Lautsprecher Teufel bietet seit kurzem mit der „Definion 3“ das neueste Mitglied seine hochwertiger Stereoboxen-Serie Definion an. Neben den hochwertigen verbauten Materialien und dem edlen Design kommt bei allen aktuellen Definion Lautsprechern wie dem Flagschiff Definion 5 ein besonderes Bauteil zum Einsatz, welches wir hier im Blog näher vorstellen wollen: der patentierte Koaxial-Lautsprecher.
Lange Forschung für den feinen klanglichen Unterschied
Die technischen Hintergründe zu den im Lautsprecherbau eingesetzten Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner haben wir vor kurzem im Blog beschrieben. Die Unterteilung erfolgt bei einem 3-Wege-System wie es bei der Definion der Fall ist in Hoch-, Mittel- und Tieftöner. Der klassische Aufbau eines 3-Wege-Systems sieht für jeden der Töner einen Anordnung meist untereinander vor. Das Klangbild setzt sich somit bei der klassischen Bauweise eigentlich aus räumlich getrennten drei Schallquellen zusammen. Diese räumliche Trennung kann dazu führen, dass ein Schallereignis zerrissen wahrgenommen wird. Die höchste Präzision kann nicht erreicht werden.
Genau diese mangelnde Präzision war unser Forschungsansatz. Und unsere Ingenieure hier in Berlin haben nach 2,5 Jahren Forschung das innovative Koaxial-Chassis entwickelt. Mit diesem Töner wird ein gutes Stück der klanglichen Präzision erreicht, welche der Definion Serie eigen ist.
Was macht ein Koax Chassis so besonders?
Wie der Name etwas schon verrät, wurden zwei Töner – der Hochtöner und der Mitteltöner – in einem Bauteil vereint. Sinnbildlich koexistieren die zwei Töner auf einer Abstrahlachse. Damit erreichen alle abgestrahlten Frequenzen das Ohr zum fast gleichen Zeitpunkt. Und das Ergebnis kann sich hören lassen:
- Hervorragende Räumlichkeit: spüren Sie die klangliche Atmosphäre eines Jazzclubs oder Konzertsaals.
- Breites Abstrahlverhalten: auf fast jeder Hörposition hören Sie alle Details.
- Authentische Wiedergabe: Stimmen, Instrumente werden als ein Schallereignis und nicht zerrissen wahrgenommen.
Die Koaxial-Technik im Detail
Die nachfolgende Grafik stellt eine Explosionszeichung eines Koaxial-Lautsprechers dar.
- Hochtöner aus beschichteter Gewebekalotte sitzt vor dem Mitteltöner
- Formstabile Wabenstruktur minimiert Biegeschwingungen des Mitteltöners
- Schwingspulenträger des Magnetsystems
- Chassis des Hochtöners in den Mitteltöner integiert
- Schwingspule für die Signalerzeugung
- Stabkonstruktion fixiert den Hochtöner
Folgende Produkte könnten dich interessieren:
Hören Sie zukünftig Ihre Musik nur noch in höchster Präzision und holen Sie sich die neuen Definion 3 nach Hause. Hier gehts direkt in den Webshop. Wir wünschen viel Spass.
Bilder/Grafiken: Lautsprecher Teufel
Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.