Entertainment
IDAGIO – Streame Klassik
Auch wenn manch einer im ersten Moment mit Klassik lieblich knackende Schallplatten und strengen Dresscode im Konzerthaus assoziieren mag, ist klassische … weiterlesen
Auch wenn manch einer im ersten Moment mit Klassik lieblich knackende Schallplatten und strengen Dresscode im Konzerthaus assoziieren mag, ist klassische … weiterlesen
Es gibt unheimlich viele Audio-Formate – was seine guten und seine schlechten Seiten hat. Einheitlichkeit sieht zwar anders aus, doch dafür existiert … weiterlesen
Wenn es um digitale Musik und Soundeffekte geht, spielt die Abtastrate (engl. Sampling Rate) eine wichtige Rolle. Das gilt für CDs … weiterlesen
Folgende Fragen hat sich wahrscheinlich jeder Besitzer eines CD-Players gestellt: Sollte ich meine CD-Sammlung zur Erhaltung auf den PC überspielen? Wie kann ich … weiterlesen
Tragbare Musiksammlung, treuer Sportbegleiter und Nachfolger des CD-Spielers: Der MP3-Player ist seit mehr als 20 Jahren im Einsatz und erfreut heute wie früher die … weiterlesen
ALAC? Noch nie gehört? Dann bist du vielleicht Android-Nutzer. Denn das verlustfreie Audioformat wird hauptsächlich von Apple-Geräten verwendet. Viele Apple-Fans nutzen es wahrscheinlich, ohne … weiterlesen
Zuletzt haben wir hier die Geschichte der MP3-Player nachgezeichnet und mussten dabei feststellen, dass sich die Hochzeit der mobilen MP3-Player langsam, aber sicher … weiterlesen
Eigentlich könnte die MP3-Datei so langsam von der Bildfläche verschwinden. Denn sie ist alles andere als zeitgemäß: verlustbehaftet und weit entfernt von der Qualität … weiterlesen
MP3 eine deutsche Erfindung? Stimmt tatsächlich: Das weltweit bekannteste digitale Audioformat wurde in Deutschland entwickelt. Das 1987 patentierte Kompressionsverfahren trug maßgeblich zur massenhaften Verbreitung … weiterlesen
FLAC (Free Lossless Audio Codec) ist – anders als verlustbehaftete Formate wie MP3 oder AAC eine verlustfreie Methode zum Speichern von Audiodateien. … weiterlesen