Hinweis: Dieser Beitrag ist aus unserem Archiv und wird nicht mehr upgedatet. Erwähnte Produkte sind teilweise nicht mehr erhältlich. Als Teil unserer Geschichte bleibt der Beitrag noch online. Viel Spaß bei einem Blick zurück.

Hinterkopf einer Frau mit Teufel Kopfhörer.

#Zukunftsmusik V: ein schalldämpfendes Material, das Licht & Luft durchlässt und eine Kino-Revolution in L.A.

Es gibt wieder einen Schwung Neuigkeiten in unserer #Zukunftsmusik – mit mal mehr, mal weniger Trend-Potenzial. Die Spanne reicht von der Neuinterpretation der Wanduhr bis zu einem möglicherweise bahnbrechenden neuen, lichtdurchlässigen Material, das Geräusche nicht verstärkt, sondern dämpft – wenn wir es denn wollen. Und wir blicken nach Los Angeles, wo THX ein komplett neues Kino-Format plant.

Eine smarte Wanduhr mit integriertem Lautsprecher und Beamer

Alexa, Google Assistant und Co. wurden bereits in vielen Wohnzimmern zum neuen Einrichtungsgegenstand, der uns das Leben gehörig erleichtern soll und mit dem wir auch unsere Anlage steuern können. Doch nun hat sich die bekannte Designerin Daeun Joung etwas Neues ausgedacht: COZY ist Sprachassistent, Lautsprecher, stylisches Wandobjekt und Beamer in einem. Hinsichtlich seiner Größe und der runden Form erinnert COZY an eine Wanduhr mit dem dezenten Design einer abstrakten Berglandschaft.

Alle Bildrechte: yankodesign.com
Alle Bildrechte: yankodesign.com

Damit du die praktischen Dienste des Wandobjekts nutzen kannst, muss die COZY App auf deinem Smartphone installiert sein. Dann kann COZY nicht nur die Uhrzeit anzeigen, sondern auch zum Frühstück deine Lieblingsmusik laufen lassen, beim Anziehen schnell noch den Wetterbericht abspielen oder die Termine des Tages auf der Wand auflisten. Der integrierte Beamer kann auf kürzeste Distanz direkt neben sich an die Wand ein Bild projizieren und dabei noch 180 Grad um die eigene Achse rotieren: COZY liest also nicht einfach nur das Wetter vor, sondern kann es auch visualisieren und an die Wand werfen. Ob und wann das gute Stück erhältlich sein wird – das hat uns COZY noch nicht verraten.

Das kannst du dir auch an die Wand hängen

CINEBAR LUX

Jetzt entdecken

vesa wall mount

WANDHALTERUNG

Jetzt entdecken

Geräuschabsorbierend, doch dabei luft- und lichtdurchlässig: Das geht!

Forschern der Universität von Boston ist eine grandiose Erfindung gelungen. Sie haben ein akustisches Metamaterial erschaffen, das Geräusche (fast) komplett abschirmen kann und dabei keineswegs massiv, sondern ganz leicht ist. Es ermöglicht sogar eine nahezu ungehinderte Luftzirkulation. Wie kann das gehen?

Akustisches Metamaterial zum Abblocken von Geräuschen
Akustisches Metamaterial das Geräusche abblocken kann, von Forschern der Universität von Boston entwickelt und mit einem 3D-Drucker hergestellt.

Anhand mathematischer Berechnungen entwickelten die Wissenschaftler eine Spiralform, die die Schallwellen bestimmter Töne komplett reflektiert. In ihrem Versuch fertigten sie mit einem 3D-Drucker einen ihren Berechnungen entsprechenden Ring und steckten ihn in ein PVC-Rohr. Das Rohr wird durch den Ring nicht blockiert: Durch seine Öffnung kann Luft zirkulieren und Licht dringen – aber kein Laut hinaus. Um das zu zeigen, ließen die Wissenschaftler an einem Ende des Rohres einen Lautsprecher dröhnen – auf der anderen Seite war der Lärm nicht zu hören. Zugegeben – das akustische Metamaterial kann „nur“ 94 Prozent der Geräusche aufhalten. Das genügt jedoch allemal, damit das menschliche Ohr nichts mehr hört.

Verwendungszwecke für ein solches Material gäbe es viele: Schallschutzmauern müssten keinesfalls mehr massive Wände sein, sondern könnten aus einer luftigen, offenen Struktur bestehen. Störende Geräusche von Drohnen, Ventilatoren oder dem Sitznachbarn im Büro könnten mit dieser Erfindung effektiv ausgeblendet werden. Die Forscher sagen, dass sie für jede Art von Geräusch die Form berechnen können, die dieses abblocken kann. Auch deshalb sind die Einsatzgebiete für das neue Material so vielfältig.

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

THX Ultimate Cinema: Das neue Kinoerlebnis

Bereits im letzten Jahr wurde es angekündigt, nun geht es bald los! THX und Cinionic tun sich zusammen, um mit THX Ultimate Cinema ein neues Kinoerlebnis der Extraklasse zu schaffen. Damit wollen sie anderen Premium-Large-Format-Marken (PLF) wie IMAX und Dolby Cinema Konkurrenz machen.

Bildrechte:THX.com

Hollywood-Größe George Lucas gründete 1983 THX. THX-Zertifizierungen garantieren beste Ton- und Bildqualität. Nachdem es in den letzten Jahren jedoch etwas still um THX wurde, will das Unternehmen nun wieder Aushängeschild für ein immersives Rundumerlebnis im Kino werden, damit Kinogänger Filme so genießen können, wie es die Filmemacher beabsichtigt haben.

Die Kooperation mit Cinionic – ein Joint Venture, zu dem Barco, ein Anbieter leistungsstarker Dual-Laser-Systeme, gehört – soll ein scharfes Bild in 4K-Auflösung mit strahlenden Farben und starken Kontrasten garantieren, natürlich auf einer gigantischen Leinwand. Beim Sound will THX 7.1 noch toppen. Konkrete Aussagen gibt es noch nicht, aber das klingt verdächtig nach Dolby Atmos. Zudem soll das gesamte Kinoerlebnis mit bequemen Sitzen, angenehmer Beleuchtung und Co. keine Wünsche der Filmenthusiasten offen lassen.

Im Laufe des Jahres erfahren wir mehr – denn im Frühjahr, spätestens im Sommer 2019 soll das erste THX Ultimate Cinema im Regency Westwood Village Theatre in Los Angeles eröffnen. Wir sind gespannt, ob es sich deutlich von der Konkurrenz abheben kann.

Teufel kann THX

Teufel Cinebar 52 THX mit dem THX-Gütesiegel auf der Front
Die Cinebar 52 THX von Teufel verfügt über das begehrte Gütesiegel für beste Klangqualität

THX ist ein Gütesiegel, auf das sich Sound-Enthusiasten verlassen können. Wer sichergehen will, dass er detaillierte Töne ohne störende Verzerrungen auf die Ohren bekommt, der sollte beim Soundsystem der Heimkino-Anlage stets zu THX-zertifizierten Geräten greifen.

  • ▶ Ausreichend Stellfläche und genug im Portemonnaie? Dann setz mit dem System 4 THX noch eins drauf und lass dich von allen Seiten kraftvoll beschallen.
  • ▶ Spielfertige THX Heimkino-Sets inkl. Beamer findest du natürlich auch in unserem Webshop.

Noch mehr fürs Heimkino von Teufel

cinesystem trios 5.1 set l

Cinebar Trios Surround „5.1-Set L“

Jetzt entdecken

ULTIMA 40 AKTIV

Jetzt entdecken

Dolby Atmos Reflekt als 5.1 speaker

DOLBY ATMOS
REFLEKT

Jetzt entdecken

#Zukunftsmusik V zusammengefasst

  • Mit COZY, einer Mischung aus Wanduhr, Beamer und Kunstobjekt, bekommen wir in Zukunft vielleicht noch ein Gadget als Mitbewohner, der uns die Suche nach den neuesten Nachrichten oder der passenden Playlist abnimmt.
  • Das neue akustische Metamaterial, das Geräusche fast vollständig abblocken kann, dabei jedoch luft- und lichtdurchlässig ist, könnte in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
  • THX Ultimate Cinemas versprechen Kinobesuche der Extraklasse: Mit scharfem Bild und immersivem Sound sollen IMAX und andere PLF-Marken noch in diesem Jahr starke Konkurrenz bekommen.
Bild 2: © Cydney Scott. Quelle: Boston University Research

Ähnliche Beiträge

  1. Stefan Petershofer
    14. Apr. 2019, 10:50

    Ich suche für mich eine Komplettlösung die es bei Euch nicht gibt, leider und das währe so einfach. SOUNDBAR THX inclusive Dab+/Internet Streaming und integrierte Tonaufnahme für externe Festplatte und Eingang für Schallplattenspieler mit interner Matrix, die es ermöglicht die Analogen, ( Stereo Cinch oder 3.5mm Stereo Klinke input) als auch digitalen Tonformate für die externe Festplatte zu wandeln und eine App über die man per Smartphone oder Tablett alle relevanten Einstellungen vornehmen kann. Die Festplatte lässt sich dann auch nur über diese Soundanlage abspielen. Damit es keine Probleme mit Rechteinhabern, bezüglich Kopierschutz gibt. Denn ich will vom Einzelbaustein Prinzip weg zur eierlegenden Wollmilchsau. Denn es gibt sehr teure Lösungen ohne Lautsprecher von Audio Cocktail mit CD – Brenner und diversen Ausstattungen, die ich als 56 jähriger nicht benötige. Radioaufnahme muss nicht sein, nur Wiedergabe

    • Teufel Blog Redaktion
      15. Apr. 2019, 10:24

      Hallo Stefan, wenn wir es richtig lesen, dann möchtest du gerne Musik von Festplatte auf einer Soundbar abspielen? Dies ist bereits jetzt mit allen Teufel Streaming Geräten möglich, wenn die Festplatte als Medienserver eingerichtet wird. Medienserver werden über uPnP durch Teufel Streaming erkannt und können per App unter „Eigene Musik“ verwaltet werden. DAB+ ist noch ein fehlendes Feature, aber warum nicht per Internet Radio hören? Falls du unter „Aufnahme“ eine Aufzeichnungsmöglöichkeit meinst, so ist dies per Software über PC sicher besser zu steuern.

Kommentar verfassen

Hinweis: Kommentare, welche Supportanfragen umfassen, werden nicht veröffentlicht. Bitte wenden Sie sich bei Themen wie Bedienung, Reklamation oder Kompatibilität an unseren Kundenservice. Vielen Dank.

Ihr Kommentar wird von einem Moderator überprüft, bevor er auf der Website erscheint.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Kopfhörer, Bluetooth-Speaker & Heimkino. Dazu praktische Tipps und Tricks für besten Sound von unserem Inhouse-Experten-Team.