Hinweis: Dieser Beitrag ist aus unserem Archiv und wird nicht mehr upgedatet. Erwähnte Produkte sind teilweise nicht mehr erhältlich. Als Teil unserer Geschichte bleibt der Beitrag noch online. Viel Spaß bei einem Blick zurück.

#Zukunftsmusik: Neuheiten von der CES 2020

Das neue Jahr beginnt bunt und spannend: Alljährlich lockt die CES Anfang Januar nach Las Vegas. Auf der Consumer Electronics Show 2020 präsentierten mehr als 4.500 Aussteller ihre neuesten Ideen und Konzepte, vor allem für den Entertainment-Bereich. Das Sortiment ist mittlerweile jedoch weit gefasst: Neben Fernsehern, Smartphones und Laptops können Besucher auch innovative Autos, Flug- oder Haushaltsgeräte entdecken. Wir werfen einen Blick auf die Highlights aus der Audio-Ecke.

Definierter THX-Sound auf dem Smartphone

THX Spatial Audio heißt die – bereits existierende – Technologie von THX, die nun auch auf dem Smartphone den Soundgenuss auf ein neues Level heben soll. Sound wird virtuell aufbereitet, sodass er dich dreidimensional erreicht – sei es, wenn du ein Video schaust, Musik hörst oder auf dem Smartphone spielst. In Games ermöglicht es THX Spatial Audio beispielsweise, dass du Gegner anhand der Geräusche besser lokalisieren kannst.

THX hatte auf der CES noch mehr im Gepäck: THX Achromatic Audio Amplifier sorgt bei Kopfhörern für geringe Verzerrungen und reduziert den Stromverbrauch. Der THX Certified Game Mode garantiert dir, dass du Spiele so siehst und erlebst, wie es die Macher geplant haben, sowohl von den Farb- und Grafikeinstellungen als auch der Performance her – leistungsstarke Geräte vorausgesetzt.

Übrigens bietet auch Teufel seit langem THX-zertifizierte Soundsysteme an, aktuell etwa das System 4 THX sowie das System 6 THX

system-4-thx
System 4 THX

Eine unerwartete Enthüllung: Das rollende Entertainment-Center von Sony

Bei der Pressekonferenz von Sony hatten eigentlich alle nur auf eins gewartet: News zur PS5. Die kam zwar auch, in Form eines wenig überraschenden Logos; was folgte, sorgte aber doch für Staunen: der Prototyp eines Elektroautos namens Vision-S. Es darf allerdings bezweifelt werden, dass Sony sich je ernsthaft als Autobauer versuchen wird. Vielmehr diente Vision-S dazu, allerlei Technologien für E-Autos aus dem Hause Sony vorzustellen – samt einhüllender Soundkulisse. 360 Reality Audio heißt das Entertainmentsystem offiziell. Der Sound soll gezielt auf die Insassen ausgerichtet sein und sie komplett einhüllen. Dank der zahlreichen verbauten Lautsprecher soll es außerdem möglich sein, dass die Insassen gleichzeitig unterschiedliche Musik hören können.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Aber auch Sensortechnik von Sony wurde in dem Konzeptwagen vorgeführt. 33 Sensoren scannen die Umgebung um das Auto herum, erfassen Personen und Gegenstände und schlagen Alarm, sobald es brenzlig wird. Den Prototyp hat Sony jedoch nicht allein fabriziert: Unter anderem waren Magna Steyr aus Österreich, Bosch und Continental beteiligt.

Sehenswerte Produkte von Teufel

MUSICSTATION

Jetzt entdecken

RADIO 3sixty

Jetzt entdecken

Sound ohne Lautsprecher von Sennheiser und Continental

Weiter geht’s im Inneren von Autos: Für alle Klangenthusiasten, die gern auf der Straße unterwegs sind, dürfte die Kooperation zwischen Sennheiser und Continental besonders spannend sein. Ambeo Mobility von Sennheiser verschmilzt mit Ac2ated Sound von Continental. Heraus kommt ein 3D-Soundsystem für Autos, in dem Töne nicht aus den Lautsprechern kommen, sondern durch Schwingungen der Oberflächen erzeugt werden.

Konzeptbild Innenraum Auto Continental und Sennheiser
Continental und Sennheiser lassen den Innenraum von Autos durch Vibrationen erklingen.

Angelehnt ist die Funktionsweise an Saiteninstrumente. Im Auto fungieren die Heckablage, die Türverkleidungen und mehr als Resonanzkörper und erzeugen so Sound, der die Mitfahrer komplett umgibt. Das soll für ein Gefühl sorgen, als würdest du mitten im Orchestergraben sitzen.

Außerdem hat diese Technik einen ganz praktischen Nutzen: Gerade bei Elektroautos gilt es, Gewicht einzusparen, damit sie weniger verbrauchen. Ohne herkömmliches Soundsystem würden die Autos etwas leichter werden.

Abzuwarten bleibt jedoch, inwiefern durch die etwaige Körperschallübertragung Resonanzen und Vibrationen entstehen können, sodass der Klang entsprechend beeinflusst wird oder aufwendig bearbeitet werden muss.

Versetzen dein Wohnzimmer in Schwingung: Unsere Heimkinosysteme

Cinebar Pro mit dem T 10 Subwoofer
  • CINEBAR PRO: Fetter Sound ist hier garantiert – obwohl es sich „nur“ um eine Soundbar handelt. Dieser formschöne Soundbalken beschallt dich unter anderem dank 8-Töner, 6 Endstufen und einem 150-Watt-Subwoofer wie im Kino.
  • SYSTEM 6 THX AVR für Dolby Atmos „5.2.4-Set“: Mit dieser Anlage holst du dir das Nonplusultra des 3D-Sounds in die eigenen vier Wände. Eine Anlage mit zwei Subwoofern und vier Reflekt-Lautsprechern kann nicht enttäuschen.

Weitere Produkte mit Wow-Faktor

CINEBAR ULTIMA

Jetzt entdecken

2.1 Soundbar - Cinebar Duett

CINEBAR DUETT

Jetzt entdecken

CINEBAR LUX

Jetzt entdecken

Weitere Highlights: Die CES 2020 war bunt gemischt

  • Das faltbare Smartphone nimmt immer mehr Gestalt an: TCL stellt ein Konzept-Gerät mit faltbarem Display vor, das bereits ziemlich fertig aussieht.
  • Dell und Alienware zeigen ihre Version eines Switch-Konkurrenten: eine Handheld-Konsole, mit der PC-Spieler auch unterwegs zocken können.
  • Ballie ist der Name eines kleinen Roboters, der einem Tennisball ähnelt. Er rollt putzig umher und soll eine Unterstützung für die Steuerung deines Smart Homes werden.
  • Es klingt zuerst nach nicht viel, doch wir freuen uns darauf: Panasonic stellte einen neuen OLED-TV vor, dessen Helligkeit sich automatisch dem Licht im Raum anpasst.
  • Eine weitere TV-Revolution präsentierte Samsung mit einem Fernseher, der sich drehen kann – und so optimal geeignet für Inhalte ist, die hochkant mit dem Smartphone aufgenommen wurden.
CES 2020
Besucherstrom auf der CES 2020
Bild 2: ©Continental. Quelle: Continental
Bild 4: ©CES®, Photography courtesy of the Consumer Technology Association (CTA)® for editorial use only. Quelle: CES 2020 Photo Gallery

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen

Hinweis: Kommentare, welche Supportanfragen umfassen, werden nicht veröffentlicht. Bitte wenden Sie sich bei Themen wie Bedienung, Reklamation oder Kompatibilität an unseren Kundenservice. Vielen Dank.

Ihr Kommentar wird von einem Moderator überprüft, bevor er auf der Website erscheint.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Kopfhörer, Bluetooth-Speaker & Heimkino. Dazu praktische Tipps und Tricks für besten Sound von unserem Inhouse-Experten-Team.