Hallo Heimkino- & Film-Fans,
unsere beliebte Blogreihe „DEADLINE präsentiert“ wird natürlich auch 2020 fortgeführt. Redakteure von „DEADLINE – das Filmmagazin“ & Teufel nennen in den „Heimkino-Charts“ ihre Top 3 zu wechselnden Themen. Für den Sommer haben für euch unsere besten Dokumentationen aller Zeiten rausgesucht. Viel Spaß beim Lesen und (vielleicht) Film ansehen!
Euer Teufel Blog Team.
Die Top 3 der besten Dokumentationen aller Zeiten von…
FREE SOLO / Zu Recht mit einem Oscar geehrt, ist diese Doku derart spannend und beeindruckend wie kaum ein anderes Filmerlebnis. Man schwankt zwischen Respekt und einem »Warum macht er das?«, wenn Alex Honnold die 1.000 Meter hohe fast glatte Wand von El Capitan ohne Hilfsmittel erklimmt.
➋ TIGER KING / Der Hype ist schon abgeflacht, aber solch ein Sammelsurium an schrägen Typen und Situationen kann sich doch kein Mensch ausdenken! Aus diesem absurden Chaos eine fesselnde Doku-Serie zu stricken verdient Respekt.
➌ MEIN GRÜNES HERZ IN DUNKLEN ZEITEN / Die Doku über die Entstehungsgeschichte der letzten HEAVEN SHALL BURN-Platte geht ans Herz, weil sie zeigt, dass alle in der Band grundsympathisch und bodenständig sind. Trotz der Nummer 1 in den Charts gehen sie normal arbeiten.

➊ MAN ON WIRE / Spannend wie ein Thriller. James Marsh berichtet mit so unglaublicher Intensität und Detailreichtum über den Drahtseilakt am ehemaligen World Trade Center, dass es so wirkt, als sei es eben erst geschehen.
➋ BELTRACCHI – DIE KUNST DER FÄLSCHUNG / Die erstaunliche Doku über einen Künstler, der bis heute die Kunstwelt gekonnt an der Nase herumführt, zeigt, wie einfach Kunst zu fälschen ist und der Kunstmarkt funktioniert.
➌ MEA MAXIMA CULPA / Unglaublich erschütternde Doku von Alex Gibney über den mehr als zweifelhaften Umgang der katholischen Kirche mit Fällen des sexuellen Missbrauchs. Für mich war die Doku der entscheidende Anstoß, aus der Kirche auszutreten.
➊ MISSING ALLEN / Die Suche nach dem spurlos verschwundenen Freund und Kameramann gerät zu einer Odyssee durch die USA, an deren Ende eine niederschmetternde Erkenntnis steht.
➋ THE JINX: DER UNGLÜCKSBRINGER / Der mysteriöse Robert Durst
wendet sich an den Regisseur seiner Filmbiografie ALL BEAUTY MUST DIE, um seine wahre Geschichte zu erzählen, und geht bei seinen Offenbarungen zu weit …
➌ STORIES WE TELL / Sarah Polleys persönlicher Doku-Essay über das Erinnern anhand der Liebesbeziehung ihrer Eltern konfrontiert sie und ihre Verwandten mit einem Familiengeheimnis.
➊ THE ACT OF KILLING + THE LOOK OF SILENCE / Die Dokus über die Massenmorde in Indonesien 1965/66 sind eine Studie über einen Akt der Gewalt, dessen Vertuschung und das nicht verarbeitete Trauma. Das sind unbequeme, aber wichtige Geschichten, die den Zuschauer noch lange verfolgen werden.
➋ STORIES WE TELL / Zeigt die Suche der Regisseurin und Schauspielerin Sarah Polley nach den Geheimnissen ihrer Familie und liefert eine unerwartete Wahrheit. Eine packende Dokumentation darüber, wie das Narrativ einer Familie den Blick für die Wahrheit verschleiern kann.
➌ NOTES ON BLINDNESS / Die Doku basiert auf den Aufzeichnungen des Theologen John M. Hull und zeigt, wie dieser blind wird. Eine stille Meditation über die menschliche Wahrnehmung und den Glauben.
➊ 10 WAYS / Ganz sicher nicht die beste Doku aller Zeiten, aber so wunderbar schräg und krude, dass sich das Suchen im Netz lohnt: In dem Londoner Spaßbömbchen von 2005 geht es um 10 Wege, wie … nun ja, de Welt endet. Man sich ziemlich sicher einen Fluch einfängt. Man einem Zombie begegnet. Man riskiert, von Aliens entführt zu werden. Nicht ergreifend Tiefgehendes also, einfach trashiger, spezieller Humor. Muss/darf manchmal auch sein.
➋ EXIT THROUGH THE GIFT SHOP / Banksys Regiedebüt. Ein Abwägen von Realitäten und Wahrnehmung. Ein Verschwimmen von Doku und Film. Alles ist wahr. Oder?
➌ BOWLING FOR COLUMBINE / Auch mit einigen Jahren auf dem Buckel hat Michael Moores Doku von 2002 nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Traurig. Und leider wahr.
➊ ROMAN POLANSKI: WANTED AND DESIRED / Das Leben des umstrittenen Regisseurs sprengt jedes fiktive Drama, dieser Film zeigt nachdrücklich, warum das so ist.
➋ HEARTS OF DARKNESS / Selten waren Filminhalt und Dreharbeiten (von APOCALYPSE NOW) in so einer tragischen Symbiose – Wahn-Sinn (also echt jetzt!).
➌ WE FEED THE WORLD / Die Mutter aller Globalisierungsdramen von Erwin Wagenhofer. Der verschwenderische Umgang mit Nahrung – wenn auch schön gefilmt – schockiert und motiviert.
➊ MEIN LIEBSTER FEIND / Herzog, Kinski und pro Drehtag drei Wutanfälle. Mit sanftem Druck trieb die Regielegende den Choleriker zu Höchstleistungen an: »Ich schieß dir acht Kugeln in den Kopf, die neunte ist für mich.«
➋ SIE NANNTEN IHN SPENCER / Liebenswerteste Doku aller Zeiten. Wer diese beiden Nerds im Laufe ihrer Odyssee nicht ins Herz schließt, darf auch keine Bud-Spencer-Filme mögen. Alles raus, was keine Miete zahlt, klar?
➌ GOD BLESS OZZY OSBOURNE / TV-Star, Legastheniker, Drogensüchtiger. Die Metal-Legende hier mal ganz unverfälscht. Rührend, wie der Prince of Darkness nach überstandener Sucht wieder Autofahren üben muss.
➊ KOYAANISQATSI / Godfrey Reggio stellt mit Philip Glass’ Musik die Hybris des Menschen zur Schau. Und rührt in seiner Gewaltigkeit zu Tränen.
➋ ROOM 237 / Rodney Asher präsentiert (zu) tiefschürfende Interpretationen über SHINING und zeigt damit angemessen die Komplexität von Kubricks Film. Großartiger Sound von Snipes und Hutson.
➌ THEY SHALL NOT GROW OLD / Von Peter Jackson produziert. Kolorierte und auf normale Geschwindigkeit korrigierte Aufnahmen des 1. Weltkriegs blasen das Gehirn weg. Krieg ist scheiße.
➊ MACHETE MAIDENS UNLEASHED / Eine lebhafte, bunte und aufklärerische Achterbahnfahrt quer durch die Welt des Exploitation-Kinos des Exploitation-Kings Roger Corman. Ich empfehle eine Marathon-Trashfilmenacht mit den Macheten-Jungfrauen als krönendem Abschluss zur bereits aufgehenden Sonne.
➋ METAL EVOLUTION / Eine grandiose Erkundung der Ursprünge des Metal und dessen titelgebender Evolution. Toll recherchiert, unglaublich gut und übersichtlich strukturiert und fesselnd obendrein.
➌ SHARKWATER + BLACKFISH / Haien, denen für Potenzsuppen die Flossen abgeschnitten werden, und gequälte Orcas in Sea World. Die Menschheit hat ihre Menschlichkeit eingebüßt. Jeder muss für sich entscheiden, inwieweit er noch Zoos unterstützen möchte oder (Thun)fisch isst.
➊ THE DEFIANT ONES / Die Story um die beiden Produzenten Jimmy Iovine und Dr. Dre zeichnet nicht nur ihren Drei-Milliarden-Deal mit Apple nach, sondern beleuchtet ebenso schillernd ihr Leben und ihre Karrieren in den 70ern, 80ern und 90ern. Mit Promis ohne Ende.
➋ FYRE: THE GREATEST PARTY THAT NEVER HAPPENED / Eine Riesenfakebubble in Zeiten von Instagram. Es geht um das Versagen der Organisation des Fyre Festivals, das die exklusivste, traumhafteste, luxuriöseste Party der Welt auf einer Insel werden sollte. Es ist ein Genuss, das ganze Leid mit anzuschauen.
➌ THE MOVIES THAT MADE US / Die Doku-Serie ist eine Reise in die Vergangenheit zu Filmen wie GHOSTBUSTERS, KEVIN – ALLEIN ZU HAUS, STIRB LANGSAM oder DIRTY DANCING aus heutiger Sicht. Eigentlich sehr interessant, aber im Prinzip typisches Bonusmaterial zu BD/DVD-VÖs.
Gewinnspiel: 2 x DEADLINE Jahresabo (beendet)
Es gab eines von zwei Gratis-Jahresabos des Filmmagazins DEADLINE (6 Ausgaben – die Abos laufen automatisch nach dem Gratisjahr aus!) zu gewinnen.
Die Gewinner wurden unter allen Teilnehmern per Zufallsgenerator ermittelt und sind in den Kommentaren ausgewiesen. Herzlichen Glückwunsch!
Das waren die Teilnahmebedingungen (ansehen oder downloaden).
About: DEADLINE – Das Filmmagazin
Ende 2006 aus der Taufe gehoben, ist DEADLINE eines der führenden Genremagazine in Deutschland. DEADLINE liefert einen fundierten, ebenso unterhaltsamen wie informativen Blick vor und hinter die Kulissen. Als Magazin für Freunde der ausgefallenen Unterhaltung widmet sich DEADLINE alle zwei Monate neben dem Schwerpunkt Film auch den Sparten Games, Comics und Hörspiele.
Zudem bietet DEADLINE auf www.deadline-magazin.de Film- und Game-Trailer, topaktuelle Kinoreviews, erweiterte Inhalte wie Interviews in voller Länge sowie Neuigkeiten aus aller Welt.
Mit der CINEBAR Aktiv Surround besten Filmsound erleben
Die Ultima 40 Aktiv im Paket mit den Surroundboxen Effekt für echtes 4.0 Heimkino. Durch die integrierte Dynamore® Virtual Center Technologie wird zusätzlich der Centerkanal überzeugend simuliert und sorgt für hohe Sprachverständlichkeit. Mit Anschlussoption eines externen Subwoofers.

Noch mehr Heimkino
Nicht das Passende dabei? Dann besuche unser Heimkino-Seiten im Webshop
Chris
16. Aug. 2020, 17:38
Das Römische Reich
Gerrit
16. Aug. 2020, 14:57
Unsere Erde – Der Film
Kerstin
16. Aug. 2020, 13:12
Blick in den Abgrund: Profiler im Angesicht des Bösen. Erschreckend.
Dokunerd
11. Aug. 2020, 22:46
„Das Gesetz der Löwen“
Teufel Blog Redaktion
31. Aug. 2020, 13:10
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der DEADLINE Jahresausgabe!!! Weitere Infos zum Versand folgen per Email.
Stefan
29. Jun. 2020, 13:04
Spannend und interessant fand ich „I am a Killer“ über verurteilte Mörder bei Netflix.
Michael
27. Jun. 2020, 8:10
#Mittendrin – Flughafen Frankfurt / Verrückt nach Meer-Fluss / Sehnsucht Segeln
Michel
25. Jun. 2020, 8:36
Aliens der Meere
Teufel Blog Redaktion
31. Aug. 2020, 13:08
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der DEADLINE Jahresausgabe!!! Weitere Infos zum Versand folgen per Email.
Dein Teufel Blog Team
Miriam
23. Jun. 2020, 14:22
Die dunkelsten und gefährlichsten Ecken der Cyberwelt in „Dark Net“. Liegt vielleicht auch daran, dass ich das Darknet persönlich nicht kannte, von daher interessante Doku ;)
Steffen
20. Jun. 2020, 15:02
Buena Vista Social Club von Wim Wenders
Reinhold Herden
20. Jun. 2020, 10:52
ich stimme für eine Musik-Doku: The Doors, When you’re strange
Gumble316
18. Jun. 2020, 14:35
The Imposter. Absolut unglaubliche Geschichte, war danach komplett aufgewühlt.
Annemarie
17. Jun. 2020, 21:29
Die Nordsee – Unser Meer
Markus
17. Jun. 2020, 14:06
Ich stimme auch für „Tiger King“ – wie Andreas Peter richtig schreibt („ein Sammelsurium an schrägen Typen und Situationen“) ist die Doku schon einzigartig. Man staunt, man fasst sich an den Kopf und kann irgendwie die Realität der Geschichte kaum glauben.
tanja hammerschmidt
17. Jun. 2020, 1:31
aus aktuellen anlass, habe ich mir erst die doku *Das Verschwinden von Madeleine McCann* angesehen und war schon bei einigen dingen völlig entsetzt. ich hoffe das es trotzdem nach all den jahren, gut ausgeht.. oder wenigstens zu einem abschluss
Robert L.
16. Jun. 2020, 18:53
Mein liebster Feind
Nils
14. Jun. 2020, 21:17
The Imposter
Marga
14. Jun. 2020, 18:14
BOWLING FOR COLUMBINE
Uta
14. Jun. 2020, 17:53
TIGER KING war außergewöhnlich
Maik
14. Jun. 2020, 16:33
BOWLING FOR COLUMBINE ist ein Klassiker
Wolf
14. Jun. 2020, 16:07
TIGER KING ist schon krass
Thomas Baumann
14. Jun. 2020, 5:58
Super Size Me
Marga
13. Jun. 2020, 23:35
Die Bucht (Delphine)
Kai
13. Jun. 2020, 21:50
Bowling for Columbine würde ich mich anschliessen plus die bisher nicht genannten Filme „we feed the world“ und „Supersize me“. Nach allen dreien ist man leicht desillusioniert, aber hat wohl eine Einsicht, wie die welt und der Mensch tickt…
Lukas Behrendt
13. Jun. 2020, 18:38
Das Römische Reich
Markus
13. Jun. 2020, 17:43
Expedition ins Unbekannte
Dietrich Mitschke
13. Jun. 2020, 15:03
Mein Favorit ist zur Zeit
„Project Blue Book – Die unheimlichen Fälle der U.S. Air Force“
Christiane Baeck
13. Jun. 2020, 14:48
Going Clear: Scientology and the Prison of Belief
Bernd
13. Jun. 2020, 14:43
Unsere Erde – Der Film
Jörn Busch
13. Jun. 2020, 14:31
Die Nordsee – Unser Meer
Silvia
13. Jun. 2020, 14:20
BOWLING FOR COLUMBINE ist einfach genial gut.
Claus
13. Jun. 2020, 14:19
Die Wüste lebt von Walt Disney
rene stoldt
13. Jun. 2020, 13:16
Für Sama :)
Die Kommentare sind geschlossen.