Hinweis: Dieser Beitrag ist aus unserem Archiv und wird nicht mehr upgedatet. Erwähnte Produkte sind teilweise nicht mehr erhältlich. Als Teil unserer Geschichte bleibt der Beitrag noch online. Viel Spaß bei einem Blick zurück.

Notizen aus Berlin: Streamen, wie du willst mit Teufel Streaming

Wir stellen die Features der dritten Generation unseres Multiroom Systems Teufel STREAMING in loser Folge etwas genauer vor. Heute geht es um mehr Streaming-Möglichkeiten, denn alle neuen Geräte haben nun neben dem bewährten WLAN-Streaming auch Bluetooth an Bord.

Raumfeld ist jetzt Teufel Streaming

Zunächst noch mal ein kleiner Hinweis für alle Fans, die schon Raumfeld Geräte zu Hause haben: Die neue Produktlinie firmiert statt unter dem gewohnten Namen „Raumfeld“ nun unter „Teufel Streaming“. Doch was ist mit Raumfeld? Raumfeld „verschwindet“ nicht wirklich. Mit dem neuen Namen werden die Streaming-Produkte von Raumfeld nun ein noch engerer Teil der Teufel Familie, wobei Raumfeld als Definition für unsere wegweisende Multiroom-Streaming-Technologie bleibt. Es sind die gleichen großartigen Produkte, aber sie sind jetzt fester Teil des Teufel Universums! Und deswegen wird aus Raumfeld nun Teufel Streaming mit Raumfeld Technologie.

Teufel Streaming kann jetzt auch Bluetooth

Tipp: Wer jetzt schon Raumfeld Geräte zu Hause hat, wird davon ebenfalls profitieren. So sind die neuen Teufel Streaming-Lautsprecher mit allen Raumfeld Geräten neueren Datums voll kompatibel.

Mit Bluetooth mehr Möglichkeiten haben

Bluetooth bietet, was Teufel will: eine herstellerübergreifende, universelle, weitverbreitete und leicht bedienbare Schnittstelle zwischen zwei oder mehr Geräten – und das kabellos. Damit passt Bluetooth auch genau in die Anforderungsliste von Teufel Streaming, das vor allem eines ermöglichen will: Jeder soll unkompliziert streamen und hören, was er will.

Kleine Taste. Große Möglichkeiten. Bluetooth bei Teufel Streaming.
Kleine Taste, große Möglichkeiten: Bluetooth bei Teufel Streaming.

Apple Music, Amazon Music, YouTube – deine Musik ohne Grenzen

Bluetooth kommt vor allem denen entgegen, die Musikdienste bevorzugen, die nicht direkt in Raumfeld integriert sind. Dazu gehören vielfach gewünschte Dienste wie Apple Music, Amazon Music oder YouTube. Einfach Smartphone mit einem Teufel Streaming-Gerät mit Bluetooth verbinden, Lieblingsmusikdienst starten und hören. Übrigens kannst du Bluetooth bei älteren Raumfeld Geräten einfach nachrüsten.

Mit Bluetooth kannst du de facto jeden Musikstreaming-Anbieter nutzen.

Wer sich wegen der aktiven Bluetooth-Verbindung Sorgen um den Ladestand seines Smartphone-Akkus macht, dem können wir antworten, dass die eingesetzte Version 4.2 eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und ein gegenüber älteren Versionen nochmals sparsameren Bluetooth-Low-Energy-Modus ermöglicht. Kein Wunder also, dass auch Samsung-Geräte und iPhones auf diesen Standard setzen.

Der zur Signalübertragung genutzte Codec SBC geht zudem selbst äußerst sparsam mit Ressourcen um und kommt deswegen gerne auch bei zahlreichen portablen Geräten zum Einsatz.

Die große, weite Welt mit Teufel Streaming

SoundCloud-Streaming über den Teufel One S
Mit dem Teufel One S streamst du überall Musik.
  • ▶ Alles drin, alles dran: Der ONE M bietet dir ein All-in-one-Soundsystem fürs WLAN- und Bluetooth-Streaming. Dank 3-Wege-System, 7 Tönern und integriertem Subwoofer streamst du Musik in allerhöchster Qualität. Internetradio und alle Anschlüsse, die du vielleicht brauchst, sind natürlich auch dabei.
  • ▶ Du hängst an deiner Anlage, aber die ist nicht streamingfähig? Kein Problem: Der Streamer holt deine alte Stereoanlage ins Streaming-Zeitalter. Wie das geht? Einfach den Streamer per Kabel mit deiner Anlage verbinden, und du bekommst das Audiosignal des HiFi-Netzwerkplayers aus deinen bewährten Boxen. Und das für überraschend wenig Geld. Genial? Finden wir auch!

Weitere Teufel Streaming-Produkte

Teufel Stereo M

TEUFEL STEREO M

Jetzt entdecken

Teufel Stereo L

TEUFEL STEREO L

Jetzt entdecken

CINEBAR LUX

Jetzt entdecken

Ähnliche Beiträge

  1. Steffen Geiger
    11. Dez. 2018, 10:49

    Ich habe da nochmal eine Frage zum Multiroom, da ich seit einigen Tagen den Teufel Connector im Einsatz habe.
    Man kann an die Teufel One S und M und auch an den Connector doch per Line In einen externen Zuspieler anschließen. Kann man den dann per Multiroom teilen?

    • Teufel Blog Redaktion
      11. Dez. 2018, 12:23

      Hallo STeffen, ja das sogenannte Re-Streaming eines Signal über Line In an andere Boxen ist mit Teufel Streaming möglich

  2. Tobias
    09. Apr. 2018, 20:18

    Seit einem Monat besitze ich nun ein Teufel Streaming System mit mehreren Geräten. Eine bisher gute Investition, finde ich.

    Allerdings wären doch mal zwei Sachen schön, wenn ihr die lösen könntet:
    Bluetooth. Leider kann ich den Bluetooth Stream nicht auf das ganze System verteilen (Chromecast wäre da praktisch gewesen, aber Google will ja nicht mehr, wenn ich das richtig verstanden habe). Klar, ich könnte einen Bluetooth Empfänger an den Line-In anschliessen und das Signal dann auf das ganze System verteilen, aber das ist doch ein wenig… Naja, wäre das auch mit Bluetooth möglich, wäre der Bluetooth Support vollständig (imo).
    TuneIn. Endlich Radiosender hören, die ich vorher nicht hören konnte. Wäre da nicht die TuneIn Werbung… Die man loswerden könnte, wenn man Logindaten für TuneIn im Teufel Streaming System hinterlegen könnte :-)

    Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Eventuell bringt ihr ja mal noch einen DAB+ fähigen Client für das System raus.

    P.S.: Aber irgendwie finde ich keine Kundenfeedback Option bei euch.

    • Teufel Blog Redaktion
      10. Apr. 2018, 12:08

      Hallo Tobias, vielen Dank für Dein ausführliches und interessantes Feedback. Was die tune in Audio-Werbung angeht, so wird diese beim Streamen aus der Teufel Raumfeld App nicht gespielt, auch wenn du kein Abo hast, denn wir haben dies mit Tune In für die Integration so vereinbart. Und wenn du direkt aus der Tune In App streamst und einen Premium Account hast, sollte auch keine Werbung hörbar sein. Multiroom ist auch besser über WLAN realisierbar, denn ein BluetoothSstream sendet aus technischen Gründen kein Feedback an das Raumfeld-System und somit kann eine synchrone Wiedergabe nicht gewährleistet werden.

      • Tobias
        13. Apr. 2018, 10:00

        Hallo Teufel Blog Redaktion
        Danke für euer Feedback.
        Ich muss euch leider bei TuneIn widersprechen. Beim Beginn des TuneIn Streams wird definitiv Werbung von TuneIn abgespielt, danach nur, wenn der Stream unterbricht.

        Mir ist klar, dass das Bluetooth Signal nicht von Gerät zu Gerät springen kann. Aber wenn ich an einer Box mein Handy koppel und über Bluetooth etwas abspiele, dann wünschte ich mir schon, dass das Eingangssignal an die anderen Boxen weiterverteilt wird. Für den Line-In Eingang funktioniert das doch auch.

      • Teufel Blog Redaktion
        16. Apr. 2018, 13:13

        Hallo Tobias, bist du sicher, dass Werbung zu hören ist, wenn du Tune in über WLAN aus der Teufel Raumfeld App abspielst (nicht Bluetooth?) Falls dem so so ist, überprüfe bitte, ob Updates verfügbar sind oder wende dich an unseren Support unter Angabe dieses Schriftwechsels. (teufel.de/kontakt)

  3. Frank Kröner
    05. Mrz. 2018, 9:36

    Die Entfernung von Chromecast aus den neuen „nicht mehr Raumfelds“, und damit die perfekte Integration in ein Google Home-Netzwerk, ist eine Entscheidung, die an Idiotie kaum zu übertreffen ist. Bluetooth braucht bei einer solchen Konstellation eh kein Mensch. Grade der Chromecast-Support, in Verbindung zB mit mehreren Google Homes etc. war einer der Stärken.

    Und wie zu lesen ist wird es bei den neueren „nicht mehr Raumfelds“ auch in Zukunft keine Chromecast-Unterstützung mehr geben? Damit hat sich dieses System für mich erledigt, denn das Update ist ein massiver Rückschritt. Ich hoffe nur, daß die Chromecast-Unterstützung nicht durch ein FW-Update gekillt wird in den „alten“ (also im letzten Herbst noch aktuellen) One M und S, von denen ich jeweils mehrere im Einsatz habe. Schade, denn die Entscheidung des letzten Herbstes, mehrere Raumfeld One M und One S als Basis für ein Multiroom-System zu nehmen, war wirklich eine gute Entscheidung. Klang, Integration, Schnittstellen, bestens. Aber jetzt, mit den Teufel statt Raumfeld S und M, ohne Chromecast, kann ich diese keinem Freund, Bekannten oder Verwandten mehr empfehlen.

    • Teufel Blog Redaktion
      05. Mrz. 2018, 11:42

      Hallo Frank,

      deine Argumentation ist durchaus nachvollziehbar, allerdings gehst du offenbar davon aus, dass wir quasi ohne besseren Wissens und ohne Intention so gehandelt hätten. Leider ist die Lage etwas anders. Die Google-Auflagen zur Nutzung der Technologie sind gegenüber der in den bisherigen Geräten integrierten und vertraglich geregelten Schnittstelle deutlich verändert. Eine weitere Nutzung hätte zum Beispiel die Aufgabe jeglicher Teufel-Zugehörigkeit bedeutet, es wäre ein „beliebiger“ Chromecast-Speaker geworden. Wir wollen jedoch ein offenes und vielseitiges WLAN-System sein und uns nicht auf nur einen Dienstanbieter reduzieren. Um eine Technologie zu integrieren, reicht es auch nicht, es einfach zu vorzuhaben. Man schliesst rechtsverbindliche Verträge mit dem jeweiligen Anbieter, welcher je nach Marktposition seine Bedingungen recht deutlich diktieren kann. Zudem ist die Nutzung von Chromecast mit Teufel Streaming im Durchschnitt längst nicht so bedeutend hoch, dass wir hätten diesen Weg gehen müssen. Wir denken, dass mit der Alternative Bluetooth oder einem Chromecast Dongle, welcher bei Bedarf an die Geräte angeschlossen werden könnte, trotzdem genug Alternativen zur Verfügung stehen.

      • Frank
        25. Mrz. 2018, 17:42

        Keine Chromecast mehr?
        Ne danke,dann sind die neuen für mich leider auch gestorben.
        Bluetooth brauch kein Mensch, unzuverlässig und Reichweite begrenzt.
        Hoffe es wird Chromecast wieder per Firmware nachgeschoben.
        Was ich leider bezweifel, siehe Wecker bei Raumfeld.
        Und an jeden teufel Streamer ein Chromecast Dongle anschließen is ja wohl nicht euer ernst.
        Bluetooth hat bei mir(3 Stöckiges Wohnhaus) null Sinn.
        Gerade wegen Google habe ich mir die Raumfelds angeschafft.
        Hoffe finde noch genung alte Raumfelds zum kaufen.
        Wollte mir gerade 3-4 neue teufel Streamer zulegen, zum Glück habe ich vorher hier gelesen.
        Hoffe ihr ändert eure Meinung, im Zeitalter von Google und Co ist das ein NOGO.

      • Teufel Blog Redaktion
        26. Mrz. 2018, 12:27

        Hallo Frank, die Google-Auflagen zur Nutzung der Technologie in Geräten der neuesten Generation sind gegenüber der in den bisherigen Geräten integrierten und vertraglich geregelten Schnittstelle deutlich verändert. Eine weitere Nutzung hätte zum Beispiel die Aufgabe jeglicher Teufel-Zugehörigkeit bedeutet, es wäre ein „beliebiger“ Chromecast-Speaker geworden. Wir wollen jedoch ein offenes und vielseitiges WLAN-System sein und uns nicht auf nur einen Dienstanbieter reduzieren. Um eine Technologie zu integrieren, reicht es auch nicht, es einfach zu vorzuhaben. Man schliesst rechtsverbindliche Verträge mit dem jeweiligen Anbieter, welcher je nach Marktposition seine Bedingungen recht deutlich diktieren kann. Zudem ist die Nutzung von Chromecast mit Teufel Streaming im Durchschnitt längst nicht so bedeutend hoch, dass wir hätten diesen Weg gehen müssen. Wir denken, dass mit der Alternative Bluetooth oder einem Chromecast Dongle, welcher bei Bedarf an die Geräte angeschlossen werden könnte, trotzdem genug Alternativen zur Verfügung stehen.

  4. Hendrik
    14. Jan. 2018, 11:20

    spannende Neuerungen seitdem ich meine Boxen 2013 gekauft habe. Argwöhnisch lese ich: „So sind die neuen Teufel Streaming-Lautsprecher mit allen Raumfeld Geräten neueren Datums voll kompatibel.“
    Was genau sind Lautsprecher „neueren Datums“? – Bzw. welche (In)Kompatibilität gibt es bspw. Zur Version 1.1? Kann ich die neue Generation nicht mit den alten nutzen? Gibt es Funktionseinschränkungen?

    • Teufel Blog Redaktion
      16. Jan. 2018, 11:51

      Lieber Hendrik, beziehst du dich jetzt auf eine Firmware oder eine Geräte Version? Eien Geräteversion 1.1 hatten wir nicht im Angebot. Die Firmware 1.1. wäre deutlich zu alt, lässt sich aber updaten. Für mehr Fragen, wende dich am besten an den Support unter teufel.de/kontakt

      • Hendrik
        20. Jan. 2018, 20:43

        Die Hotline ist – anders als die Angabe unten („+49 (0) 30 – 217 84 217 Mo – So + Feiertage: 06:00 – 24:00 Uhr“ suggeriert, nicht mehr besetzt.
        Anhand des Aussehens musste ich feststellen, dass alle fünf Boxen der ersten Generation entstammen.
        Welche Nicht-Kompatibilitäten gibt es denn da? Firmwaredie wird laufend aktualisiert. Sollte ich die alten lieber schnell verkaufen?
        Danke.

      • Teufel Blog Redaktion
        22. Jan. 2018, 17:00

        Lieber Hendrik, die Daten werden in Kürze aktualisiert, vielen Dank

  5. Frank
    08. Dez. 2017, 13:31

    Schade, kein Chromecast. Das ist das wichtigste Feature für mich. Ich hoffe, ihr werdet das NIEMALS durch ein Update aus den alten Raumfelds entfernen, sonst muss ich die Boxen (insgesamt 5 Räume mit verschiedenen Raumfelds für viel Geld) euch wieder vor die Tür stellen… BT ist jetzt nicht wirklich wichtig.

    Ach ja, wann kam nochmal der Wecker? * duck und wech * ;)

  6. Richard
    01. Dez. 2017, 15:22

    Ich finde es sehr schade, dass Chromecast nicht mehr unterstützt wird :-( Hoffentlich entfernt ihr bei den Raumfeld-Geräten diese Funktion nicht irgendwann per Update. Was spricht dagegen, Bluetooth UND Chromecast anzubieten?

  7. Thtomas
    01. Dez. 2017, 13:31

    Hallo,

    wie kann man denn den Blauzahn bei vorhandenen Geräten (Raumfeld Connector & LS nachrüsten,
    bzw. wo finde ich Infos dazu?

  8. Christian
    21. Nov. 2017, 6:57

    Moin, wie sieht’s aus mit einer Amazon Echo / Alexa Unterstützung, also eigener Skill (nicht die Klinkenstecker Lösung)?

    Grüße

    Christian

    • Teufel Blog Redaktion
      22. Nov. 2017, 11:03

      Hallo Christian, mangels Mikrofone in den Geräten ist eine direkte Unterstützung eigentlich ausgeschlossen.

  9. Michael Roth
    20. Nov. 2017, 22:09

    Hallo,
    ich habe in der Beschreibung der Teufel M gelesen:
    Amplifier configuration
    6.0
    Amplifier channels
    6
    Heißt das, das damit auch die passive Box keine Frequenzweiche mehr hat und das Verbindungskabel der Boxen drei separate Signale überträgt?

    • Teufel Blog Redaktion
      21. Nov. 2017, 11:11

      Hallo Michael, richtig erkannt, die Frequenztrennung und Signalverstärkung erfolgt bereits im aktiven Lautsprecher, welche dann die Signale an den passiven überträgt.

  10. Oliver Kaluza
    20. Nov. 2017, 16:44

    Wie sieht es bei den neuen Boxen mit Chromecast aus? Dies schein nicht mehr unterstützt zu werden.

    • Teufel Blog Redaktion
      21. Nov. 2017, 11:13

      Hallo Oliver, korrekt, die neuen Systeme haben kein Chromecast built-in, dafür aber Bluetooth. Bluetooth ist unserer Meinung nach noch universeller nutzbar.

      • MDK
        21. Nov. 2017, 23:41

        Das würde ich wenn ich euch wäre, dann aber auch im Online Manual klar und deutlich hinschreiben, weil ihr da immer noch schreibt, dass alle aktuellen Produkte Chromecast können!

      • Teufel Blog Redaktion
        22. Nov. 2017, 10:59

        Hallo, danke für den Hinweis, ein Update der Seite kommt in Kürze.

  11. Knut
    20. Nov. 2017, 14:09

    Für Gelegenheitsverwendung ist Bluetooth ja ganz nett aber wie soll soetwas in einem Haus mit Multiroom funktionieren? Der Zuspieler muss dann ja immer in der Nähe vom jeweiligen Abspielgerät liegen. Dazu kommt noch, das Anrufe erstmal an die Geräte umgeleitet werden und Benachrichtigungstöne immer den Musikgenuss stören.

    Wird Bluetooth als Ersatz oder Ergänzung zur Chromecast angeboten? Und wie sieht es für die Chromecast Schnittstelle für die Altgeräte aus?

    • Teufel Blog Redaktion
      21. Nov. 2017, 11:18

      Hallo Knut, nach unserern Erkenntnissen ist der Zuspieler in den meisten Situationen ohnehin in der Nähe der Boxen. Bluetooth ist unserer Meinung nach noch universeller nutzbar als Chromecast. Geräte, welche bereits über Chromecast verfügten, behalten dies auch. Im Bluetooth Profil kannst du ja einstellen, welche Töne auf dem Gerät oder auf den Boxen ausgegeben werden sollen.

  12. Andre
    16. Nov. 2017, 20:49

    Hallo,
    Ihr schreibt oben:
    „Übrigens kann Bluetooth bei älteren Raumfeld Geräten einfach nachgerüstet werden.“
    Wie geht das?

  13. Christian Grams
    10. Nov. 2017, 18:10

    Ich nehme an, dass wenn ich z.B. Apple Music via Bluetooth an einen Teufel Streaming Lautsprecher streame, keine Multiroom-Audio mehr möglich ist. Ist das korrekt?

    Könnte ich also an einen Lautsprecher per Bluetooth streamen, der das Signal dann an andere Teufel-Streaming Boxen verteilt? Also quasi Multiroom-Bluetooth?

Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Kopfhörer, Bluetooth-Speaker & Heimkino. Dazu praktische Tipps und Tricks für besten Sound von unserem Inhouse-Experten-Team.