Wissen
Der Frequenzgang – was er über Lautsprecher verrät
Geht es um die akustischen Eigenschaften eines Lautsprechers, fällt häufig der Begriff „Frequenzgang“. Auch in Datenblättern und Produktinfos ist davon oft die … weiterlesen
Geht es um die akustischen Eigenschaften eines Lautsprechers, fällt häufig der Begriff „Frequenzgang“. Auch in Datenblättern und Produktinfos ist davon oft die … weiterlesen
Akkus sind sensible Geschöpfe: Wenn man sie nicht hegt und pflegt, können sie nach einer gewissen Zeit nicht mehr ihre volle Leistung abrufen. Obwohl … weiterlesen
Wer sein Soundsystem an einen AV-Receiver anschließen will, kann sich schon mal verloren vorkommen. Während die Frontseiten der Geräte aufgeräumt aussehen, stellen die vielen … weiterlesen
Wenn die Rede von Audiokabeln ist, fallen häufig die Begriffe Klinke, Koaxial und Cinch. Allerdings sorgen sie meist eher für Verwirrung, als … weiterlesen
Die Kabellitzen freilegen, sie an den dafür vorgesehenen Lautsprecheranschlüssen einklemmen – das war’s schon. Zumindest ist es mal so einfach gewesen einen Lautsprecher anzuschließen. … weiterlesen
Verstärker und Lautsprecher müssen miteinander auskommen – so viel ist bekannt. Mitentscheidend dafür ist die Impedanz der beiden Komponenten. Wenn die Widerstände … weiterlesen
Für einen guten Sound kommt es nicht nur darauf an, wo Lautsprecher stehen, sondern auch, ob sie möglicherweise ungewünscht Schwingungen auf den … weiterlesen
Mit einem Smartphone oder Tablet und entsprechenden Musik-Apps wie Spotify trägt fast jeder auch ein schier unerschöpfliches Musikarchiv in der Hosentasche. Was … weiterlesen
Rear-Lautsprecher ermöglichen einen vollen Surround-Sound. Das ist eine der Grundregeln des kleinen HiFi-Einmaleins. Als Ergänzung zu Frontlautsprechern und Center erzeugen solche Lautsprecher im hinteren … weiterlesen
Die neue Anlage ist ausgepackt und die Boxen haben ihren Platz gefunden. Jetzt kommt das Verkabeln. Und so unentbehrlich die Kabel sind … weiterlesen