild bleibt in jeder Art der Aufstellung nahezu optimal, und der Kreativität des Nutzers sind keine Grenzen gesetzt.

Teufel Blog: Auch die Lautsprecher unserer High-End-Serie DEFINION besitzen eine koaxiale Treiber-Anordnung. Was sind die Gemeinsamkeiten und wo unterscheiden sie sich?

Max: Grundsätzlich bilden die Koaxal-Treiber beider Produkte eine nahezu ideale Punktschallquelle ab. Dies führt zu den oben erwähnten Vorteilen einer zeitrichtigen Wiedergabe und einer präzisen Abbildung. Dies gilt nicht nur für das Stereo-Panorama, sondern gerade auch für den immersiven Raumklang des Definion 3 Surround-Sets.

Der Definion 3
Punkschalllquelle der DEFNION Serie

Im Gegensatz zum Kompressions-Hochtöner des ROCKSTER NEO ist der Hochtöner der DEFINION-Serie als konventioneller Kalotten-Hochtöner ausgeführt. Der Wirkungsgrad eines Kalotten-Hochtöners ist zwar deutlich geringer, für den Einsatz im Wohnzimmer und dementsprechend geringeren Schalldruckpegeln, aber auch vollkommen ausreichend. Zudem hat ein konventioneller Kalotten-Hochtöner durch die hohe innere Dämpfung prinzipbedingt viel weniger Resonanz-Neigungen. Das dadurch feiner aufgelöste Klangbild im Hochtonbereich zeichnet die Lautsprecher der DEFINION-Serie als echte HiFi-Lautsprecher für das heimische Wohnzimmer aus.

Bei genauer Betrachtung stellt man fest, dass der Hochton-Treiber der DEFINION-Serie keinen dedizierten Waveguide besitzt. Hier fungiert die Membran, die den Hochton-Treiber umgibt, sowie die Schallwand der Lautsprecherbox an sich als Schallführung für den Hochton-Bereich.

Die Lautsprecher der DEFINION-Serie sind als 3-Wege-Syteme ausgeführt. Die energiereichen Bassfrequenzen, welche hohe Membran-Auslenkungen erfordern, werden hierbei von dedizierten Tieftönern abgebildet. Die große Membran des Koaxial-Treibers, die den Hochtöner umgibt, arbeitet hier als reiner Mitteltöner. Dadurch muss diese auch viel geringere Auslenkungen erzeugen. Der prinzipielle Nachteil der oben erwähnten Intermodulations- und Doppler-Verzerrungen durch die umgebende, sich auslenkende Membran ist im Falle der DEFINION-Serie somit vernachlässigbar.

Warum der ROCKSTER NEO überall gut klingt

Teufel Blog: Wie ist der ROCKSTER NEO klanglich ausgelegt, und was hat es mit den verschiedenen Sound-Modes auf sich?

Max: Generell ist der ROCKSTER NEO, als Party-Lautsprecher, klanglich spaßig und kraftvoll ausgelegt. Die drei fixen Klang-Modi sowie die individuell einstellbaren Filter in der App geben dem Nutzer die Möglichkeit, den Klang an die Nutzungs-Situation oder dem eigenen Geschmack anzupassen.

Im neuen Tab öffnen
Mit dem ROCKSTER NEO ist Stimmung auf deiner WG-Party safe

In der Standard-Einstellung, welche in der App als „Signature“ bezeichnet wird, ist der Klang für die generelle Verwendung des ROCKSTER NEOs optimiert. Dynamisch arbeitende Filter, die im Hintergrund agieren, passen den Klang kontinuierlich an die intern verfügbare Verstärker-Leistung an und lassen den Bass stets tief und kraftvoll und die Höhen angenehm und klar erklingen. Diese Einstellung eignet sich hervorragend für die Verwendung des ROCKSTER NEOs in Innenräumen, also beispielsweise der WG-Party oder im Proberaum. Aber auch draußen beim Picknick generiert die „Signature“-Einstellung eine wohlklingende, kraftvolle Musik-Untermalung.

Drückt man den „Outdoor“-Knopf am Lautsprecher oder in der App, werden die dynamisch arbeitenden Filter im ROCKSTER NEO dahingehend angepasst, dass sie die in Außenbereichen weniger wahrnehmbaren energiereichen Tiefbässe reduziert und den oberen Bassbereich betont. Außerdem wird der Präsenz-Bereich der oberen Mitten etwas mehr in den Vordergrund gebracht.

Im neuen Tab öffnen
Ob Strand, Playa oder Beach – ROCKSTER NEO klingt gut

Dies führt dazu, dass der Lautsprecher auf Freiflächen, beispielsweise auf der Wiese oder am Strand, aber auch auf einem PA-Stativ bei Ansprachen, einen druckvollen und stets durchsetzungsfähigen Klang liefert.

Der „Eco“-Mode, den man durch langes Drücken der Outdoor-Taste am Lautsprecher oder direkt in der App aufrufen kann, reduziert den gesamten Bassbereich stark und entfernt sämtliche Anhebungen im übrigen Frequenzspektrum. Dadurch wird zwar das Klangbild des Lautsprechers ausgedünnt, gleichzeitig jedoch der Energieverbrauch, vor allem bei hohen Wiedergabe-Lautstärken, erheblich minimiert. Diese Einstellung ist vor allem dann sinnvoll, wenn nur noch wenig Akku-Ladung zur Verfügung steht oder ein Beschallungsmarathon mit hohen Wiedergabe-Pegeln über einen sehr langen Zeitraum geplant ist.

Im neuen Tab öffnen
Spielt noch, wenn andere Speaker schlapp machen

Darüber hinaus kann sich der Nutzer in der App auch sein individuell bevorzugtes Klangbild einstellen. Es stehen drei Frequenz-Bänder: Bass, Mitten, Höhen zur Verfügung, die frei konfiguriert werden können. Die angebotenen Voreinstellungen: „Bass+“, „Höhen+“, „Stimme“, „Party“ und „Nacht“ sind als Anhaltspunkte gedacht, um dem Nutzer eine Idee zu geben, in welche Richtung die eigenen Klangeinstellungen gehen können. Die dynamisch arbeitenden Filter wirken hierbei jedoch nicht mehr im Hintergrund. Das Klangbild basiert dann ausschließlich auf den vom Nutzer eingestellten Werten.

Teufel Blog: Vielen Dank für die intensiven Einblicke!

Besuche die ROCKSTER NEO Produktseite für mehr Infos

Im neuen Tab öffnen
ROCKSTER NEO: Bild klicken für mehr Infos

ROCKSTER NEO:Im neuen Tab öffnen Der hier in Berlin entwickelte Bluetooth-Speaker ist wie kein anderer extrem mobil, laut und flexibel einsetzbar. Mache damit jede Party zum abgefahrenen Event. Smartphone raus, ROCKSTER NEO an, Eskalation pur.

  • Bilder / Grafiken: Teufel