Hinweis: Dieser Beitrag ist aus unserem Archiv und wird nicht mehr upgedatet. Erwähnte Produkte sind teilweise nicht mehr erhältlich. Als Teil unserer Geschichte bleibt der Beitrag noch online. Viel Spaß bei einem Blick zurück.

STADTRADELN 2020: Steig auf dein Fahrrad für eine bessere Umwelt

Wenn mehr Leute vom Auto aufs Fahrrad umsteigen, stoßen wir weniger CO2 aus: eine einfache Rechnung. Aber es ist noch ein weiter Weg, bis das Fahrrad das bevorzugte Beförderungsmittel wird. Um die Lücken in der Radinfrastruktur und das Radeln selbst mehr in den Fokus zu rücken, hat das Netzwerk Klima-Bündnis bereits 2008 das Projekt STADTRADELN ins Leben gerufen. In diesem Jahr tritt auch Teufel kräftig mit in die Pedale.

Radeln für den Klimaschutz: Ein Projekt vom Klima-Bündnis

Für 21 Tage aufs Fahrrad umsteigen – das ist der Kerngedanke des Projekts STADTRADELN. 2020 ruft das Netzwerk Klima-Bündnis bereits zum zwölften Mal dazu auf, das Auto stehen zulassen und stattdessen das Zweirad zu nutzen. Gemeinden, Städte und Landkreise aus ganz Deutschland können mitmachen. Die Einwohner können für ihre Region in einem Zeitraum von 21 Tagen in die Pedale treten und die dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer sammeln.

Linktipp > Webseite von STADTRADELN besuchen

Die Aktion will viele Menschen gleichzeitig mit dem Fahrrad auf die Straßen bringen und so auf die aktuelle Situation aufmerksam machen. Denn an vielen Stellen muss die Radinfrastruktur weiter ausgebaut werden, um den dauerhaften Umstieg aufs Fahrrad attraktiver zu machen. Ganz explizit richtet sich STADTRADELN daher auch an die Kommunalpolitiker. Denn wenn diese selbst aufs Fahrrad umsteigen, werden sie am besten merken, wo es noch hakt auf den Straßen und Radwegen.

About: Klima-Bündnis

Das Klima-Bündnis (voller Name: Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder / Alianza del Clima e. V.) ist ein 1990 gegründetes Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen, welche sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen. Die mehr als 1.700 Mitgliedskommunen aus 26 europäischen Ländern setzen sich für die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen vor Ort ein. Ihre Bündnispartner sind die indigenen Völker der Regenwälder, sie werden von der COICA vertreten, der Coordinadora de las Organizaciones Indígenas de la Cuenca Amazónica, „Koordination der Indigenenorganisationen der neun Anrainerstaaten des Amazonasbeckens“.

Quelle: Wkipedia

STADTRADELN in Berlin: Vom 2. bis 22. September

Jede Kommune sucht sich selbst einen 21-tägigen-Zeitraum aus, in dem die Einwohner gemeinsam ihre Kilometer zählen. Du kannst bis zum 22.9. jederzeit einsteigen und mitmachen. Entweder fährst du für dich allein als Teil des offenen Bezirksteams oder du trittst einem bestehenden Team oder Subteam bei, beispielsweise Teufel als Unterteam des „rbb 88.8 STADTRADELN-Team“, denn der rbb ist in Berlin ein großer Unterstützer des Projekts STADTRADELN und rührt ordentlich die Werbetrommel dafür. Das Team von rbb 88.8 wird angeführt von Moderator Alex Schurig.

Statement von Alex Schurig, Moderator & Käpt‘n vom rbb 88.8 STADTRADELN-Team

Moderator Alex Schurig auf dem Fahrrad vor der Siegessäule in Berlin
Alex Schurig on Tour (Bildrechte: rbb)

Ich find‘s ne super Sache, weil ich sowieso das ganze Jahr auf dem Rad unterwegs bin. Und wenn jetzt so viele Hörer, Freunde, Fans gemeinsam in die Pedale treten, dann ist das ein starkes Zeichen für ein besseres Klima in Berlin.“  Alex Schurig

Mitradeln im Team Teufel – so findest du uns

Das Team Teufel ist unter dem Dach des Teams rbb 88.8 als Unterteam geführt. Du kannst dich einfach über das STADTRADELN-Portal registrieren, wählst das Team Teufel als dein Unterteam und schon bist du für uns dabei.

Jetzt registrieren? Hier klicken

Starte deine Registrierung und wähle im ersten Schritt „Berlin“ als Bundesland und als Kommune. Das geht auch, wenn du nicht in Berlin wohnst. Im zweiten Schritt wählst du die Option „Vorhandenem Team beitreten“ und suchst nach „rbb“. Dann auf „Unterteamname“ und schon hast du das Team Teufel gefunden.

Team Teufel ist ein Unterteam unter dem Dach von rbb 88.8

Prominente Unterstützung von Michael Kessler

Wer schon in der Öffentlichkeit steht, kann viel leichter Aufmerksamkeit für ein Projekt erzeugen. Das denken sich auch einige bekannte Persönlichkeiten und treten deshalb jedes Jahr als STADTRADELN-Promis in die Pedale. Beim STADTRADELN 2020 schwingt sich Michael Kessler in den Fahrradsattel. Der gebürtige Wiesbadener ist Comedian, Autor und Multitalent – und schon seit Langem auf dem Fahrrad unterwegs. Wenn möglich, legt er jede Strecke mit dem Drahtesel zurück und wird beim STADTRADELN 2020 ordentlich Kilometer sammeln.

Wer mehr erfahren will: Michael Kessler war bereits beim Podcast von STADTRADELN zu Gast – hier kannst du dir die Folge anhören:

Durch das Laden des Players erklärst du dich mit Spotifys/Soundclouds Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Mehr erfahren

Player laden

So hilft STADTRADELN bei der Verkehrswende

Möchtest du beim STADTRADELN mitmachen und deine Kilometer zählen lassen, kannst du ganz einfach die STADTRADELN-App dafür nutzen. Diese trackt deine mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege. Diese Daten können noch weitere Erkenntnisse liefern: Die Technische Universität Dresden wertet die anonymisierten Daten aus und kann so erkennen, wo der Radverkehr besonders gut fließt und wo er eher stockt.

Zudem gibt es die Plattform RADar!, ebenfalls vom Klima-Bündnis. In dieser App kann jeder Radfahrer Probleme in der Radinfrastruktur melden, seien es plötzlich endende Radwege, Schlaglöcher oder eine unübersichtliche und gefährliche Verkehrsführung an bestimmten Kreuzungen.

Draußen unterwegs mit diesen Kopfhörern und Lautsprechern

Musik hören auf dem Fahrrad: Am besten mit Bluetooth-Box

Mit Musik geht alles leichter, auch das kräftige Treten der Fahrradpedale. Robuste Bluetooth-Lautsprecher, die für den Outdoor-Einsatz geeignet sind, sind auf dem Fahrrad deine besten musikalischen Begleiter. Sie halten auch holprigen Wegen stand, ein Regenschauer stört sie nicht und sie lassen sich meist gut befestigen: auf dem Gepäckträger oder einfach an deinem Gürtel oder Rucksack.

Der größte Vorteil der kleinen Boxen: Du kannst den passenden Soundtrack zu deiner Fahrradtour hören und du bekommst dennoch alles um dich herum im Straßenverkehr mit. Zudem können bei einer Tour mit Freunden unterwegs alle mithören. Mit einer Bluetooth-Box bist du auf dem Fahrrad auch deshalb immer auf der sicheren Seite, weil zu laut aufgedrehte Kopfhörer im Falle eines Unfalls zu deinem Nachteil ausgelegt werden können. Heranrollende Pkw und Lkw, Rufen, Hupen oder Sirenen: All das musst du im Straßenverkehr jederzeit mitbekommen können.

Übrigens: rbb 88.8 hat anlässlich des STADTRADELNs 2020 eine Playlist zum Fahrradfahren zusammengestellt: Hör doch mal rein!

Durch das Laden des Players erklärst du dich mit Spotifys/Soundclouds Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Mehr erfahren

Player laden

Ab ins Fahrradkörbchen mit diesen Bluetooth-Boxen

Rückenansicht Mann mit Rucksack und BOOMSTER GO in Orange
Den BOOMSTER GO kannst du mit dem praktischen Tragegurt so ziemlich überall befestigen.
  • BOOMSTER GO: Ob an den Lenker geknotet oder auf dem Gepäckträger befestigt: Der BOOMSTER GO radelt liebend gern mit. Dieser handliche und robuste Lautsprecher ist ideal für den Outdoor-Einsatz geeignet. Zum einen ist er dank seiner gummierten Hülle gut vor Stößen geschützt, zum anderen ist er nach IPX7 wasserdicht. Typisch Teufel – hier stimmen nicht nur die äußeren, sondern auch die inneren Werte: So bieten dir unter anderem zwei passive Basstreiber trotz der geringen Größe kräftigen und klaren Sound.
  • ROCKSTER CROSS: Wenn du auf dem Weg zu einer Gartenparty bist, kommst du mit dem aufgedrehten ROCKSTER CROSS bereits in Feierlaune. Mit dem praktischen Tragegurt schnallst du dir die Box einfach um und es kann losgehen. Er ist so robust, wie er aussieht. Dank Partymodus können sich später zwei Smartphones gleichzeitig damit verbinden – damit jeder mal seine Lieblingsmusik abspielen kann.

Weitere Bluetooth-Lautsprecher von Teufel

Bamster Pro - Portable Lautsprecher mit Bluetooth

BAMSTER PRO

Jetzt entdecken

Teufel One M

TEUFEL ONE M

Jetzt entdecken

Die wichtigsten Infos zu STADTRADELN in Kürze

  • Das STADTRADELN 2020 findet in Berlin vom 2. bis 22. September statt.
  • Jeder, der mitmachen möchte, sucht sich bei der Registrierung ein Team bzw. Unterteam aus oder gründet ein neues. Das Team Teufel ist zu finden als Unterteam des rbb 88.8 Teams.
  • Die gefahrenen Kilometer erfasst du am einfachsten mit der STADTRADELN-App – es gibt jedoch bei jeder lokalen Koordinationszentrale (je Kommune) auch die Möglichkeit, die geradelten Kilometer auf Erfassungsbögen analog einzureichen.
  • Den richtigen Ansprechpartner findest du auf der jeweiligen Kommunen-Seite.

Ähnliche Beiträge

Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Kopfhörer, Bluetooth-Speaker & Heimkino. Dazu praktische Tipps und Tricks für besten Sound von unserem Inhouse-Experten-Team.