Dem einen oder anderen aufmerksamen Spaziergänger durch Berlin sind vermutlich schon einmal Streetart-Plakate aufgefallen, welche Slogans wie „Jesus loves You“ oder „Just be You“ in leuchtendem Hellblau auf weißem Hintergrund präsentieren. Diese Plakate stammen von dem in Kreuzberg lebenden Streetart-Pionier und Architekten Oliver Rednitz. Die Plakatserie schaffte es mittlerweile zu

internationaler Bekanntheit. So findet man die markanten Poster in Indien am Strand von Goa oder ganz aktuell in Rio de Janeiro, wo sich Rednitz bis vor kurzem aufhielt und mit dem in Rio ansässigen Streetart Projekt „R.U.A Rio-Urban-Art by Arte é União“ zusammen arbeitete und natürlich auch jede Menge Plakate verklebte.

Vielfarbige Real-Kopfhörer lassen sich auf Neuköllner Ausstellung sehen
Im „Bauchhund“, einer im Berliner Stadtteil Neukölln beheimateten Galerie fand unlängst eine Ausstellung von und über Oliver Rednitz statt, welche u.a. Collagen und Installationen aus seinen bisherigen Werken umfasste. Weitere Objekte waren multimediale Ausschnitte aus Interviews und TV-Beiträgen rund um das Leben und Wirken von Oliver Rednitz. Teufel stellte für Exponate der Ausstellung insgesamt sechs On-Ear Kopfhörer „Real“ zur Verfügung. Mit den vielfältigen Farben des Real passte unser Kopfhörer wunderbar zu dieser bunten Ausstellung und sorgte natürlich für passenden Klang.
Streetart – eine Kunstform wird immer populärer

Besonders in den Szenebezirken der Berliner Innenstadt findet das geübte Auge Streetart in jeder Form an Wänden, Laternen, Strassenschildern oder auch ebenerdig. Da wird beispielsweise der Riss im Beton zum Stängel einer gemalten Blume. Laut Wikipedia wird Streetart als nichtkommerzielle Kunstform im öffentlichen Raum gekennzeichnet und wird deswegen häufig auf die weit verbreiteten Graffitis reduziert. Aber auch Aufkleber, Plakate, Schablonen, oder die in Mode gekommenen „umstrickten Gegenstände“ sowie Malereien auf ganzen Hauswänden oder aufwändige Installationen etwa aus schrottreifen Autos – all das gehört zum Spektrum der Streetart. Selten werden Künstler so bekannt wie der wohl berühmteste unter ihnen – Bansky. Ihr haftet noch immer der Ruf einer zwielichtigen, weil anscheinend nicht erlaubten, Kunst an. Doch längst ist sie auf dem Weg zu einer anerkannten Kunstform. (tom)

Bildrechte Titelbild: litekultur