Nach einem Jahr komplett digitaler CES in 2021 kann eine der weltweit größten Messen für Unterhaltungselektronik nun wieder live und vor Ort stattfinden. Fachbesucher können vom 5. bis 7. Januar neue Produktinnovationen anfassen, ausprobieren und direkt erleben – jedoch in etwas abgespeckter Form. Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Lage findet die Messe hybrid statt. Neben Angeboten vor Ort – unter strengen Hygiene- und Sicherheitsregeln – gibt es zahlreiche Online-Präsentationen, Vorträge und Events für all diejenigen, die nicht nach Las Vegas anreisen können oder wollen. Auch wir haben aus der Ferne einen Blick in die entfernte Glücksspiel-Hauptstadt geworfen und stellen ein paar besonders interessante Produktneuheiten vor.
Ein bisschen live, ein bisschen virtuell: Die CES als Hybrid-Messe
Die von vornherein geplante Kombination von Angeboten vor Ort mit verschiedenen Online-Events hat sich als gute Idee herausgestellt. Denn noch kurz vor Start der Consumer Electronics Show 2022 haben einige der großen Namen der Industrie abgesagt. Google, Intel, MSI und einige andere haben sich entschlossen, ihre Präsentationen lediglich virtuell vorzunehmen. Dennoch hat die CES vor Ort stattgefunden, mit über 2.200 Austellern. Ein beachtlicher Wert, auch wenn dieser vor der Pandemie bei rund 4.500 lag. Laut der Veranstalter stand die Absage der gesamten Messe auch deshalb nicht zur Debatte, weil gerade die kleineren Hersteller auf die prominente Bühne und geballte Aufmerksamkeit auf der Messe angewiesen sind und zudem bereits viel in die Vorbereitungen investiert haben.
Neben klassischen Messeständen für die Fachbesucher in Las Vegas können alle Teilnehmer einem breiten Online-Angebot mit Keynotes, Präsentationen und Fragerunden mit den Herstellern beiwohnen. Das Themenspektrum ist dabei wie gewohnt breit gefächert: Sehr präsent sind wie auch in den letzten Jahren Innovationen rund ums Smart Home, künstliche Intelligenz und noch schärfere Monitore sowie TV-Displays.
Alles wird smarter: Intelligente Produktneuheiten auf der CES 2022
Bereits seit mehreren Jahren ist Technik für das Smart Home auf der CES nicht mehr wegzudenken. Auch in diesem Jahr präsentierten die Hersteller verschiedene intelligente Helferlein: Unter anderem eine Überwachungskamera von Anker für die Haustür, mit der du dank einer nach unten ausgerichteten Kamera Pakete im Auge behalten kannst, die vor deiner Tür abgelegt wurden. Außerdem eine smarte Lampe von Sengled, die erkennt, wenn jemand im Raum ist, und sogar die Herzfrequenz erfassen kann. Sinn dahinter: Sie soll mitbekommen, wenn beispielsweise jemand im Raum gestürzt ist. Möglicherweise ein interessantes Hilfsmittel für alle mit älteren Verwandten, die allein leben.
Viel Spaß und nützliche Funktionen verspricht ein Beamer von Samsung. The Freestyle ist handlich und kann mit seiner Zylinderform sehr flexibel eingesetzt werden. Der Beamer lässt sich frei drehen und positionieren – das Bild richtet er immer gerade aus. Besonders clever: Wenn der Hintergrund mal nicht weiß ist, passt The Freestyle die Farben automatisch an. Zudem fungiert er als Lampe und Smart Speaker, kann das TV-Bild in einen anderen Raum spiegeln und sogar in eine Lampenfassung gedreht werden, um senkrecht nach unten zu strahlen. Für alle diese Funktionen und die große Flexibilität müssen Nutzer lediglich ein paar Abstriche bei der Bildqualität machen.
Tipp: Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken Beamer für dein Heimkino bist, wirst du im Teufel Onlineshop fündig – wir haben Beamer von BenQ im Angebot, einzeln sowie in praktischen Bundles.
Passendes Zubehör von Teufel
Gamer im Fokus auf der Consumer Electronics Show 2022
Gamer waren auf der CES 2022 für viele Hersteller die anvisierte Zielgruppe. Razer stellte gleich drei neue High-End-Gaming-Laptops vor. AMD und Nvidia haben auf der diesjährigen CES Raytracing-Grafikkarten im Gepäck, die ausnahmsweise mal im unteren Preissegment angesiedelt und somit für mehr Gamer erschwinglich sind. Auch für Konsolen-Zocker gab es gute Neuigkeiten: Sony stellte die zweite Generation an VR-Brillen und Sense-Controllern vor und versüßte seine Ankündigung außerdem mit einem kurzen Teaser zu einem exklusiven VR-Titel mit der beliebten Heldin Aloy: „Horizon: Call of the Mountain“.
Im Bereich der Monitore wird es wie gewohnt immer größer, schneller und schärfer. Leistungsstarke Modelle haben unter anderem Acer, ASUS, LG und Samsung im Portfolio. Hersteller Samsung hat zudem gleich ein ganzes Arsenal an Monitoren auf die CES mitgebracht. So ist auch für die zunehmende Anzahl der im Homeoffice Arbeitenden ein spezielles Modell dabei, ebenso für Grafiker und Co. Letztere können sich mit dem S80PB über einen Bildschirm freuen, der ein besonders breites Farbspektrum abdeckt, Inhalte realistisch wiedergibt und über eine matte, spiegelfreie Oberfläche verfügt.
Die Innovationen zum neuen Jahr von Teufel
Wir sind zwar nicht auf der CES, haben zu Jahresbeginn aber ebenfalls technische Neuheiten für dich im Angebot:
REAL BLUE NC: Der Vorgänger war bereits preisgekrönt, und nun haben wir noch eine Schippe draufgelegt. Der Active-Noise-Cancelling-Kopfhörer REAL BLUE NC begeistert mit einer Rundum-Verbesserung und einem ganz besonderen Feature: dem Transparenzmodus. Dieser sorgt dafür, dass du trotz hervorragender Geräuschunterdrückung noch etwas von deiner Umgebung mitbekommst, wenn du das möchtest – zum Beispiel im Straßenverkehr.
BOOMSTER: Auch unser BOOMSTER geht in die nächste Runde. Dieser mobile Allrounder kann so ziemlich alles: Bluetooth 5.0, DAB+ und die Möglichkeit, zwei BOOMSTER zu einem Stereosystem zu verbinden. Die Akustik ist noch präziser, dank zwei neuen passiven Membranen für straffen Bass, der sich harmonisch ins Klangbild fügt.
Weitere Kopfhörer von Teufel
Weitere Highlights von der CES 2022
- Daimler kommt auf die CES, um einen Rekord zu brechen, und stellt das Elektroauto Mercedes Vision EQXX mit über 1.000 Kilometern Reichweite vor.
- Acer stellt ein Chromebook vor, das in Zusammenarbeit mit National Geographic gestaltet und besonders nachhaltig produziert wurde – unter anderem aus möglichst vielen recycelten Materialien.
- Mehrere TV-Hersteller wie Samsung stellen eine neue Generation von Mini-LEDs vor – diese Technologie haben wir im Beitrag zur CES 2021 bereits näher erläutert. Unter anderem sind die Lichtpunkte noch besser aufeinander abgestimmt und das Backlight wurde weiter optimiert.
- Die Hersteller von Premium-Fernsehern konzentrieren sich zudem zunehmend auf den Ton: So haben beispielsweise Samsung und Panasonic neue TVs vorgestellt, die über Dolby-Atmos-Sound verfügen.
Bild 1: ©Consumer Technology Association. Quelle: CES.
Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.