Welche Neuheiten das Technikjahr 2017 bringen wird? Antworten gibt die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Auf der weltgrößten Elektronikmesse zeigt die Branche, welche Innovationen und Trends in Kürze auf den Markt kommen. Denn was Anfang Januar in Vegas passiert, findet früher oder später seinen Weg in die Elektronikmärkte und Onlineshops. Wir fassen die wichtigsten Trends und Neuheiten der CES im Bereich Home Entertainment und Smart Home zusammen.
TV: Das Fernsehbild wird noch heller
In den vergangen Jahren haben die TV-Hersteller vor allem die Pixelzahl in die Höhe geschraubt. Aktuell legen Samsung, Sony, LG und Co. den Fokus auf die Helligkeit des Bildes und die Kontrastwerte. Entscheidendes Stichwort ist dabei HDR (High Dynamic Range). Als Übertragungsstandards stehen Dolby Vision und HDR10 bereit. Auf Ultra HD Blu-rays werden die kontrastreichen Bilder schon bereitgestellt und über HDMI übertragen.
Nun wollen die TV-Hersteller nachziehen, denn bisher können Fernseher das Potenzial der angelieferten HDR-Daten nur sehr eingeschränkt nutzen. Es fehlt den Bildschirmen schlichtweg an Leuchtkraft. Samsung präsentierte dafür mit QLED eine Technologie, die etwa 2.000 Nit erreichen können soll. Sie strahlt damit fünf bis zehn Mal so hell wie herkömmliche LCDs. In ähnliche Regionen wollen auch LG und Sony vorstoßen. Sie setzen dabei auf OLED-Displays.
Neue Schnittstellen für TV, Smartphone, PC und Audiogeräte
Wie Daten von A nach B kommen, wird sich ändern. Mit USB-C, Bluetooth 5 und HDMI 2.1 stehen neue Standards in den Startlöchern oder kommen sogar teilweise bereits zum Einsatz.
- USB-C (bei Apple auch mit Thunderbolt-3-Kompatibilität) dürfte als Allzweck-Schnittstelle schnell Verbreitung finden. Die punktsymmetrische Steckverbindung könnte sogar auch der guten alten 3,5-mm-Klinkenbuchse gefährlich werden.
- Einige Geräte-Neuheiten auf der kommenden CES sind mit dem Funkstandard Bluetooth 5 ausgestattet. Die neue Spezifikation ermöglicht höhere Übertagungsraten als die Vorgängerversionen und das Low-Energy-Feature sorgt für deutlich geringeren Energieverbrauch. Sie wird vor allem bei Wearables und smarten Haushaltsgeräten zum Einsatz kommen.
- Mit HDMI 2.1 wird auf der CES 2017 die neuste Generation der wichtigsten Audio-/Video-Schnittstelle präsentiert. Mit ihr lassen sich 8K-Bilder (7.680 x 4.320 Bildpunkte) übertragen. Gamer können sich auf den Übertragungsmodus VRR freuen. Dieser wurde speziell für Computerspiele entwickelt und unterstützt Grafikchips bei der Darstellung aufwendiger Sequenzen. Mit der neuen HDMI-Spezifikation können außerdem dynamische HDR-Daten übertragen werden.
- Auch Google bietet mit Chromecast built-in (zuvor Google Cast) eine Neuerung an, welche bereits in aktuellen Raumfeld-Geräten integriert wurde. Chromecast built-in ermöglicht es auf einfachste Weise aus hunderten Apps direkt zu streamen.
Virtual Reality: Wenn Wünsche von den Augen abgelesen werden
Virtual Reality ist seit Jahren einer der meistdiskutierten Trends. Dabei geht es in erster Linie um Brillen, die in Rundum-Darstellung animierte Bilder vor die Augen projizieren. Bisher haben die VR-Brillen von Herstellern wie Oculus, HTC und Sony noch recht selten den Weg in die Wohnzimmer gefunden. Mit neuen bequemeren und leistungsstärkeren Modellen wollen das die Hersteller ändern. Zu den Innovationen im VR-Bereich zählt der Prototyp einer Lenovo-Brille, die auf Grundlage der Microsoft-Softwareplattform Windows Holographic arbeitet.
Darüber hinaus geht es bei der CES um neue Steuerungs- und Bedienkonzepte. So sollen Computerspiele nicht nur über Controller und Gesten, sondern per Eye Tracking gesteuert werden können. Dabei geben Bewegungen der Augen vor, in welche Richtung es in der virtuellen Realität gehen soll. Darüber hinaus arbeiten die Entwickler daran, dass man sich trotz VR-Brillen vor Augen sicher und frei in Räumen bewegen kann.
Smart Home: Sogar Mülleimer werden cleverer
Die Vernetzung der Haushaltsgeräte schreitet voran. Bei der CES 2017 zeigen viele Hersteller, wie die Einbindung von Spracherkennungssoftware wie Amazons Alexa und Apples Siri oder Googles Assistant aussehen kann. Mit einem Backofen, einem Kühlschrank und einer Waschmaschine stellt Whirlpool, der Entwickler von Smart-Home-Lösungen, gleich drei Haushalsgeräte vor, die auf Alexa „hören“.
LG präsentiert auf Grundlage von Alexa und dem Betriebssystem webOS einen Kühlschrank, über den man per Sprachbefehl Online-Einkäufe in Auftrag geben und Rezepte anfordern kann. Und geht es nach GeniCan, werden in Zukunft sogar Mülleimer smart: Über einen Barcode-Scanner kann dieser Mülleimer weggeworfene Produkte erfassen und zur Einkaufsliste der dazugehörigen App hinzufügen.
Unser Neuer für 2017: Teufel Ultima 40 aktiv
Die Teufel-Neuheit zum Jahreswechsel: die Ultima 40 als Aktivlautsprecher. Dank integriertem Class-D-Verstärker und 3-Wege-Chassis liefern die Stereolautsprecher starken Sound im Frequenzbereich von 38 bis 20.000 Hertz. Dank HDMI, Bluetooth aptX, TOSLINK und Stereo-Cinch lassen sich die Ultima 40 einfach mit TV, Smartphone, Notebook und Blu-ray-Player verbinden.
Fazit: Die wichtigsten Neuheiten der CES in der Übersicht
- TV-Hersteller präsentieren Geräte, die besonders kontrastreiche HDR-Bilder darstellen können.
- Im Bereich der Virtual Reality werden neue Brillen und Bedienungskonzepte präsentiert.
- Die Übertragungsstandards der neusten Generation – USB-C, Bluetooth 5 und HDMI 2.1 – werden in immer mehr Geräten eingesetzt.
- Im Segment Smart Home stellen die Hersteller Geräte mit integrierter Sprachsteuerung vor.
Titelbild: CES Logo
Bild1: ©LG bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Flickr
Bild2: ©iphonedigital bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Flickr
Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.