Im Jahr 1925 wurde auf der IFA Berlin mit dem sogenannten Blatthaller (im Titelbild) erstmals ein elektrodynamischer Lautsprecher der Öffentlichkeit vorgestellt – eine Erfindung, die…
Guter Sound beginnt beim Konzept und denkt auch an das nächste Technikleben. Das zeigt Cradle to Cradle – eine umfassende Philosophie, die Umweltschutz neu denkt.…
Hollywood ohne Spezialeffekte? Kaum vorstellbar. Was früher noch ganze Teams für Green-Screen-Aufnahmen und CGI-Arbeiten erforderte, übernehmen heute zunehmend Algorithmen. Künstliche Intelligenz (KI) im Film macht…
Jeden Tag nehmen wir unzählige Geräusche wahr: Stimmen, Musik, Straßenlärm. Doch es gibt auch Schallwellen, die wir weder hören noch bewusst registrieren. Ultraschall und Infraschall…
Deine Ohren liefern den Ton – aber dein Gehirn macht daraus erst die Show. Akustische Täuschungen zeigen, wie unser Gehirn interpretiert, ergänzt oder sogar irreführt.…
Stille. Sie kann heilsam sein, entspannend, aber auch beängstigend und ungewohnt. In echofreien Räumen oder sogenannten Absorberkammern wird die Stille spürbar. Diese Räume löschen Schallreflexionen,…
Die Ausbreitung von Schall ist wetterabhängig: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umgebungsbedingungen wirken sich direkt auf die Schallgeschwindigkeit und somit auch auf die Wahrnehmung von Tönen…
Musik spricht unser Belohnungssystem direkt an: Schon wenige Takte können Glücksgefühle auslösen oder Erinnerungen wachrufen. Manche Songs aktivieren unser Gehirn so intensiv, dass wir sie…
Antike Theater, imposante Gotteshäuser oder natürliche Höhlensysteme – manche Orte faszinieren nicht nur durch ihre Architektur oder landschaftliche Schönheit, sondern auch mit einer ganz besonderen…