Die IFA 2020 fiel nicht wie so viele Events in diesem Jahr aus, sondern wurde immerhin als Online-Light-Version durchgeführt. Anstelle von vollen Messeständen gab es so jede Menge Live-Schalten, Videokonferenzen und Film-Einspieler. Dabei hätte es die eine oder andere Neuheit durchaus verdient, stärker beachtet zu werden.
Corona prägt die IFA 2020 auch thematisch
Auffällig war, dass zahlreiche Produktneuheiten auf der IFA 2020 ganz im Zeichen der Corona-Pandemie standen. So traten Themen wie Fitness, Home-Office und Cocooning – also das Sich-Zurückziehen ins Häusliche – in den Vordergrund. Kein Wunder, gehörten doch Hersteller von Produkten wie Luftreinigern, Fitnesstrackern sowie Hard- und Software fürs Home-Office zu den ganz großen Gewinnern der Krise. LG Electronics präsentierte auf der Messe gar eine Atemschutzmaske mit integriertem Filter und motorbetriebenem Lüftungssystem.

Mehrere Unternehmen sorgten auch für Aufsehen, weil sie ihre Elektrogeräte mit UV-C-Lampen ausgestattet hatten. Die spezielle Beleuchtung ist in der Lage, Gegenstände durch Strahlung zu desinfizieren und somit Bakterien und Viren den Garaus zu machen. Ein Unternehmen, das sich dieser Technologie angenommen hat, ist Once, eine Tochterfirma des Beleuchtungsspezialisten Signify. Mit deren BioShift Pass-Through UV-C-Kammer, die in etwa die Größe eines Backofens hat, lassen sich kleinere Gegenstände ganz einfach per UV-C-Licht von Bakterien und Viren befreien. Allerdings kostet das innovative Gerät momentan noch um die 3.000 Euro.
Produktneuheiten von Teufel
Neues Spotify-Feature vorgestellt: Mit Group Session gemeinsam streamen
Neuigkeiten gibt es natürlich auch aus der Audio-Welt. So hat Streaming-Riese Spotify auf der Funkausstellung eine durchaus nützliche neue Funktion präsentiert: die Group Session. Damit kann die App fortan von bis zu fünf Endgeräten gleichzeitig gesteuert werden. Voraussetzung ist, dass all diese Geräte auf dieselbe WLAN-Verbindung zugreifen. Besonders praktisch ist das neue Tool im Hinblick auf Home-Partys, denn nun kann jeder deiner Gäste DJ spielen und einen Musikwunsch zur Playlist hinzufügen, ohne dich vorher fragen zu müssen.

Vorfreude auf neue PlayStation 5 empfindlich gedämpft
Haushohe Erwartungen waren mit der Präsentation der neuen PlayStation 5 verknüpft. Die nagelneue Konsole von Sony soll zwar erst zum Weihnachtsgeschäft 2020 in die Läden kommen, einen kleinen Vorgeschmack gab es aber schon im Vorfeld. Punkten soll die neue Konsole vor allem mit hochmodernen neuen Grafik-Features wie Raytracing – einer Technologie zur besonders realistischen Darstellung von 3D-Szenen – und brillantem 3D-Sound. Zu den erfreulichsten Neuerungen gehört die neu konzipierte SSD-Festplatte, mit der die Ladezeiten beim Spielen um etwa das Zehnfache reduziert werden sollen. Allein: Eine große Präsentation suchte man auf der IFA 2020 wegen der Corona-Einschränkungen vergeblich. Die finalen Produktinformationen inklusive Preis wurden von Sony zudem ebenso wenig verkündet wie der konkrete Termin des offiziellen Verkaufsstarts.
Top-Speaker für ein einzigartiges Streaming-Erlebnis

Musikstreaming wird mit den neuen Spotify Group Sessions garantiert noch spaßiger – doch zum entspannten Streaming-Vergnügen gehört außerdem eine ausgezeichnete Klangqualität deiner Lautsprecher und Boxen, die sich zudem bequem ansteuern lassen: Und zwar mithilfe von Bluetooth und WLAN.
- ▶ One M: Mit dem druckvollen All-in-one-Soundsystem aus dem Hause Teufel erhältst du einen Bluetooth-Lautsprecher der Extraklasse. Der integrierte Subwoofer erzeugt einen fulminanten, aber klaren Bass, während die Dynamore® Technologie für astreinen 3D-Sound sorgt und ein breites Stereobild erzeugt. Das System ist außerdem wie gemacht für direktes Bluetooth-Musikstreaming via Spotify, Deezer und andere Dienste. Des Weiteren ist der One M zu verlustfreiem Multiroom-Streaming per WLAN fähig.
- ▶ Stereo L: Das aus Edelholz und gebürstetem Aluminium gefertigte Standlautsprecherpaar ist nicht nur prädestiniert für ultimatives Streaming-Vergnügen per WLAN oder Bluetooth. Mit seinem 3-Wege-System, dem High-End-Koaxialtreiber sowie drei Carbon-Tieftönern für besonders wuchtigen Bass liefern die Speaker Stereo-Klangqualität vom Allerfeinsten.
Weitere Produkte zum Streamen von Teufel
Fazit: Die IFA 2020 war … anders
Keine Frage: Die diesjährige IFA Light war mit ihren Vorgängern nur schwer zu vergleichen. Allein die Tatsache, dass dutzende internationale Elektronik-Riesen gar nicht erst angereist waren und das Angebot auf der Messe so erheblich verschlankten, war bereits ein großer Wermutstropfen. Doch lässt dies auch die Vorfreude auf das nächste Jahr steigen. Dann soll die IFA nämlich wieder wie gewohnt stattfinden – so zumindest die Hoffnung der Veranstalter.