Ein Fernseher in der Wunschhöhe an der Wand zu befestigt – das finden die meisten funktional und schick. Die Aussicht, den Fernseher auch montieren zu müssen, ist dagegen für viele weniger reizvoll. Welche Halterung passt zum Fernseher und wie schwer darf das Gerät überhaupt sein? Das Dickicht aus Halterungen, Schrauben und Befestigungslöchern schreckt ab. Die VESA-Normen bringen Licht ins Dunkel.
Dafür steht VESA
Die Video Electronics Standards Association (VESA) legt Spezifikationen und Standards rund um Displays-Technik fest. Die in der Organisation zusammengeschlossenen Unternehmen haben unter anderem den DisplayPort als Standard definiert, der zum Beispiel an älteren MacBooks zu finden ist. Darüber hinaus standardisierte die VESA Halterungen zur Befestigung von Flachbildschirmen. Genauer gesagt normiert sie die Abstände, die Größe und Anordnung von Befestigungsgewinden an der Rückseite von Fernsehern. Dabei werden in der Regel vier oder sechs Gewindeöffnungen auf der Rückseite eingelassen, welche die Eckpunkte eines Rechtecks beschreiben.
So findest du das passende VESA-Format
Wenn nun ein Lochsystem im TV-Gerät integriert ist, wie findet man heraus, um welchen VESA-Standard es sich exakt handelt? Dafür hat die VESA ein einheitliches Auszeichnungssystem entwickelt. Alle Spezifikationen beginnen mit MIS (für Mounting Interface Standard). Danach folgt ein Buchstabe von A bis F für die Art des Standards und eine Zahl, die den Abstand zwischen den Öffnungen (Lochabstand) angibt. Für Fernseher und Monitore sind vor allem die Standards D bis F relevant:
- ✔ MIS-D: Die Befestigungslöcher sind in einem Abstand von 75 x 75 mm oder 100 x 100 mm angeordnet. Diese Norm ist für Monitore vorgesehen, die eine maximale Diagonale von 23,9 Zoll haben und weniger als 14 kg wiegen.
- ✔ MIS-E: Bei diesem Standard für mittelgroße bis große TV-Geräte sind die Befestigungslöcher in einem Abstand von 200 x 100 mm oder von 200 x 200 mm angeordnet. Der Standard ist geeignet bis zu einer Diagonale von 30,9 Zoll und einem Höchstgewicht von 22,7 kg.
- ✔ MIS-F: Hier ist der Lochabstand variabel. Der Standard ist für die Montage großer Fernseher gedacht und je nach Halterungssystem für bis zu 113,6 kg schwere Flatscreens geeignet.
Oftmals wird der Standard auch nur mittels „VESA“ und dem entsprechenden Lochabstand angegeben, zum Beispiel „VESA 200“.
Welche VESA-Halterung zum Fernseher passt, steht in der Regel in der Bedienungsanleitung bzw. in den technischen Angaben des Fernsehers. Alternativ lässt sich nachmessen, in welchen Abständen die Befestigungslöcher angebracht sind. Die erste Zahl steht immer für den horizontalen Abstand und die zweite für den vertikalen. VESA-Halterungen können auch mit unterschiedlichen Abständen und Geräten kompatibel sein. Achte außerdem darauf, dass das Gewicht des Fernsehers nicht die maximale Belastbarkeit der Halterung überschreitet.
Das Teufel-System hält auch gleich das Heimkino mit

Halterungen für Lautsprecher und Fernseher gibt es viele. Aber eine Halterung, die Fernseher, Lautsprecher und Soundbars gleichzeitig aufnehmen kann? Genau das kann unser VESA-kompatible High-End-Halterungssystem. Für deinen Flachbildfernseher ist die VESA-Halterung dabei mit einem horizontalen Maximalabstand von 600 mm und einem vertikalen Maximalabstand von 400 mm kompatibel. Hier finden also auch die große Bilddiagonalen (bis 65 Zoll und 45 Kilogramm) Platz.
Zur Befestigung von Front-Lautsprechern und eines Centers bzw. einer Soundbar sind Arme links, rechts und unter dem System integriert. Die Arme lassen sich ausfahren und ermöglichen es so, den Lautsprecher-Abstand auf die Sitzposition auszurichten. Und weil hier wirklich alles durchdacht ist, können TV- und Lautsprecherkabel unsichtbar in einer Führung untergebracht werden.
- Satelliten-Lautsprecher der folgenden Serien passen: Varion, Columa 200, Columa 300, LT 4, Cubycon und Consono.
- Folgende Soundbars passen: Cinebar 11, Cinebar 21, Cinebar 52 THX, Raumfeld Soundbar
- Folgende VESA-Standards werden unterstützt: Horizontal: mind. 200 mm max. 600 mm, vertikal mind. 100 mm max. 400 mm
- Der Wandhalter passt für TV-Geräte mit folgenden Abständen der Gewindelöcher:
200 x 100, 200 x 200, 200 x 300, 300 x 200, 300 x 300, 400 x 200, 400 x 300, 400 x 400, 600 x 200, 600 x 300, 600 x 400 (alle Maße sind in mm)
Teufel Soundanlagen fürs Heimkino
Fazit: Darauf sollte man bei einer VESA-Halterung achten
- Die Video Electronics Standards Association normiert Lochmuster und Halterungen für Flachbildfernseher.
- VESA-Normen legen den Abstand zwischen Befestigungsgewinden auf der Rückseite des Fernsehers fest.
- Die erste Zahl steht für den horizontalen und die zweite für den vertikalen Abstand.
- Für Fernsehgeräte sind vor allem die VESA-Standards D bis F relevant.
- Teufel bietet mit der High End TV- und Lautsprecher-Halterung ein VESA-kompatibles System für TV und das gesamte Soundsystem an.
- Zusätzliche Infos und passende Produkte zum Thema Wandlautsprecher findest du im Teufel Shop.
Bild 1: ©VESA Logo. Quelle: Wikimedia
Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.