Unser Gastautor Andre Detroit aka Movieman hat eigens zu Halloween für Euch ein paar Gruselschocker jenseits des Mainstreams rausgesucht. Zusammen mit Teufel Bass ist da Gänsehaut-Garantie. Das Blog Team wünscht viel Spaß.
Movieman’s Prolog
Zwar sind Gruselfilme zu jeder Jahreszeit gruselig, aber zu keiner anderen Zeit ist die Grundstimmung besser, als eben Ende Oktober. Draußen bläst der Wind die Zweige ans Fenster, drinnen mildes Kerzenlicht und vielleicht eine Schale Trockeneis hinter dem Bildschirm lassen Nebelschwaden durch das Wohnzimmer wabern.
Gruselfilme müssen für mich gar nicht blutig sein, damit ich eine Gänsehaut bekomme. Im Gegenteil! So wie bei Hitchcocks „Psycho“ reicht mir schon das schwingende Messer in der berühmten Duschszene, um mir eigener Phantasie auszumalen, was da gerade abgeht. Kopfkino halt. Blut triefende Gemetzel stumpfen meine Vorstellungskraft eher ab, sind aber kein No Go. Auch ist für mich ein toller Surroundton sehr wichtig. Wenn es hinter mir knistert und Geister atmen, dann kommt bei mir schnell Gruselstimmung auf und meine Frau kriecht ganz nah heran und zieht sich die Decke bis ans Kinn.
Meine liebsten Filme, die genau diese Stimmung auch nach dem x-ten Mal erzeugen, habe ich für Euch zusammengestellt. Ich wandle dabei ganz bewusst nicht auf ausgetretenen Pfaden und empfehle die großen und bekannten Klassiker, die jeder schon kennt. Diese kleinen Schätze hier werden Euch hoffentlich schaurig schöne Abende bescheren.
Der Fluch von Darkness Falls
Die gute alte Zahnfee nimmt es dem 9-jährigen Michael übel, dass er unter der Decke geschmult hat und schnappt auch nach 10 Jahren noch nach ihm, sobald er auch nur im Schatten steht. Dabei stöhnt die alte Hexe so widerlich aus den Surroundboxen, das ich jetzt noch beim Schreiben eine Gänsehaut bekomme. Huaah…
Rec
Ein Kamerateam filmt einen Routineeinsatz der Feuerwehr. Doch der eskaliert, als eine Frau die Retter angreift. Die Polizei riegelt das Gebäude ab und drinnen bricht die Hölle los. Man sieht immer nur das, was auch der Kameramann sieht. Bei diesem Film wird man vom Zuschauer zum Teilhaber. Achtung Schockeffekte!
Scanners
Ein Medikament verursacht unbeabsichtigt übersinnliche Kräfte. Diese „Scanners“ genannten Menschen streben die Herrschaft über die Welt an. Regielegende David Cronenberg schuf 1981 diesen Schocker und verhalf Michael Ironside zu erstem Filmglanz. Scanners gibt es leider oft nur stark geschnitten. Wer kann, besorgt sich das limitierte silberne Steelbook.
30 Days of Night
Wo machen Vampire Urlaub? In Barrow, Alaska! Jedes Jahr im Winter bleibt es in der abgeschiedenen Kleinstadt für einen Monat lang Nacht. Und die dort überwinternden Menschen sind das Buffet. Sehr blutig, sehr hart, aber was für eine Stimmung.
Der Schrecken der Medusa
1977 entstanden, mit einem überragenden Richard Burton in der Hauptrolle, ist der Film ein Geheimtipp des phantastischen Films. Hat Morlar (Burton) übersinnliche Kräfte und nutzt er sie, um andere zu töten? Der Schrecken der Medusa (im Film heißt es übrigens „Die“) ist eine perfekte Mischung aus Horror, Thriller und Katastrophenfilm.
Der Nebel
Nicht zu verwechseln mit Carpenters The Fog, basiert Frank Darabonts Film auf einer Kurzgeschichte von Stephen King. Und dieser kommt schnell zur Sache. Sirenen deuten an, dass auf einem Armystützpunkt etwas schiefgelaufen ist. Und schon hüllt Nebel die Stadt ein und darin lauern Monster. Gänsehaut pur mit einem ganz perfiden Ende.
Passendes Heimkinosystem für noch mehr Gruselfaktor:
Trollhunter
Weit oben in Norwegen sorgen mysteriöse Todesfälle dafür, dass ein Studententrio sich mit Kameras auf die Suche nach den „Bären“ macht. Die norwegische Pseudo-Doku TROLLHUNTER war auf zahlreichen Filmfestivals Geheimtipp. Was „Der weiße Hai“ fürs Meer war, ist „Trollhunter“ für die Weiten Norwegens. Grusel mit Spaßfaktor.
Frozen – Eiskalter Abgrund
Als die Pistenpatrouille die Nachtbeleuchtung abschaltet, erkennen Dan, Joe und Parker, dass man sie im Skilift weit über dem Erdboden hängend vergessen hat. Panik kommt auf, denn die Piste bleibt für eine Woche geschlossen. Wie schon Open Water spielt Frozen gnadenlos mit den Ängsten in ausweglosen Situationen.
Über André Detroit, movieman.
André Detroit ist Gründer und Inhaber von movieman.de und hat den geilsten Job der Welt. Er bekommt Geld dafür, seine Meinung über Filme zu sagen, die noch gar nicht erschienen sind. Seit 20 Jahren informieren er sein 9-köpfiges Team im einzigen werbefreien Filmmagazin www.movieman.de seine bis zu 60.000 Leser. Das macht es zur wohltuenden Alternative zu anderen Magazinen, bei denen immer mehr Werbung den Content stört. Sein Geld verdient er mit der Vermietung seiner in 20 Jahren gewaltig gewachsenen Filmdatenbank.
Noch mehr Heimkino für den Horrorfan:
Ash
24. Okt. 2018, 23:45
Hi, die Liste gefällt mir. Mir fehlt da aber noch ein Film: „The Void“. Meine Favoriten sind hier mal zusammen gestellt: https://www.horrormagazin.de/die-besten-halloween-filme/