Hinweis: Dieser Beitrag ist aus unserem Archiv und wird nicht mehr upgedatet. Erwähnte Produkte sind teilweise nicht mehr erhältlich. Als Teil unserer Geschichte bleibt der Beitrag noch online. Viel Spaß bei einem Blick zurück.

DE > Traumtape

Der Klang der Träume – Teufel unterstützt Soundwettbewerb „Traumtape“

Können Klänge Teil eines Traumes sein? Rein physikalisch betrachtet machen die Ohren auch während wir schlafen wie immer ihren Job: Sie geben alles Hörbare an unser Gehirn weiter. Ein Überlebenstrick aus den Zeiten, wo man etwa durch das selbst im Schlaf gehörte Knacken eines Astes noch genug Reaktion hatte, um sich vielleicht vor einem Säbelzahntiger in Sicherheit zu bringen. Heute braucht man vor solchen zu groß gewordenen Katzen keine Angst mehr zu haben – es ist aber durchaus vorstellbar, dass reale Klänge – etwa vom noch laufenden Fernseher – im Schlaf selbst Teil des Erträumten werden.

Unser Gehirn trickst uns aber auch manchmal aus und täuscht uns Hörbares vor. Die wohl bekannteste Legende darüber ist das Träumen des Weckerklanges – obwohl dieser tatsächlich noch gar nicht lospiepte. Im Idealfall wird man durch Traumklänge reich und berühmt – so hält sich hartnäckig das Gerücht, Paul McCartney von den Beatles hätte den Welthit „Yesterday“ erst geträumt und hat die Noten nach dem Aufwachen dann einfach aufgeschrieben.

Wettbewerb um die beste akustische Interpretation von Träumen lädt ein zum Mitmachen

Der ungewöhnliche Wettstreit „Traumtape“ wurde von dem Studiengang Musikdesign der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen in Kooperation mit der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen initiiert. Im Infotext zum Wettbewerb ist zu lesen: „Egal ob Klangcollage, Song, Hörspiel oder experimentelle Komposition – du bist völlig frei in der klanglichen Gestaltung Deines Traumes! Mitmachen kannst du in den Kategorien: Kindheitstraum, Tagtraum oder Fiebertraum.“ Der folgende kleine Trailer stellt „Traumtape“ vor:

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo's privacy policy.
Learn more

Load video


Video erstellt vom Studiengang Musikdesign.

Einsenden kann man seinen Beitrag ganz modern mit einem Upload auf der beliebten Webplattform Soundcloud. Eine mit dem Komponisten Prof. Hans-Peter Kuhn, der Ableitungsleiterin für Akustik am Fraunhofer-Institut – Dr. Sandra Brix sowie dem Konzept- und Medienkünstler Johannes Kreidler prominent besetzte Jury bestimmt die Gewinner des Wettbewerbs. Lautsprecher Teufel ist stolz darauf, einen der Preise – den Kopfhörer Aureol Real stellen zu dürfen, welcher mit seinem Federgewicht und seinen hervorragenden klanglichen Eigenschaften perfekt zu Träumen einlädt:

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle Titelbild: Screenshot aus Video zum Soundwettbewerb TRAUMTAPE

Ähnliche Beiträge

Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Kopfhörer, Bluetooth-Speaker & Heimkino. Dazu praktische Tipps und Tricks für besten Sound von unserem Inhouse-Experten-Team.