Hinweis: Dieser Beitrag ist aus unserem Archiv und wird nicht mehr upgedatet. Erwähnte Produkte sind teilweise nicht mehr erhältlich. Als Teil unserer Geschichte bleibt der Beitrag noch online. Viel Spaß bei einem Blick zurück.

#Zukunftsmusik: Technik-Trends auf der digitalen CES 2021

Anfang des Jahres: Zeit für die CES in Las Vegas. Theoretisch. Doch im Jahr 2021 findet die große Messe für Unterhaltungselektronik – wie so viele andere Veranstaltungen seit 2020 – komplett digital statt. Vom 11. bis 14. Januar gibt es ein buntes Programm, bei dem über 1.000 Hersteller ihre neuesten Produkte, Technologien und Konzepte in Sachen Fernseher, Handy, Lautsprecher oder allen anderen Bereichen der unterhaltsamen Elektronik vorstellen. Wir geben einen Ausblick, welche Neuheiten uns in diesem Jahr auf der CES 2021 erwarten.

CES 2021: Über 100 Stunden digitales Programm

Vieles wird dieses Jahr auf der CES anders sein als sonst – aber nicht alles. Nach wie vor ist die Consumer Electronics Show eine Messe fürs Fachpublikum. Personen aus der Technik- und Medienbranche können sich registrieren und das Programm ansehen. Dennoch könnte dieses Jahr ein Teilnehmerrekord erreicht werden. Schließlich fallen Anreise nach Las Vegas und Unterbringungskosten weg. In normalen Jahren sind Besucherzahlen um die 170.000 üblich.

Das gesamte Programm der CES 2021 ist online einsehbar. Nachdem am ersten Tag über 20 Hersteller in großen Pressekonferenzen ihre Neuheiten vorstellen, folgen zwei Tage digitales Messeprogramm. Es soll virtuelle Ausstellungsräume geben, in denen Besucher mit Herstellern in Kontakt treten können, um sich die neuen Technologien in kleinen Demos und Präsentationen vorführen zu lassen sowie Fragen zu stellen. Zudem begleitet ein umfangreiches Konferenzprogramm mit zahlreichen Vorträgen die CES.

Prominente Themen bei vielen Herstellern und Marken im Jahr 2021 sind beispielsweise die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von 5G, künstliche Intelligenz und neue Technologien bei TV-Displays.

Trend bei mehreren Herstellern: Mini LED-TVs

Fernseher sind auf der CES traditionell zu großen Anteilen vertreten. Neueste Display-Technologien für noch schärfere und realistischere Bilder können wir eigentlich immer erwarten, so auch auf der CES 2021. Gleich mehrere Hersteller stellen ihre neuesten Geräte mit Mini-LED-Technik vor, unter anderem LG, Samsung und TCL. Was hat es damit auf sich?

  • Für die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms sorgen zehntausende winzige LEDs.
  • Dadurch ist die Helligkeitsverteilung deutlich gleichmäßiger.
  • Außerdem entstehen viel mehr dimmbare Zonen, was realistischere Farben, einen stärkeren Kontrast und ein tieferes Schwarz ermöglicht.
  • Damit wollen Mini-LED-TVs den OLEDs Konkurrenz machen, die vor allem durch absolutes Schwarz glänzen.
  • Zudem sollen Mini-LED-TVs laut den Herstellern haltbarer sein als OLED-TVs.

Samsung hat neben TV-Geräten mit Mini-LEDs auch Micro-LED-TVs in petto. Hierbei sind es nicht Tausende, sondern Millionen von LEDs, die das Bild erzeugen. Die Preise für Micro-LED-Fernseher sind jedoch für die meisten Nutzer noch unbezahlbar, während Mini-LEDs preislich mit OLEDs vergleichbar sind.

LG trumpft bei seinem QNED Mini-LED-TV nicht nur mit bis zu 30.000 LEDs auf, sondern kombiniert weitere Technologien für ein grandioses Bild bei diesem 8k-Fernseher: Quantum Dots verstärken das Backlight, während die NanoCell-Technologie die Vermischung von Farben reduziert.

Folgendes Video erklärt anschaulich, wie Mini- und Micro-LED-TVs funktionieren und wie sie sich voneinander unterscheiden:

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Soundbars passend zu schlanken TVs

Die neuen Technologien für gestochen scharfe und realitätsnahe Bilddarstellungen auf TV-Geräten gehen Hand in Hand mit einer immer schlankeren Bauweise. Möglichst flach und rahmenlos sollen neue TVs sein. Zu so einem eleganten Gerät passen schlanke Soundsysteme hervorragend – mit ein Grund dafür, warum Soundbars immer beliebter werden. Natürlich wird auch Teufel in diesem Jahr sein Soundbar-Angebot erweitern und updaten.

Soundbars von Teufel

CINEBAR LUX

Jetzt entdecken

CINEBAR ONE

Jetzt entdecken

Cinebar Pro

CINEBAR PRO

Jetzt entdecken

Blick auf kommende Trends im Audio-Bereich

Die Ankündigungen für die CES 2021 werden dominiert von Fernsehtechnik. Im weniger bildgewaltigen Audiobereich bleibt es noch etwas spannend, was für Neuheiten uns genau erwarten. Trends sind in jedem Fall Flexibilität und Mobilität: News zu kabellosen Lautsprechern und Kopfhörern sind also fast garantiert. Interessante Entwicklungen könnten Gestensteuerung bei True-Wireless-Kopfhörern sowie die vermehrte Nutzung von integrierter künstlicher Intelligenz sein. Konkret wird die Präsentation der neuen Sony True Wireless Earbuds erwartet.

Falls du dich fragst, was eigentlich genau Earbuds sind und wie du sie trägst, erklären wir dies in einem anderen Artikel.

Neben Mobilität steht aber gerade in Pandemiezeiten das Zuhause im Fokus. Smart Speaker passen genauso wie kabellose Lautsprecher für die eigenen vier Wände genau in diese Zeit. Und werden uns daher sicher ebenfalls auf der CES 2021 – zumindest digital – begegnen.

Unser Start ins Sound-Jahr 2021: SUPREME IN

Earbuds des SUPREME IN auf Handfläche
Unauffällig, bequem und klangstark: Die SUPREME IN

Auch wir haben ein neues Produkt für dich: Die Earbud-Kopfhörer SUPREME IN. Diese sehen in den sechs erhältlichen Farben nicht nur unverschämt gut aus, sondern vereinen außerdem Vorteile bequemer On-Ear-Kopfhörer mit der Bewegungsfreiheit von Wireless-In-Ear-Kopfhörern.

  • ▶ Dank der cleveren und einfachen Positionierung der Earbuds in der Ohrmuschel halten sie sicher, ohne zu drücken.
  • ▶ Die Earbuds sind magnetisch – so kannst du sie sicher um den Hals tragen. Das Beste: Dabei gehen die SUPREME IN automatisch in den Standby-Modus und sparen so Energie.
  • ▶ Die integrierte Freisprecheinrichtung gewährt dir mit der Qualcomm® cVc™ Technologie hohe Sprachqualität.

Weitere Kopfhörer von Teufel

SUPREME ON

zum Produkt

AIRY SPORTS

Jetzt entdecken

Noch mehr Ausblicke auf die CES 2021

  • Aufgrund des Home-Office-Booms können wir Produktneuheiten wie Webcams mit besonders hoher Auflösung erwarten.
  • LG wird einen Fernseher mit einem transparentem OLED-Display vorstellen.
  • Außerdem hat der südkoreanische Hersteller einen Flatscreen angekündigt, der sich auf Knopfdruck biegen kann und so zum perfekten Gaming-Monitor wandelt.
Titelbild: ©CES®.

Ähnliche Beiträge

  1. Thilo
    02. Feb. 2021, 16:13

    Hallo Teufel,

    vielen Dank für den tollen Überblick. Ein Trend, der sich über die verschiedensten Hersteller abbildet: Immer mehr Smart Speaker sind für Apple Airplay 2 lizensiert. Herstellerübergreifende Multiroom-Lösungen sind wohl für viele Nutzer ein echter Vorteil, folgt man den Diskussionen in einschlägigen Hifi-Foren. Airplay 2 bildet das perfekt ab. Deshalb ist die spannende Frage für mich: Werdet ihr in naher Zukunft Airplay 2 auch in eure Produkte wie den Holist S und M integrieren? Dann würde ich zumindest sofort zuschlagen und ein Stereopaar kaufen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Kommentare, welche Supportanfragen umfassen, werden nicht veröffentlicht. Bitte wenden Sie sich bei Themen wie Bedienung, Reklamation oder Kompatibilität an unseren Kundenservice. Vielen Dank.

Ihr Kommentar wird von einem Moderator überprüft, bevor er auf der Website erscheint.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Kopfhörer, Bluetooth-Speaker & Heimkino. Dazu praktische Tipps und Tricks für besten Sound von unserem Inhouse-Experten-Team.